SG Hoechst Classique Ü-50 scheitert im Halbfinale gegen SoMa Dreieich |
|
|
|
Ü-50 Verbandsmeisterschaft Hessen 2023 Ober-Ramstadt
SG Hoechst Classique: Toni Eid; Tomas Pelayo, Tade Condic, Tekin Baylan, Branko Malesevic, Peter Seitel, Christian Balzer, Frank Bartenstein, Sven Müller, Alex Schur, Jean Kabuya, José Ferreiro;
Die Ü-50 Veteranos der SG Hoechst Classique haben sich bei den Ü-50 Verbandsmeisterschaften in Ober-Ramstadt wieder einmal selbst ein Bein gestellt. Als einer der Topfavoriten angereist, mußten die Kicker aus dem Stadtpark im Halbfinale der SoMa Dreieich nach einem 1:1 mit 3:4 im Neunmeterschießen den Vortritt beim Einzug ins Finale lassen. Beide Teams waren in der Gruppe 3, in der Vorrunde schon aufeinander getroffen. In diesem Spiel siegten die Classiquer 1:0 durch einen Treffer vom überragenden Alex Schur. Im Halbfinale gingen die Mainstädter auch wieder mit 1:0 in Führung. Peter Seitel schloß einen gelungenen Alleingang mit der Führung für die SG ab. Die Classique Oldies kontrollierten das Spiel und spielten sich einige Torchanchen heraus, die aber nichts einbrachten.
Weiter
|
|
SG Hoechst Classique Ü-40 zieht zum 3. Mal in Folge ins Ü-35 Hessenpokalfinale ein |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal 2022/2023 Halbfinale
SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Önder Colak, Tomas Pelayo, Silvio Petracca, Matthias Terzic; Robin Drastig, Christian Balzer, Toni Castellino, Fabio Daga; Reda El Ourdani, Damjano Demasi; José Ferreiro, Bülent Öztürk, Oliver Buch;
Tore: 0:1 (5.) Markus Mühlenbächer, 1:1 (24) Reda El Ouardani, 2:1 (41.) Hueseyin Kukuoglu, 3:1 (58.) Reda El Ouardani, 3:2 (65.) Christoph Osterhold
Zum Halbfinalspiel im AH Ü-35 Hessenpokal gegen den TSV Korbach mußte die SG Hoechst Classique am Samstag, den 06.05.2023 wieder zur TSG 51 Frankfurt, auf den Kunstrasen in der Niedwiesenstrasse ausweichen. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen ging es in Eschersheim um den Einzug ins Endspiel, das am Donnerstag, den 08.06. in Wetzlar stattfinden wird. Die Höchster Ü-40 Old Boys mußten für den glücklichen 3:2 Sieg Schwerstarbeit gegen einen ganz starken Gegner verrichten. Die Nordhessen starteten furios in die Partie. Mit ihren gefährlichen Angreifern Christoph Osterhold, Markus Mühlenbächer und Matthias Rösner setzten sie die Mannen aus dem Stadtpark von Beginn an unter Druck. Schon bis zur 5. Minute hatten die Korbacher zwei Großchancen, die der wieder einmal überragende Christian Giggel im Classique Tor, glänzend verhinderte. In der 5. Minute war er dann machtlos, als Markus Mühlenbächer das 1:0 für Korbach erzielte. Bei den Höchster lief in den ersten 20 Minuten nicht viel zusammen. Viele Fehlpässe führten dazu, dass das Kombinationsspiel nicht ins Laufen kam. Erst in der 24. Minute dann die erste Halbchance für die SGler, die Reda El Ouardani zum 1:1 Ausgleich nutzte, als er mit einem Heber über den Korbacher Keeper Swen Meier erfolgreich war. Nun wurde das Spiel der Mainstädter besser, aber bis zum Halbzeitpfiff dominierten weiter die Korbacher das Geschehen.
Weiter
|
|
SG Hoechst Classique rettet in der Verlängerung knappen 3:2 Sieg gegen den SV Elz |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal-Viertelfinalspiel SG Hoechst Classique – SV Elz 3:2 n.V. (2:1, 2:2)
SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Önder Colak, Tomas Pelayo, Silvio Petracca, Branko Malesevic; José Ferreiro, Toni Castellino, Fabio Daga, Christian Balzer; Damjano Demasi, Michael Thurk; Kivan Mothadi, Eefkan Özbek, Tony Gerber, Toni Eid;
Tore: 1:0 (11.) Damjano Demasi, 2:0 (17.) José Ferreiro, 2:1 (21.) Adrien Born, 2:2 (70.) Fahad Amin 3:2 (80.) Michael Thurk;
Zuschauer: ca. 100
Die Classiquer mussten zum Viertelfinalspiel gegen den Limburg/Weilburger Ü-40 Pokalsieger SV Elz am Freitagabend auf die Sportanlage der TSG 51 Frankfurt, bei der SG Coach Christian Balzer Trainer der 1. Mannschaft ist, ausweichen. Bei bestem Fußballwetter bekamen die ca.100 Zuschauer ein hochspannendes Pokalspiel von beiden Seiten geboten. Unter der guten Leitung von Schiedsrichter Ayhan Uetueler begann das Spiel ohne großes Abtasten. Die Stadtparkkicker, angetrieben vom in der ersten Halbzeit starken Mittelfeld um Kapitän José Ferreiro, Toni Castellino, Fabio Daga und Christian Balzer setzten die Elzer gleich unter Druck. Die Abwehr der Gäste hatte ihre liebe Mühe mit den Angreifern der Hoechster. Sie hatten es in der Anfangsphase ihren guten Torhüter Bernhard Weis zu verdanken, dass es bis zur 11. Minute 0:0 stand. In der 11. Minute war aber auch er machtlos als Damianjo Demasi auf der linken Seite einen Sturmlauf startete und mit einem satten Flachschuß Weis überwandt. Schon sechs Minuten später war es Kapitän José Ferreiro, der nach einem gelungenen Angriff über mehrere Stationen auf 2:0 erhöhte. Nach diesem furiosen Auftakt sah der Titelverteidiger SG Hoechst Classique schon wie der sichere Sieger aus. Aber die Elzer schlugen zurück. Als SG Keeper Christian Giggel – der wieder eine solide Leistung bot – einen Flankenball zu kurz abwehrte, war Adrien Born zur Stelle und verkürzte mit einem Volleyhammer auf 1:2. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.
Weiter
|
|
SG Hoechst Classique gewinnt Kampfspiel bei der FSG Riedrode |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal 2022/2023 - 2. Runde - FSG Riedrode - SG Hoechst Classique Ü-40 1:2 (0:0)
SG Hoechst Classique: Christian Giggel, Önder Colak, Tomas Pelayo, Jean Kabuya, Branko Malesevic, Toni Castellino, Fabio Daga, Oliver Klingenstein, Christian Balzer, Damjano Demasi, Michael Thurk, Tade Condic, Efkan Özbek, Tony Gerber.
Tore: 0:1 (46.) Michael Thurk, 0:2 (51.) Damjano Demasi (Elfmeter), 2:1 (63.) Robert Nreaj (Elfmeter).
Am Mittwochabend, den 02.11., fand bei guten äußeren Bedingungen das 2. Rundenspiel im Ü-35 Hessenpokal zwischen der FSG Riedrode und dem Titelträger SG Hoechst Classique statt. Beide Teams standen sich bereits in der Pokalrunde 2019/2020 im Höchster Stadtpark gegenüber. Damals siegten die Hoechster knapp mit 1:0. Und auch diesmal sollte es eine enge Partie werden. Die kampfstarken Riedroder, die sich den Kreispokal Bergstrasse 2021 durch einen 5:4 (1:1) Sieg im Elfmeterschießen gegen den Hessenpokalsieger von 2018 VfR Fehlheim geholt hatten, gingen voller Zuversicht auf einen Sieg in diese Partie. Hatten die Hoechster doch mit Alex Schur, Enis Dzihic, Thomas Brendel, Silvio Petracca, José Ferreiro, Robin Drastig, Kivan Motadi und Arnfried Lemmle einige Ausfälle zu beklagen.
In der ersten Halbzeit ergaben sich nur ganz wenige Torraumszenen. Beide Teams setzten auf stabile Abwehrreihen, und so kamen die Angreifer selten zu Tormöglichkeiten. Das Spiel bewegte sich vorwiegend zwischen den Strafräumen. Einzig Damjano Demasi hatte in der 18. Minute eine gute Einschußmöglichkeit, er verzog aber, und der Ball landete neben dem Tor. Christian Giggel im Classique-Tor war in Durchgang eins arbeitslos. Nach der Pause änderte sich das Bild. Die Hoechster übernahmen immer mehr die Initiative und drängten die Gastgeber in ihre Spielhälfte. Angetrieben von Toni Castellino, Fabio Daga und Oliver Klingenstein spielten sich die Old Boys aus dem Stadtpark einige Torchancen heraus. In der 46. Minute dann das 1:0 durch den starken Michael Thurk. Er nahm einen „Traumpaß" von Toni Castellino mit und erzielte eiskalt die Hoechster Führung gegen den chancenlosen Andreas Planert im Riedroder Tor.
Weiter
|
|
Titelverteidiger SG Hoechst Classique erreicht zweite Runde im AH Ü-35 Hessenpokal |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2022/2023 1. Runde - SG Hoechst Classique Ü-40 - SKG Bickenbach 3:2 (3:0)
SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Efkan Özbek, Tomas Pelayo, Silvio Petracca, Jean Kabuya; Toni Castellino, Robin Drastig; Fabio Daga, Christian Balzer, Damjano Demasi; Enis Dzihic; José Ferreiro, Toni Gerber, Önder Colak, Branko Malesevic;
Tore: 1:0 (12.) , 2:0 (17.) Enis Dzihic, 3:0 (26.) Jean Kabuya, 3:1 (38.) ET Tomas Pelayo, 3:2 (44.) Emil Nowak;
Das Erstrundenspiel im AH Ü-35 Hessenpokal 2022/2023 hatte die Ü-40 der SG Hoechst Classique auf den Kunstrasenplatz der TSG 51 Frankfurt in Eschersheim, in die Niedwiesenstraße verlegt. Auf dem neuen Geläuf im Norden Frankfurts entwickelte sich eine kampfbetonte Pokalpartie. Der gut leitende Schiedsrichter Ayhan Uetueler verteilte acht gelbe Karten an die Akteure - fünf an die Gäste aus Bickenbach und drei an die Classiquer. Die Classiquer, angeführt von Kapitän Silvio Petracca, waren nach einer fast zweimonatigen Pause - die letzten Spiele absolvierte das Team Ende Juli in Oberkirch bei den Süddeutschen Ü-40 Meisterschaften, wo sie den Vizemeistertitel errangen - erstmals wieder im Einsatz. Mit einer neuformierten Mannschaft gingen sie in die Mission Pokalverteidigung. Und dieses Team zeigte in der ersten Halbzeit erfrischenden Offensivfußball. Robin Drastig, Jean Kabuya, Efkan Özbek, Fabio Daga, Damjano Demasi und Enis Dzihic waren in dieser Phase des Spiels die herausragenden Spieler der Classique. Sie trieben das Spiel der Hoechster nach vorne und setzten den Darmstädter Kreispokalsieger Bickenbach immer wieder unter Druck. Die Classique Defensive, gut organisiert von Debütant Tomas Pelayo, ließ keine Torchancen zu und in der Offensive sorgten Fabio Daga und Damianjo Demasi mit ihren Flankenläufen immer wieder für Gefahr vor dem von Andreas Dreher gut gehüteten Bickenbacher Tor. Es dauerte aber bis zur 12. Minute bis die Old Boys aus dem Stadtpark zum ersten Mal jubeln durften. Fabio Daga schickte Enis Dzihic mit einem tollen Pass auf der rechten Seite und dieser erzielte das 1:0. Wenige Minuten später in Minute 17. war es wieder der überragende Dzihic, der ein Zuspiel von Damjano Demasi zum 2:0 verwertete. Eine weitere präzise Flanke von Demasi hätte durch Robin Drastig fast zum 3:0 geführt, aber diesmal war Andreas Dreher zur Stelle und verhinderte mit einer tollen Parade ein weiteres Tor. Für das 3:0 war dann Jean Kabuya, der auf der linken Seite verteidigte verantwortlich. Per Kopf verwandelte er eine gut getimete von Damjano Demasi geschlagene Flanke zum 3:0 Halbzeitstand. Kurz vor dem Halbzeitpfiff mußte Classique Kapitän Silvio Petracca mit einer Muskelverletzung den Platz verlassen, für ihn übernahm José Ferreiro die Aufgabe in der Innenverteidigung.
Weiter
|
|
SG Hoechst Classique verteidigt souverän den Ü-40 Hessenmeistertitel |
|
|
|
Ohne Gegentor zum 9. Mal Hessenmeister
SG Hoechst Classique: C.Giggel; Ö.Colak, A.Schur, S.Petracca, T.Gerber, J.Kabuya, A.Lemmle, B.Malesevic; T.Castellino, J.Ferreiro, C.Crolly, K.Mothadi, B. Öztürk, M.Thurk, O.Buch, T.Brendel, E.Dzihic, C.Balzer;
Auf dem Sportgelände der SG Rosenhöhe Offenbach schrieben die Ü-40 Old Boys der SG Hoechst Classqiue am Samstag, den 11. Juni, ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte. Zum 9. Mal konnten sich die Kicker aus dem Stadtpark in die Siegerliste der Ü-40 Fußball Hessenmeisterschaft eintragen. Damit sind sie klarer Rekordhalter, was die Titel angeht.Die 7 besten hessischen Ü-40 Teams waren am Start des vom Hessischen Fußball Verbandes und der SG Rosenhöhe hervorragend organisierten Turniers. Im Modus „Jeder gegen Jeden" wurde der neue Titelträger ermittelt. Zu den Favoriten zählten neben der SG Hoechst Classique der Hessenmeister von 2018 SV Erzhausen und Gastgeber SG Rosenhöhe Offenbach.
Die Stadtparkoldies starteten mit einem 3:0 Sieg gegen die SG Marburg/Beltershausen ins Turnier. Bereits in diesem Spiel zeigte sich, dass die Classiquer mit viel Engagement ihren Titel verteidigen wollten. Die Marburg/Beltershausener hatten allerdings die erste Chance. Doch der wieder bestens aufgelegte Classique Torhüter Christian Giggel vereitelte diese gute Torchance. Dann waren die Höchster am Zug. Schon nach fünf Minuten hätte es 1:0 stehen können, doch Michael Thurk, einer der herausragenden Akteure in einem homogenen Team, traf nur den Pfosten. Enis Dzihic war es dann vorbehalten, für den ersten Höchster Treffer zu sorgen. Eine Traumflanke von Abwehrspezialist Silvio Petracca versenkte er per Kopf zum 1:0 Zwischenstand. Auch nach diesem Treffer ließen die Classiquer nicht nach, und nach Toren von wiederum Enis Dzihic und Thomas Brendel war der Auftakt mit 3:0 absolut gelungen.
Weiter
|
|
AH SG Darmstadt besiegt SG Hoechst Classique im Ü-50 Hessencup Finale im Neunmeterschießen |
|
|
|
AH Ü-50 Hessencup 2022 Erzhausen
Bei sommerlichen Temperaturen und guten Bedingungen wurden am Samstag, den 21. Mai auf der Sportanlage des SV Erzhausen der Ü-50 Hessencup ausgetragen. Die 12 besten hessischen Ü-50 Mannschaften kämpften auf Kleinfeld (1 Torhüter, 6 Feldspieler) um den Hessenmeistertitel. Als Favoriten gingen der mehrmalige Titelträger AH SG Darmstadt um Ex-Darmstadt 98 Profi Uwe Kuhl und die SG Hoechst Classique um Eintracht Frankfurt Legende Alex Schur ins Rennen und beide Teams wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Die Hoechster gewannen souverän die Gruppe A. Zum Auftakt besiegten die Mainstädter den FCA Gedern mit 5:0. Sven Müller (2), Kiwi Mothadi, Jürgen Laub und Christian Balzer erzielten die Treffer in einer einseitigen Partie. Gegen die SG Dörnigheim/Mittelbuchen trafen die Protagonisten aus dem Stadtpark wieder fünfmal. Torschützen in dieser Partie für die Classique Christian Balzer (2), Sven Müller, Frank Bartenstein und Branko Malesevic. Damit waren die Hoechster bereits für das Halbfinale qualifiziert. Im letzten Spiel sorgte der gut aufgelegte Höchster Torjäger Sven Müller für das einzige Tor.
In der starken und ausgeglichenen Gruppe B konnten sich die Darmstädter durchsetzen. Mit Siegen gegen die SG SoMa Dreieich (3:2) und TSKV Türkgücü Frankfurt (2:0) und einem 0:0 gegen die stark aufspielenden Nordhessen der SG Kirchhasel/Hünfeld zogen sie mit 7 Punkten in die Runde der letzten vier Mannschaften ein.
Bis zum Schluß eng, ging es in Gruppe C zu. Der FV Stierstadt um Ex-Hessenligaspieler Andreas Russ und die SG Fehlheim/Lorsch lieferten sich bis zum letzten Spiel ein spannendes Duell, dass die Stierstädter am Ende mit dem besseren Torverhältnis für sich entschieden. Als Gruppenerster mit 4:2 Toren und 7 Punkten erreichten sie vor der SG Fehlheim/Lorsch (3:1 Tore/7 Punkte) die Endrunde. Als bester Gruppenzweiter zogen auch die Südhessen aus Fehlheim/Lorsch ins Halbfinale ein. Dort war für die SG aus dem Odenwald dann Endstation. In einem bis zur letzten Minute spannenden Spiel unterlagen die Old Boys von der Bergstrasse der SG Hoechst Classique buchstäblich in letzter Minute mit 1:2. Die Höchst gingen bereits mit dem ersten Angriff durch Branko Melesevic, der von Christian Balzer mustergültig eingesetzt wurde, in Führung. Mitte des Spiels konnten die Fehlheim/Lorscher ausgleichen. In der letzten Spielminute ahndete der Schiedsrichter ein Handspiel der Südhessen im Strafraum mit Neunmeter, den Christian Balzer eiskalt zum 2:1 Siegtreffer für die Stadtpark Oldies verwandelte.
Weiter
|
|
|