Kreisauswahl Recklinghausen Ü60 düpiert die Konkurrenz und wird Westdeutscher Meister |
|
|
|
AH Ü60 Regionalmeisterschaft Westdeutschland 2025
Hatten die Ü-60 „Veteranos“ der Kreisauswahl Recklinghausen schon am 24. Mai in Kelsterbach beim Deutschen Fußballpokal 60+ ihre Klasse mit Platz 4 von 20 Teilnehmern unter Beweis gestellt, setzten sie nun im Landesverband Westfalen mit dem Titelgewinn und dem Sieg bei der Westdeutschen Ü-60 Regionalmeisterschaft noch zwei große Erfolge obendrauf. Mit drei Siegen und einem Remis - 10 Punkten und 9:0 Toren - demonstrierten die Mannen um die Koordinatoren Dietmar Kersten und Frank Staffel Stärke. Den schärfsten Konkurrenten die Kreisauswahl Tecklenburg hatten die Recklinghausener bereits bei der Westfalenmeisterschaft ausgeschaltet und auf Platz 3 verwiesen, als sie die Nordwestfalen im Halbfinale mit 2:1 nach Neunmeterschießen besiegten. Im Finale setzten sich die Kicker von der Emscher mit 1:0 gegen die Kreisauswahl Olpe durch. 13 Teams hatten zuvor in zwei Gruppen die Halbfinalisten ermittelt.
Weiter
|
|
SV Bergisch Gladbach 09 neuer Ü-60 Landesmeister auch die Ü-60 KAW Berg am 05.07. in Duisburg dabei |
|
|
|
AH Ü-60 Landesmeisterschaft Mittelrhein 2025
Am Samstag, den 21. Juni wurde in Mondorf um die Ü-60 Mittelrheinmeisterschaft gespielt. Gemeldet hatten 12 Mannschaften, die in 5 Spielrunden im „Hammesmodell" den Meister ermittelten. Die KAW Berg startete mit einem 0:0 gegen die KAW Rhein-Erft ins Turnier und leistete sich anschließend eine unnötige 1:3 Niederlage gegen KAW Heinsberg. Den Ehrentreffer erzielte Peter Schaubode. Damit stand fest, dass nur drei Siege in Folge nochmals die Chance eröffnete vorne mit dabei zu sein.
Im nächsten Spiel gegen die SG Alemannia Aachen/FV Haaren konnte man den Willen, dieses Vorhaben umzusetzen erkennen. Mit einer disziplinierten Leistung konnte nach Toren von Holger Jungjohann und Peter Schaubode ein hochverdienter 2:0 Sieg eingefahren werden. Auch das vierte Spiel gegen SSC Satzvey wurde von der Bergauswahl dominiert und endete nach Toren von Buffy Hammelrath und Manni Funk ebenfalls 2:0.Mit sieben Punkten hatte man sich eine gute Ausgangsposition geschaffen, da keine der anderen Mannschaften auch nicht mehr wie zwei Siege aus den vier Spielen eingefahren hatte. Vor der letzten Spielrunde führten der SV Bergisch Gladbach 09, mit Ex-Profi Hans-Peter Lehnhoff, und die KAW Bonn mit jeweils 8 Punkten das Teilnehmerfeld an. Im direkten Vergleich der beiden hatte es am Ende 1:1 gestanden.
Weiter
|
|
Ü-60 Kreisauswahl Siegen Wittgenstein gewinnt Turnier des Fußballkreises Berg in Engelskirchen |
|
|
|
Toller Auftakt der Kreisauswahl Siegen Wittgenstein zwei Wochen vor dem Deutschen Fußballpokal 60+
Engelskirchen. Einen sehr guten Saisonstart legten die Ü60-Fußballer des Kreises Siegen-Wittgenstein in Engelskirchen hin. An dem mit sechs Mannschaften besetzten Ü60-Fußballturnier auf dem Kleinfeld nahmen die heimischen Oldies teil. Für die Mannschaften aus dem Mittelrhein, die Kreisauswahl Berg, Kreisauswahl Bonn, SV Bergisch Gladbach 09 und SpVg Porz diente das Turnier als Vorbereitung auf die Ü60 Mittelrheinmeisterschaft am 22. Juni 2025 in Niederkassel.
Für die Kreisauswahlmannschaften aus dem Kreis Olpe und Siegen-Wittgenstein war es eine erste gute Möglichkeit sich für den Ü60 Westfalen Cup 2025 in Kaiserau am 29. Juni 2025 einzuspielen.
Gleich zum Turnierbeginn (Austragungsmodus „Jeder gegen Jeden´") musste die neuformierte Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein gegen den späteren Turnierletzten, die SV Bergisch Gladbach 09, eine 1:2 Turniereinstiegsniederlage verkraften und dies, obwohl sie mit 1:0 durch Matthias Rumsch (SpVg Bürbach) in Führung ging. Nach dieser Niederlage folgten vier Siege. Gegen die Kreisauswahl Bonn konnten die Oldies aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein ihre spielerische Überlegenheit auch in Tore umsetzen und gewannen das Spiel mit 2:1 (Torschützen: Henning Heimann (Sportfreunde Rödgen-Obersdorf) und Rainer Klöckner (TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf). In diesem Spiel verletzte sich Torwart Roland Syring (SG Kredenbach/Müsen) bei der Abwehraktion, das Gegentor zu verhindern, so sehr, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Für ihn kann Hans-Jürgen Wolf (TSV Siegen) als Torwart. Im Westfalenderby gegen die Kreisauswahl Olpe gingen die SI-WI-Spieler mit einem 1:0 Sieg (Torschütze Matthias Rumsch) vom Platz. Gegen das favorisierte Team aus dem Fußballkreis Berg entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe.
Weiter
|
|
Ü-70-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein gewinnt Turnier im Rahmen der EURO 2024 in Düsseldorf |
|
|
|
Ü-70
Kleinfeldturnier Düsseldorf im Rahmen der EURO2024
Düsseldorf.
Die Ü-70-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein erhielt eine Einladung vom
Fußballverband Niederrhein e.V. zu Ü-70-Spielen im Rahmen der
EURO2024 in der Fan Zone Düsseldorf. Mit den Ü-70-Spielen wurden
die Fußballaktivitäten in der Fan Zone eingeleitet.
Der
Präsident des Fußballverbandes Niederrheins Peter Frymuth begrüßte
die Ü-70-Teams Kreisauswahl Düsseldorf, FC GW Lankern, Kreisauswahl
Olpe und Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein und eröffnete das Turnier
bei sommerlichen Temperaturen auf dem temporär aufgebauten 30x20m
großen Kunstrasen auf dem Burgplatz in Düsseldorf.
Als
Spielmodus wurde „Jeder gegen Jeden" bei einer Spieldauer von 12
Minuten festgelegt.
Im
ersten Spiel des Teams aus Siegen-Wittgenstein gegen die Kreisauswahl
Düsseldorf zeigte sich eine spielerische Überlegenheit. Die
SI-WI-Veteranen erspielten sich einige Torchancen. Leider führte
keine einzige der Tormöglichkeiten zu einem Treffer, so dass das
Spiel mit einem 0:0 endete.
Auch
im zweiten Spiel gegen den FC GW Lankern bestimmten die SI-WI-Spieler
die Spielgeschehnisse. Noch stärker als im ersten Spiel wurden
Torchancen erspielt. Aber auch in diesem Spiel offenbarten sich
Schwächen im Abschluss. Zahlreiche Torschüsse wurden vom
gegnerischen Torwart erfolgreich abgewehrt. Mit einem 0:0
Unentschieden mussten sich abermals die Kicker aus dem Kreis
Siegen-Wittgenstein zufriedengeben.
Vor
dem letzten Spiel der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein gegen die
Kreisauswahl Olpe war der Tabellenstand so, dass der FC GW Lankern
mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 4:1 vor der Kreisauswahl
Olpe mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 3:1 führte, während
die heimischen Kicker mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 0.0
auf Platz drei lag
Weiter
|
|
SG Alemannia Aachen/DJK Haaren Ü-60 wird Landesmeister - Ü-60 Kreisauswahl Berg wird Dritter |
|
|
|
AH Ü-60 Verbandsmeisterschaft Mittelrhein 2024
Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Fußballverband Mittelrhein ein Kleinfeld-Turnier um die Meisterschaft des Verbandes, an dem 10 Mannschaften teilnahmen. Sieger wurde am Ende der Meister von 2018 SG Alemannia Aachen/DJK Haaren.
Die Kreisauswahl Berg war als einer der Favoriten angereist und wurde dieser Rolle in der Gruppenphase gerecht. Im ersten Spiel gegen die SG Dahlem-Schmidth./ Sportfreunde69/ Flamersheim kam man nach verhaltenem Beginn nicht über ein 0:0 hinaus, obwohl in der kurzen Spielzeit von 12 Minuten drei hochkarätige Chancen herausgespielt werden konnten. Das zweite Spiel gegen den Vorjahrsgegner im Halbfinale, der KAW Bonn, konnte mit einem Last-Second-Treffer von Torjäger Jupp Geisler, mit 1:0 gewonnen werden. Das Spiel wurde nach dem Tor gar nicht mehr angepfiffen.
Als nächstes stand man dem Vorjahrssieger, der KAW Heinsberg, gegenüber. Hier konnten in der kurzen Spielzeit zwei Tore durch Holger Jungjohann und Kalle Wagner erzielt werden. Die überzeugende Abwehr der KAW Berg ließ kein Gegentor zu.
Weiter
|
|
SC Westfalia Herne Ü-40 holt sich die Westdeutsche Meisterschaft 2023 |
|
|
|
AH Ü-40 Regionalmeisterschaft Westdeutschland 2023
Bei den Westdeutschen Ü-40 Meisterschaften 2023 kam es wieder einmal zum Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams SC Westfalia Herne (Verbandsmeister Westfalen) und der Traditionsmannschaft von Bayer 04 Leverkusen (Verbandsmeister Mittelrhein). Beim Deutschen Ü-40 Pokal der Saison 2022/2023 standen sich die Teams im Herner Stadion am Schloss in der ersten Runde gegenüber. Die Leverkusener, als Pokalsieger 2021 angereist, mußten eine herbe 1:6 Niederlage hinnehmen. Für die Westfalia Oldies war dieser Sieg der Auftakt zu einer beeindruckenden Erfolgsstory, die damit endete, dass sie im Endspiel den SC Victoria Hamburg mit 1:0 besiegten und Deutscher Ü-40 Pokalsieger 2023 wurden. Mit der westfälischen Ü-40 Verbandsmeisterschaft und dem Gewinn der westdeutschen Ü-40 Regionalmeisterschaft 2023 konnten sie dieses Ergebnis noch weiter überbieten. Ziel der Mannschaft ist es nun auch in Berlin vom 14.-15.Oktober den DFB-Ü-40-Cup zu gewinnen. 2015 waren die Westfalia Old Boys schon einmal nahe dran Deutscher Ü-40 Meister zu werden, im Finale unterlagen sie aber dem SV Hannover 96 mit 0:1. Durch den Gewinn der westdeutschen Ü-40 Regionalmeisterschaft haben sie nun wieder eine große Chance dieses Ziel zu erreichen.
Weiter
|
|
Projekt Kreisauswahl Ü-60 Düsseldorf - Westdeutscher Fußballmeister 2023 |
|
|
|
AH Ü-60 Regionalmeuisterschaft Westdeutschland 2023
2016 startete der für den im Fußball-Kreisverband Düsseldorf für Seniorensport zuständige Jürgen Hagendorn das Projekt Kreisauswahl Ü-60 Düsseldorf. Mit Karl-Heinz Ramrath konnte er einen namhaften Trainer aus dem Düsseldorfer Süden für dieses "Ü60 Team" finden. Nach einer Anlaufzeit von fünf Jahren stellen sich nun die ersten großen Erfolge ein. Zuerst wurde die Verbandsmeisterschaft Niederrhein gewonnen und am Samstag, den 12. August feierten die Düsseldorfer Veteranen in der Sportschule Wedau den Sieg bei den Westdeutschen Ü-60 Meisterschaften. Damit treten sie die Nachfolge von der SG DJK TuS Stenern/VfL 45 Bocholt Ü-60 an. Am Ende war es eine knappe Entscheidung bis die Düsseldorfer Old Boys den Titelgewinn feiern durften. Waren sie in der Saison 2018/2019 noch als letztplatziertes Ü-60 Team von den Regionalmeisterschaften heimgekehrt, so holten sie sich diesmal den Pokal.
Weiter
|
|
Ü-60 Kreisauswahl Berg gewinnt Vorbereitungsturnier auf die Niederrheinmeisterschaft |
|
|
|
Ü-60 Kleinfeldturnier SSV Süng Samstag, 14.05.2023
Am vergangenen Samstag bestritten sechs Mannschaften ein Ü-60 Turnier das als Vorbereitung für die Ü-60 Mittelrheinmeisterschaft am 18.06. in Hennef und für die Ü-65 KAW Berg für die inoffiziellen Deutschen Meisterschaften am 27.05. in Wattenscheid diente. Der Einladung zu dem Kleinfeldturnier, welches auf der Sportanlage des SSV Süng durchgeführt wurde, folgten die Kreisauswahlmannschaften aus Bonn, Rhein-Erft und Siegen-Wittgenstein, sowie die Spielvereinigung Porz. Im Modus „Jeder gegen Jeden" wurde in 15 Spielen der Turniersieger ermittelt. Am Ende hatte die Ü-60 KAW Berg mit vier Siegen und einem Unentschieden 13 Punkte erspielt und gewann somit das Turnier vor der SpVg Porz, die ebenfalls ungeschlagen blieb, sich aber zwei Unentschieden leistete und am Ende 11 Punkte erreichte. Die Ü-65 KAW Berg konnte ihr letztes Spiel mit 2:0 gewinnen und mit drei Punkten an der KAW Rhein-Erft, die lediglich 2 Unentschieden verbuchen konnte, vorbeiziehen, was am Ende den 5. Platz einbrachte.
Weiter
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|