Homepage
SG Hoechst Classique Ü-40 gewinnt Hallenmasters des 1.FC Sulzbach PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hallentmasters 1.FC Sulzbach Samstag 25.11.2023

SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Bülent Öztürk, Christian Balzer, Tomas Pelayo, Peter Seitel, André Becher, Jorge Thiago,  José Ferreiro, Sandro Schwarz;

Die SG Hoechst Classique hat am Samstag, den 25. November das Ü-35 Hallenmasters des 1.FC Sulzbach gewonnen. 12 Mannschaften hatten sich zum Turnier angemeldet - durch die kurzfristige Absage von SG RW Frankfurt - spielten dann nur 11 Teams den Pokal der Gemeinde Sulzbach aus. Wie in jedem Jahr hatten die Oldies des 1.FC Sulzbach zum 60. Jubiläum wieder dafür gesorgt, dass in den beiden Hallen und im Foyer sportlich sowie gesellschaftlich alles Bestens organisiert war. Ähnlich dem Offensiv-Cup, ist das Ü-35 Hallenmasters in den Sulzbacher Eichwaldhallen immer ein Treffpunkt der ehemaligen Fußballgrößen des Main Taunus Kreises und der Rhein Main Region. In der Gruppe A waren fünf Mannschaften am Start. Gastgeber 1.FC Sulzbach, die SG Sossenheim, der SV Zeilsheim, der SV Kriftel und aus dem Kreis Offenbach die Germania Ober-Roden. Als Favorit auf den Einzug ins Halbfinale galten die Gastgeber. Doch die schafften zwar den Einzug in die Runde der letzten vier Mannschaften, aber Gruppensieger wurde die bärenstarke SG Sossenheim um Spielmacher Oliver Wisler und Torhüter Ralf Schuster. Mit 18:1 Toren und 15 Punkten (die Spiele gegen die nicht angetretenen Rot-Weißen aus Frankfurt wurden mit jeweils 3:0 für den Gegner gewertet) sicherten sich die Kicker vom Westerbach Platz 1. Mit 18:4 Toren und 12 Punkten belegten die Sulzbacher Rang 2. Den direkten Vergleich der Teams hatte Sossenheim mit 3:0 für sich entschieden. In der Gruppe B kämpften die SG Hoechst Classique, die SG Oberliederbach, die SpVgg Hochheim, der FC Marxheim, die FC SoMa Eschborn und der VfB Unterliederbach um die zwei ersten Plätze. Die SG Oberliederbach, der Vorjahressieger um Tobi und Thomas Merz gewann ungeschlagen diese Gruppe. Nur die SpVgg Hochheim konnte der SGO beim 1:1 Punkte abnehmen. Im entscheidenden Spiel um Gruppenplatz 1 besiegten sie die SG Hoechst Classique mit 3:1.    

Weiter
 
Gastmannschaften ohne Chance bei 2.Runde des AH Ü-35 Hessenpokals 2023/2024 PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2023/2024 2.Runde (Begradigungsrunde)

In den fünf Spielen der 2. Runde des AH Ü-35 Hessenpokals gab es ausnahmslos Heimsiege. Am Samstag, den 11.11. eröffneten der FC Germania 08 Dörnigheim und der FC Starkenburgia Heppenheim die 2. Pokalrunde. Beide Mannschaften glänzten in Runde 1. Die Dörnigheimer hatten den Wiesbadener pokalsieger SpVgg Sonnenberg mit 9:2 demontiert und der FC Starkenburgia Heppenheim hatte mit einem 2:1 Heimsieg einen der Mitfavoriten - den Frankfurter Pokalsieger - FC Tempo Frankfurt aus dem Rennen geschmissen. Auf dem Kunstrasen in der Wilhelmsbader Strasse entwickelte sich eine auf sehr gutem Niveau stehende Pokalpartie. Die Heppenheimer hatten den besseren Start. Sergej Pineker erzielte in der 21. Minute das 1:0 für den Gast. Es dauerte bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, bis die feldüberlegenen Dörnigheimer zum Ausgleich kamen. Mimoun Attanin traf zum 1:1. In der zweiten Hälfte verschärften die Hausherren das Tempo. Schon drei Minuten nach Wiederbeginn sorgte Hicham Abdessadki für das 2:1 der Germania, die immer mehr das Spiel dominierte. Mit dem 3:1 wiederum durch den gut disponierten Mimoun Attanin war die Entscheidung gefallen. Christian Bernhard münzte dann die Überlegenheit der Dörnigheimer mit seinem Tor in der 62. Minute zum 4:1 um. Ein verdienter Sieg der Dörnigheimer, die besonders in der 2. Halbzeit überzeugten. Wesentlich schwerer als die Dörnigheimer hatte es die SpVgg Eltville um gegen die kampfstarken Oldies der SG Otzberg zum Sieg zu kommen. Nach einem Traumstart in der 2. Minute, in der Max Reichelt das 1:0 für die Kicker vom Rhein erzielte, wurden die Eltviller von den Old Boys aus dem Odenwald gewaltig gefordert. Der guten Abwehr um Falco Bender und Ali Naghsh-Aipisheh und dem starken David Jung im Tor konnten es die Hausherren verdanken, dass sie kein Gegentor kassierten. Damit konnten sich die Eltviller, die erstmals am Hessenpokal teilnehmen für die dritte Runde qualifizieren. Ohne Mühe erreichte der Limburg-Weilburg Vertreter SC Offheim die nächste Runde.

Weiter
 
FC Bayern München Ü-40 nach Meisterschaft in der Ü-40 Oberliga München auch Pokalsieger PDF Drucken E-Mail

AH Ü-40 Kreispokal-Endspiel München Saison 2022/2023

Nachdem die Ü-40 des FC Bayern München unter Spielertrainer Andreas Wäscher, am Mittwoch, den 04.10. mit dem 5:1 Auswärtssieg beim Vizemeister FC Fürstenfeldbruck die Meisterschaftsrunde ungeschlagen mit 14 Siegen aus 14 Spielen und 62:5 Toren als souveräner Meister abgeschlossen hatten, wartete am 07.10. im Pokalendspiel um den Münchner Ü-40 Kreispokal der FSV Harthof München im Hans-Beyer Stadion in Unterschleißheim auf die Oldies von der Säbener Strasse. Ein Vergleich zwischen David und Goliath. Der große FC Bayern München mit seiner erfolgreichen Ü-40 Truppe, die im Juni den Süddeutschen Meistertitel nach München holte und am Samstag, den 14.10. und Sonntag, den 15.10. mit Hertha BSC Berlin, SC Westfalia Herne, TSV Fortuna Sachsenross Hannover und der SG Neuburg/Berg im Berliner Olympiapark um die Deutsche Ü-40 Meisterschaft spielt. Zudem die Oldies des FSV Harthof München, zwar Meister der untersten Münchner AH-Liga, der Kreisklasse Gruppe 2 und beim 9.Ligisten FSV Harthof im Spielbetrieb, aber seither noch nicht im Münchner und Bayerischen AH-Fußball in Erscheinung getreten. Eine Paarung, wie sie es nur im AH/Ü-Fußball gibt und diesem dadurch auch einen gewissen Reiz verleiht. In der ersten Runde mußten die Harthof Old Boys nach Waldtrudering zu dortigen TSV. Mit 3:1 wurde der erste Schritt auf dem Weg ins Endspiel gemacht. Torschützen des FSV Harthof Michael Ailer (2) und Armin Sabljic. In Runde 2 empfing der FSV Hartof den zwei Klassen höher spielenden Oberligisten Türkgücü München - den Viertplatzierten dieser Liga. Als klarer Außenseiter besiegten sie in einem begeisternden Spiel Türkgücü mit 6:3 durch Treffer der überragenden Armin Sabljic (3), Florian Jurgeleit (2) und Michael Ailer. Spätestens nach diesem Sieg hatten die Protagonisten vom FSV Harthof auf sich aufmerksam gemacht. Das Spiel in Runde 3 beim Ligakonkurrenten FC Puchheim (den man mit 6:2 und 3:1 in der Kreisklasse besiegt hatte) wurde dann zu einer Nervenprobe. Nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit – Torschütze Alexander Ritschl - mußten die Mannschaften im Elfmeterschießen den Sieger ermitteln. Dabei behielten die Harthof Old Boys die Nerven und gewannen mit 10:9.

Weiter
 
SG Neukirchen/Röllshausen schaltet Mitfavoriten RSV Petersberg in Runde 1 aus PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2023/2024 1. Runde

Gab es bei den dreizehn Partien im AH Ü-35 Hessenpokal 2023/2024 kaum Überraschungen, so sorgten die  SG Neukirchen/Röllshausen und FC Starkenburgia Heppenheim bei den letzten Spielen doch noch für echten Pokalflair. Die Old Boys der SG Neukirchen/Röllshausen aus dem Schwalm-Eder-Kreis setzten sich klar mit 4:1 gegen den RSV Petersberg aus dem Fußballkreis Fulda durch. Die Petersberger um Torjäger Boris Aschbrücker, die 2022 noch Teilnehmer am Finalturnier in Grünberg waren, fuhren zwar als Favorit nach Neukirchen, aber schon nach kurzer Zeit zeigte sich in diesem Pokalmatch, dass die Spielgemeinschaft aus Nordhessen hohe Qualität besitzt. Verliefen die ersten 20 Minuten dieser Partie noch ausgeglichen, so übernahmen die Platzherren danach das Kommando. Nils Kirchner war in der 20. Minute zur Stelle und brachte die SG mit 1:0 in Führung. Mark Suchomel erhöhte in der 33. Minute auf 2:0. Bereits im Gegenzug gelang den Petersbergern dann noch vor der Pause der 1:2 Anschlußtreffer. Nach dem Seitenwechsel blieben die Oldies aus Neukirchen und Röllshausen weiter am Drücker. In der 41. Minute war es wieder Mark Suchomel der das 3:1 für die Gastgeber erzielte. Die hoch eingeschätzten Kicker aus Fulda-Petersberg fanden auch im zweiten Durchgang keine Einstellung zum Gegner und so kam auch das 4:1 in der letzten Spielminute durch Andreas Battenberg nicht mehr überraschend. Durch dieses Husarenstück haben die Mannen der SG Neukirchen/Röllshausen auf sich aufmerksam gemacht und sich in den erweiterten Kreis der Anwärter auf den Pokalsieg gespielt. Überraschend auch das Ausscheiden des Frankfurter Pokalsiegers FC Tempo beim FC Starkenburgia Heppenheim (Bergstrasse).

 

Weiter
 
Internationales AH-Fußballturnier des FC Isny feiert 2024 50 jähriges Jubiläum PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hallenturnier FC Isny von Freitag, 12. Januar, bis Sonntag, 14. Januar 2024

Die Alten Herren des FC Isny stehen vor einer ganz besonderen Ausgabe ihres internationalen Hallenturniers: Von Freitag, 12. Januar, bis Sonntag, 14. Januar 2024, laden die Isnyer AH-Fußballer zu ihrem Jubiläumsturnier ins Allgäu ein. Genau 50 Jahre ist es nämlich her, dass in der Rotmooshalle erstmals um den Adolf-Wälder-Wanderpokal gespielt wurde. Auf die Mannschaften - auch aus dem europäischen Ausland gibt es wie immer Anmeldungen - wartet ein dreitägiger Budenzauber, bei dem einiges geboten sein wird. Unter anderem ist eine große Playersnight am Samstagabend geplant.

Weiter
 
SG Hoechst Classique Ü-40 gewinnt Kleinfeldturniere in Harheim (01.09.) und Oberliederbach(09.09.) PDF Drucken E-Mail

Ü-32 Kleinfeldturniere SG Harheim und SG Oberliederbach September 2023

In der Besetzung Ralf Schuster; Tekin Baylan, Branko Malesevic, Önder Colak, Tony Gerber, Oliver Klingenstein, Andre Becher und Tomas Pelayo hatten die Classiqu Ü-40 Oldies am Freitag, den 01. September schon das gut besetzte Kleinfeldturnier bei der SG Harheim gewonnen. Neben dem Pokalgewinn wurde auch Classique-Akteur Andre Becher zum Spieler des Turniers gewählt. Ein schöner Erfolg der Ü-40, der am Samstag, den 09.09. in Oberliederbach seine Fortführung fand.
Hervorragend gecoacht von Spielertrainer Alex Schur, siegten Rui Patricio da Silva (Tor), Önder Colak, Tomas Pelayo, Tekin Baylan, Sven Freund, Jean Kabuya, Oliver Buch, Andre Becher und Kapitän José Ferreiro auch beim Kleinfeldturnier, auf dem bestens präparierten Rasen der SG Oberliederbach.
Zum Auftakt mußten die Stadtparkoldies gegen FC Soma Eschborn antreten. Durch Tore von Andre Becher und Alex Schur wurden die Eschborner 2:0 besiegt. Gegen die SoMa des SV Hofheim lief es dann noch besser. Die Classique Formation zeigte sich bei hochsommerlichen Temperaturen spielfreudig und so wurden die absolut chancenlosen Kreisstädte mit 5:0 besiegt. Oliver Buch (2), Andre Becher (2) und Jean Kabuya waren die Torschützen der Classique. In Spiel drei ging es gegen die befreundete SoMa des SV 07 Kriftel. Die Oldies vom Schwarzbach waren nur mit vier Feldspielern und einem Torwart angereist, da sie viele Ausfälle zu verzeichnen hatten. Um aber den Ablauf des Turniers nicht zu gefähren traten sie mit nur fünf Spielern an. Die Classiquer reduzierten daraufhin auch ihre Formation und so kam es zum Spiel 5 gegen 5. Und die Krifteler verkauften sich teuer. Ihr Torhüter war in bestechender Form und die vier Krifteler Feldspieler verteidigten bravourös. Am Ende hatten sie zwar 0:1 verloren - den Siegtreffer für die Classique erzielte kurioserweise Kriftels 1. Mannschaftstrainer Tomas Pelayo mit einem Gewaltschuß -  aber sie hatten ein sehr gutes Spiel abgegeben. Im letzten Gruppenspiel war wieder einmal der große Rivale SG RW Frankfurt der Gegner - und in diesem Spiel ging es um den Gruppensieg.

Weiter
 
FC Bayern München Ü-40 zum 6. Mal Süddeutscher Meister PDF Drucken E-Mail

14. Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft 2023 Jügesheim 

Auf der hervorragenden Sportanlage der S.K.G. Rodgau fanden am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Juli, die Süddeutschen Ü-Meisterschaften statt. In der Altersklasse Ü-40 auch wieder der Hessische Pokalsieger und Hessenmeister SG Hoechst Classique am Start. Im Modus „Jeder gegen Jeden" wurde der neue Süddeutsche Meister 2023 ausgespielt. Im Teilnehmerfeld neben den Classiquern der FC Bayern  München, die Sportfreunde Bühlerzell (Württemberg), der SV Allensbach (Südbaden) und Neuling SpVgg Söllingen (Baden).
Die Classiquer eröffneten das Turnier mit dem Spiel gegen den badischen Meister SpVgg Söllingen. Das Team um Kapitän Josè Ferreiro ging hochmotiviert und konzentriert in diese Partie. Hatten die Old Boys aus dem Stadtpark in den letzten beiden Jahren den Süddeutschen Meistertitel, den sie schon 3 mal (2008, 2011, 2014) gewonnen hatten, doch jedes Mal um ein Tor verpasst.
Schon nach fünf Minuten war das Spiel entschieden, denn Schur, Giggel und Co. hatten mit zwei Blitztoren durch Michael Thurk  schnell eine 2:0 Führung herausgeschossen. Bis zum Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichters hatten Michael Thurk und Bülent Öztürk auf 4:0 erhöht. Nach der Pause brachte Coach Christian Balzer mit Jean Kabuya, Sven Freund, Jorge Thiago, Tony Gerber, Tomas Pelayo und Thomas Brendel neue Spieler, die nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpften. Thomas Brendel und Toni Castellino sorgten mit ihren Treffern für den 6:0 Endstand. Ein toller Auftakt, einziger Wermutstropfen war wieder einmal die schlechte Chancenverwertung. In der zweiten Partie besiegten die Sportfreunde Bühlerzell nach ausgeglichenem Spiel den SV Allensbach mit 2:1. Im dritten Turnierspiel griffen die Bayern ins Geschehen ein. Mit 4:0 entledigten sie sich der Pflichtaufgabe gegen die SpVgg Söllingen.
Auf die Hoechster warteten dann im nächsten Spiel die Sportfreunde Bühlerzell, die sich im ersten Spiel als sehr stark präsentiert hatten. Aber auch in dieser Partie zeigten die Mainstädter ihre Klasse. Die beiden pfeilschnellen Stürmer der Bühlerzeller waren bei Branko Malesevic, Alex Schur und Silvio Petracca in den besten Händen. Bis auf zwei Unachtsamkeiten blieben die Angreifer wirkungslos. Einmal parierte der wiederum viel Ruhe ausstrahlende Classique-Keeper Christian Giggel einem platzierten Schuss aus kurzer Distanz, das zweite Mal führte dann zum 1:1 Ausgleich, dem Gegentor, das den Hoechster noch sehr schmerzen sollte. Zuvor hatte Christian Balzer mit einem Tor ,des Monats aus 25 Metern in den Torgiebel für die 1:0 Führung gesorgt. Nach dem Ausgleich nahmen die Classiquer gleich wieder das Heft in die Hand. Ein Foul am überragenden Bülent Öztürk im Strafrum wurde mit Elfmeter geahndet, den Michael Turk zum 2:1 verwandelte. In Halbzeit zwei blieben die Stadtparkkicker weiter offensiv ausgerichtet. Mit einem gut getretenen Freistoß von der Strafraumgrenze erzielte Thomas Brendel das 3:1. Auch diese Aufgabe wurde souverän gelöst, und die Classiquer konnten bester Hoffnung in den zweiten Turniertag gehen. Im letzten Spiel am Samstag besiegten die Bayern eine desolate Mannschaft aus Allensbach mit 5:0. Mit 9:0 Toren und 6 Punkten führten die Bayern die Tabelle vor der SG Hoechst Classique mit 9:1 Toren und 6 Punkten an.

 

 

 

Weiter
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>