Kreisauswahl Berg Ü-60 verpasst Platz 3 bei der Westdeutschen Meisterschaft ganz knapp |
|
|
|
Ü-60 Regionalmeisterschaft Westdeutschland 2022
Am Samstag startete die Ü-60 Kreisauswahl Berg bei der Endrunde in Duisburg um die Westdeutsche Meisterschaft recht gut. Im ersten Spiel konnte die KAW Rhein-Erft, mit 2:1 geschlagen werden. Beim Verbandsturnier in Jülich trennte man sich im Eröffnungsspiel noch mit einem torlosen Unentschieden gegen den selben Gegner. Man spielte von Beginn an sehr druckvoll und konnte recht zügig mit einem Kopfballtreffer von Jupp Geisler in Führung gehen. Zur Mitte der 15-minütigen Spielzeit stellte Leo Geusa, ebenfalls per Kopf, auf 2:0. Rhein-Erft konnte mit dem Anschlusstreffer aber nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Im zweiten Spiel gegen die KAW Düsseldorf wurde man aber mit einem 0:1 hart auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt. Man konnte das Spiel durchaus überlegen gestalten, die tiefstehenden Düsseldorfer ließen aber nur wenige Torchancen zu und kamen durch einen glücklichen Ballgewinn sogar zum entscheidenden Tor. Gegen die KAW Höxter galt es nach der Mittagspause durch einen Sieg den Blick nach vorne in der Tabelle werfen zu können. Mit einem überzeugenden 3:0 Sieg, Torschützen Artur Hettich und 2 x Jupp Geisler, konnte man die Ausgangsposition wieder verbessern. Der nächste Gegner, die bis dahin mit drei Siegen überzeugende SG Stenern/ Bocholt, musste bezwungen werden, um die Chance auf den Turniersieg zu wahren. Aus einer verstärkten Defensive, es erfolgte eine Umstellung von 2-3-1 auf 3-2-1, schien der Plan aufzugehen, als Torjäger Jupp Geisler nach 10 Minuten das 1 : 0 erzielen konnte. Anschließend gab es noch großartige Kontermöglichkeiten die leider mit erfolglosen Torabschlüssen, anstatt mit zwei möglichen Querpässen zu besser postierten Mitspielern, vergeben wurden. Kurz vor dem Ende fiel dann zu allem Überfluss noch der glückliche Ausgleich für den späteren Turniersieger.
Weiter
|
|
Ü-60 Kreisauswahl Berg gewinnt souverän Mittelrheinmeisterschaft |
|
|
|
Ü-60 Verbandsmeisterschaft Mittelrhein 2022
Der Fußballverband Mittelrhein richtete auf der Sportanlage in Jülich am gestrigen Sonntag die Ü 60 Mittelrheinmeisterschaft aus. Nachdem für das witterungsbedingt ausgefallene Turnier im April noch 12 Mannschaften gemeldet hatten, lagen bis Samstag 10 Meldungen vor. Nach 2 weiteren kurzfristigen Absagen fand das Turnier letztlich mit 8 Mannschaften statt, darunter aber alle im Vorfeld gehandelten Favoriten. Gespielt wurde nach dem sogenannten Hammes-Modell mit fünf Spielrunden. Hier wird die erste Spielrunde ausgelost. Danach ergeben sich die Paarungen nach dem Tabellenstand, Erster gegen Zweiten, Dritter gegen Vierten, usw. Zugelost wurde der KAW Berg für die erste Partie die KAW Rhein-Erft, die in den letzten Jahren immer unter den Top 4 zu finden war und auch am Ende wieder überraschen sollte. Trotz überlegen geführten Spiel der KAW Berg endete die Begegnung 0 : 0. Im zweiten Match ging es gegen die SG Alemannia Aachen /SV Haaren, die ihr erstes Spiel mit 2:0 gewonnen hatte. In einem hochklassig geführten Spiel gelang es den Bergern kurz vor dem Ende das 1 :0 durch Jupp Geisler zu erzielen und somit den ersten „Dreier" einzufahren. Nach einer einstündigen Mittagspause traf man auf die KAW Bonn, die als Titelverteidiger angereist war. Bedingt durch die Pause war die KAW Berg etwas aus dem Rhythmus gekommen, so dass hier am Ende nur ein torloses Unentschieden stand. Somit war man zwischenzeitlich auf den 3. Platz abgerutscht, konnte dadurch aber auf einen machbaren Gegner hoffen. Der hieß dann SV Sötenich. Durch ein Blitztor nach 30 Sekunden vorbereitet von Stefan Lang, erzielt per Kopf durch Artur Hettich, konnte schnell der Grundstein für einen 3 :0 Sieg gelegt werden, mit dem die Sötenicher noch gut bedient waren. Die weiteren Tore erzielten Michael Blumberg, ebenfalls per Kopf, sowie Jupp Geisler, nach einer schönen Ballstafette, an der fast alle Feldspieler beteiligt waren.
Weiter
|
|
AH Ü-65 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein holt sich die Westfalenmeisterschaft |
|
|
|
AH Ü-65 Westfalenmeisterschaft 2022
Bielefeld-Ummeln. Ü-65 holt nach langer Coronapause den Titel des „inoffiziellen" Westfalenmeisters in den Kreis Siegen-Wittgenstein - Siege gegen Bielefeld, Olpe, Minden, Recklinghausen und Höxter
In der Corona-bedingten Turnierpause haben die Spieler der Ü-65-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein fleißig trainiert. Am vergangenen Sonntag fand das erste Ü-65-Meisterschaftsturnier nach mehr als 33 Monaten statt. Im August 2019 holte diese Mannschaft den zuletzt vergebenen Titel das Deutschen Meisters.Am Sonntag zahlte sich die wochenlange intensive Vorbereitung durch Trainingseinheiten und ein Turnier in Lindlar gegen Ü-60-Mannschaften aus. Bei der zum dritten Mal ausgespielten Endrunde um die inoffizielle Westfalenmeisterschaft der Altersklasse Ü-65 auf Kleinfeld (7 gegen 7 in zweimal 10 Minuten) gelang dem Dritten von 2019 der Titelgewinn gegen die Teams aus Bielefeld, Bergkamen, Höxter, Minden, Olpe und Recklinghausen. Diese sieben Teams waren der Einladung gefolgt. In der 1. Halbzeit des ersten Vorrundenspiels gegen die SG VfL Ummeln/1.FC Hasenpatt (Kreis Bielefeld) fand man noch nicht den richtigen Spielfluss. Erst die durch Trainer Leo Schmoranzer vorgenommene Einwechslung von Wolfgang Freund in der 2. Halbzeit führte schnell zum Erfolg. Seine Pässe auf Martin Mathes und Hans-Joachim Klappert konnten diese zum 1:0 und 2:0 abschließen. Hier zeigte sich schon im ersten Spiel, dass die Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein bei der Vergabe des inoffiziellen Westfalenmeistertitels ein Wörtchen mitsprechen könnte.
Das zweite Vorrundenspiel gegen die Kreisauswahl Olpe (amtierender Westfalenmeister) wurde zur Demonstration der Stärke. 1:0 hieß es hochverdient am Ende. Der Gegner hatte im ganzen Spiel nicht eine Torchance. Bereits in der 7. Minute hätten die Oldies aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein in Führung gehen können. Martin Mathes war im Strafraum gefoult worden, konnte aber den Achtmeterstrafstoß gegen einen überragenden Olper Torwart nicht verwandeln. Auch in der Folgezeit glänzte der Torwart aus dem Kreis Olpe mit zahlreichen Paraden. Erst Wolfgang Freund gelang es in der 2. Halbzeit den Torwart mit einem Schuss aus kurzer Entfernung zum 1:0 zu überwinden.
Weiter
|
|
Kreisauswahl (KAW) Siegen-Wittgenstein Ü-60 mit zwei Teams zum Saisonstart in Lindlar |
|
|
|
Guter 2. Platz der KAW Siegen-Wittgenstein hinter der KAW Olpe beim Lindlarer Traditionsturnier
Einen guten Saisonstart erwischten die Ü-60-Fußballer des Kreises Siegen-Wittgenstein kürzlich in Lindlar, im Westen des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen. An dem mit sechs Mannschaften besetzten Ü-60-Fußballturnier auf dem Kleinfeld nahmen die heimischen Oldies mit zwei Teams teil.
Für die Mannschaften aus dem Mittelrhein, die Kreisauswahl Berg, Kreisauswahl Bonn und SpVg Porz diente das Turnier als Vorbereitung auf die Ü-60 Mittelrheinmeisterschaft am 02. April 2022 in Jülich. Für den Kreis Siegen-Wittgenstein traten die Teams KAW Siegen-Wittgenstein und KAW „Altkreis" Siegen an. Gleich zum Turnierbeginn (Austragungsmodus „Jeder gegen Jeden´") spielten die beiden Mannschaften aus dem heimischen Kreis gegeneinander.
Die KAW Siegen-Wittgenstein gewann durch ein Tor von Hans-Georg Schmidt glücklich mit 1:0. Schon im zweiten Spiel gab es für die KAW Siegen-Wittgenstein gegen die KAW Olpe eine 0:2 Niederlage. Im folgenden Spiel ging man mit einem verdienten 2:0 Sieg (Torschützen: Bernd Halbach und Heinz-Bernd Freund) gegen die KAW Bonn vom Feld. Gegen die SpVg Porz wurde mit 3:1 (Torschützen: Martin Mathes, Bernd Halbach und Hans-Georg Schmidt) gewonnen.
Weiter
|
|
Kreisauswahl Ü-60 Siegen/Wittgenstein nimmt Training wieder auf |
|
|
|
Ü-60 Senioren der Kreisauswahl Siegen/Wittgenstein mit erstem Training nach dem Corona-Lockdown
Ein komplettes dreiviertel Jahr ruhte coronabedingt der Ball bei den Senioren-Kicker der Ü-60 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein. Jetzt endlich ging es wieder los. Und wer dachte, dass die Oldies bei den heißen Temperaturen der vergangenen Tage ihre erste Trainingseinheit lieber verschwitzten, sah sich getäuscht. Sage und schreibe 28 Spieler konnte Ü-60-Manager Heinz-Bernd Freund nach dem langen Fußballentzug auf dem grünen Kunstrasen des TuS Eisern begrüßen. Und die Senioren gingen beim Freitagstraining um 10 Uhr unbeirrt wie „früher" mit Volldampf zur Sache. Auch wenn noch nicht immer alles so klappte wie sonst, Spaß und Engagement aber waren unverändert. „Wir haben noch einiges nachzuholen", stellten einige Spieler fest. Musste sich doch das Ballgefühl erst einmal wieder einstellen. In den kommenden Wochen wird man manches Pfund auf den Rippen noch abbauen müssen.
Jetzt heißt es erst einmal trainieren, um an die alte Leistung wieder anknüpfen zu können. Schließlich sollen, im Gegensatz zum Vorjahr, einige Freundschaftsspiele absolviert werden. Schon fest verabredet ist ein Match gegen den Westfalenmeister 2019, die Kreisauswahl Recklinghausen, die in Sachen Training den heimischen Ü-60-Kickern aber schon einiges voraus ist. Für den 31. Juli 2021 ist ein Freundschaftsturnier in Düsseldorf-Eller geplant.
|
|
AH-/Ü-60 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein feiert 10. Geburtstag |
|
|
|
Erfolgreiche und erlebnisreiche Jahre der Kreisauswahl Ü-60 durch den Spaß am Fußball
Die Gründung der Ü-60 Fußball Kreisauswahl Siegen Wittgenstein jährt sich in diesen Tagen zum 10 Mal. Eigentlich wollte man den ersten runden Geburtstag gebührend feiern. Doch die anhaltende Corona Pandemie macht den Oldies einen kräftigen Strich durch ihre geplanten Aktivitäten. Statt Jubiläumsturnier und Training, nur noch warten auf eine bessere Zeit. Das es einmal so kommen würde, daran hatten Ferdi Heimel (TSV Weißtal) und Heinz-Bernd Freund (TSV Siegen) vor genau 10 Jahren keinen Gedanken verschwendet. Sondern vielmehr darauf, eine aktive kreisweite Fußballgemeinschaft zu gründen, in der junggebliebene Fußballspieler auch noch nach dem 60. Lebensjahr gemeinsam trainieren und Spiele bestreiten. Ähnlich der Aktivitäten bei den Ü-50 Oldies. Diese doch etwas sonderbare Idee, denn Ü-60 Teams gab es in dieser Zeit so gut wie keine, wurde anfangs im erlauchten Kreise Siegerländer Sportfunktionäre etwas belächelt und auch mit zum Teil beißender Ironie kommentiert worden. Trotzdem beschlossen Heinz-Bernd Freund und Ferdi Heimel alle bekannten Fußballer über 60 Jahre im Kreisgebiet anzusprechen. Zudem holte man sich mit Günter Treude, einen unter Fußballern allseits sehr bekannten Torwart aus Aue-Wingeshausen, mit ins Boot. Der sollte dann den Kreis Wittgenstein „bearbeiten". Zum ersten Training an einem Montagabend Ende März 2011 kamen in Wilden dann auch stolze 12 Männer zusammen, so dass man ein munteres Spielchen auf dem Kleinfeld austragen konnte.
Weiter
|
|
FC Kaunitz holt sich nach ganz starker Leistung den Landratscup Ü-32 des Fussballkreises Gütersloh |
|
|
|
AH Ü-32 Landratscup Gütersloh / Kreispokal Gütersloh Endspiel - Westfalen -Endspiel: SV Germania Westerwiehe - FC Kaunitz 1:4 (0:2)
FC Kaunitz: D.Lange; A.Kebernik, T.bertelsmeier, M.Schiewer, S.Wicker, A.Friesen, A.Fordkort, P.Kirschbaum, T.Brandy, M.Uffelmann, V.Rogalsky; D.Siedenhans, S.Lüke,M.Güth,L.Cayiroglu; Trainer R.Klawitter;
Tore: 0:1 (2.) V.Rogalsky, 2:0 (30.) A.Kebernik, 3:0 (54.) T.Brandy, 3:1 865.) J.Schriefl, 4:1 (67.) T.Brandy
Was sich schon im Viertel- und Halbfinale des AH Ü-32 Landratscups Gütersloh 2020 ankündigte wurde beim Endspiel am Samstag, den 17.Oktober auf dem Rasenplatz Berkenheide in Rietberg Realität. Die bis dahin souverän qualifizierten Oldies des FC Kaunitz holten sich mit einem souveränen 4:1 gegen Titelverteidiger SV Germania Westerwiehe den Landratscup 2020. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse zeigte der neue Kreispokalsieger eine ganz starke Leistung. Das Team von Rüdiger Klawitter konnte die gute Form aus dem Viertel- und Halbfinale mit ins Endspiel nehmen. Das die Kaunitzer ein Anwärter auf den Pokalsieg sind, stellte sich bereits nach dem 5:1 Heimsieg im Viertelfinale gegen die hocheingeschätzte Traditionsmannschaft des ehemaligen 2. Bundesligisten FC Gütersloh heraus.
Weiter
|
|
|