Homepage
SG Hoechst Classique Ü-40 gewinnt Kleinfeldturniere in Harheim (01.09.) und Oberliederbach(09.09.) PDF Drucken E-Mail

Ü-32 Kleinfeldturniere SG Harheim und SG Oberliederbach September 2023

In der Besetzung Ralf Schuster; Tekin Baylan, Branko Malesevic, Önder Colak, Tony Gerber, Oliver Klingenstein, Andre Becher und Tomas Pelayo hatten die Classiqu Ü-40 Oldies am Freitag, den 01. September schon das gut besetzte Kleinfeldturnier bei der SG Harheim gewonnen. Neben dem Pokalgewinn wurde auch Classique-Akteur Andre Becher zum Spieler des Turniers gewählt. Ein schöner Erfolg der Ü-40, der am Samstag, den 09.09. in Oberliederbach seine Fortführung fand.
Hervorragend gecoacht von Spielertrainer Alex Schur, siegten Rui Patricio da Silva (Tor), Önder Colak, Tomas Pelayo, Tekin Baylan, Sven Freund, Jean Kabuya, Oliver Buch, Andre Becher und Kapitän José Ferreiro auch beim Kleinfeldturnier, auf dem bestens präparierten Rasen der SG Oberliederbach.
Zum Auftakt mußten die Stadtparkoldies gegen FC Soma Eschborn antreten. Durch Tore von Andre Becher und Alex Schur wurden die Eschborner 2:0 besiegt. Gegen die SoMa des SV Hofheim lief es dann noch besser. Die Classique Formation zeigte sich bei hochsommerlichen Temperaturen spielfreudig und so wurden die absolut chancenlosen Kreisstädte mit 5:0 besiegt. Oliver Buch (2), Andre Becher (2) und Jean Kabuya waren die Torschützen der Classique. In Spiel drei ging es gegen die befreundete SoMa des SV 07 Kriftel. Die Oldies vom Schwarzbach waren nur mit vier Feldspielern und einem Torwart angereist, da sie viele Ausfälle zu verzeichnen hatten. Um aber den Ablauf des Turniers nicht zu gefähren traten sie mit nur fünf Spielern an. Die Classiquer reduzierten daraufhin auch ihre Formation und so kam es zum Spiel 5 gegen 5. Und die Krifteler verkauften sich teuer. Ihr Torhüter war in bestechender Form und die vier Krifteler Feldspieler verteidigten bravourös. Am Ende hatten sie zwar 0:1 verloren - den Siegtreffer für die Classique erzielte kurioserweise Kriftels 1. Mannschaftstrainer Tomas Pelayo mit einem Gewaltschuß -  aber sie hatten ein sehr gutes Spiel abgegeben. Im letzten Gruppenspiel war wieder einmal der große Rivale SG RW Frankfurt der Gegner - und in diesem Spiel ging es um den Gruppensieg.

Weiter
 
FC Bayern München Ü-40 zum 6. Mal Süddeutscher Meister PDF Drucken E-Mail

14. Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft 2023 Jügesheim 

Auf der hervorragenden Sportanlage der S.K.G. Rodgau fanden am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Juli, die Süddeutschen Ü-Meisterschaften statt. In der Altersklasse Ü-40 auch wieder der Hessische Pokalsieger und Hessenmeister SG Hoechst Classique am Start. Im Modus „Jeder gegen Jeden" wurde der neue Süddeutsche Meister 2023 ausgespielt. Im Teilnehmerfeld neben den Classiquern der FC Bayern  München, die Sportfreunde Bühlerzell (Württemberg), der SV Allensbach (Südbaden) und Neuling SpVgg Söllingen (Baden).
Die Classiquer eröffneten das Turnier mit dem Spiel gegen den badischen Meister SpVgg Söllingen. Das Team um Kapitän Josè Ferreiro ging hochmotiviert und konzentriert in diese Partie. Hatten die Old Boys aus dem Stadtpark in den letzten beiden Jahren den Süddeutschen Meistertitel, den sie schon 3 mal (2008, 2011, 2014) gewonnen hatten, doch jedes Mal um ein Tor verpasst.
Schon nach fünf Minuten war das Spiel entschieden, denn Schur, Giggel und Co. hatten mit zwei Blitztoren durch Michael Thurk  schnell eine 2:0 Führung herausgeschossen. Bis zum Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichters hatten Michael Thurk und Bülent Öztürk auf 4:0 erhöht. Nach der Pause brachte Coach Christian Balzer mit Jean Kabuya, Sven Freund, Jorge Thiago, Tony Gerber, Tomas Pelayo und Thomas Brendel neue Spieler, die nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpften. Thomas Brendel und Toni Castellino sorgten mit ihren Treffern für den 6:0 Endstand. Ein toller Auftakt, einziger Wermutstropfen war wieder einmal die schlechte Chancenverwertung. In der zweiten Partie besiegten die Sportfreunde Bühlerzell nach ausgeglichenem Spiel den SV Allensbach mit 2:1. Im dritten Turnierspiel griffen die Bayern ins Geschehen ein. Mit 4:0 entledigten sie sich der Pflichtaufgabe gegen die SpVgg Söllingen.
Auf die Hoechster warteten dann im nächsten Spiel die Sportfreunde Bühlerzell, die sich im ersten Spiel als sehr stark präsentiert hatten. Aber auch in dieser Partie zeigten die Mainstädter ihre Klasse. Die beiden pfeilschnellen Stürmer der Bühlerzeller waren bei Branko Malesevic, Alex Schur und Silvio Petracca in den besten Händen. Bis auf zwei Unachtsamkeiten blieben die Angreifer wirkungslos. Einmal parierte der wiederum viel Ruhe ausstrahlende Classique-Keeper Christian Giggel einem platzierten Schuss aus kurzer Distanz, das zweite Mal führte dann zum 1:1 Ausgleich, dem Gegentor, das den Hoechster noch sehr schmerzen sollte. Zuvor hatte Christian Balzer mit einem Tor ,des Monats aus 25 Metern in den Torgiebel für die 1:0 Führung gesorgt. Nach dem Ausgleich nahmen die Classiquer gleich wieder das Heft in die Hand. Ein Foul am überragenden Bülent Öztürk im Strafrum wurde mit Elfmeter geahndet, den Michael Turk zum 2:1 verwandelte. In Halbzeit zwei blieben die Stadtparkkicker weiter offensiv ausgerichtet. Mit einem gut getretenen Freistoß von der Strafraumgrenze erzielte Thomas Brendel das 3:1. Auch diese Aufgabe wurde souverän gelöst, und die Classiquer konnten bester Hoffnung in den zweiten Turniertag gehen. Im letzten Spiel am Samstag besiegten die Bayern eine desolate Mannschaft aus Allensbach mit 5:0. Mit 9:0 Toren und 6 Punkten führten die Bayern die Tabelle vor der SG Hoechst Classique mit 9:1 Toren und 6 Punkten an.

 

 

 

Weiter
 
14. Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft in Jügesheim mit dem FC Bayern München PDF Drucken E-Mail

Viele bekannte Ex-Profis kämpfen im Maingau-Energie-Stadion um den Titel bei der Süddeutschen Meisterschaft 2023

Am Samstag und Sonntag, den 29. und 30. Juli, finden in Jügesheim/Rodgau im Maingau-Energie-Stadion, im Korbeineweg, die 14. Süddeutschen Ü-Fußballmeisterschaften statt. Ausrichter ist in diesem Jahr der Hessische Fußball Verband.
Mit dabei sind wieder so renommierte Teams wie der FC Bayern München Ü-40, die SG Hoechst Classique Ü-40, SG AH-Darmstadt Ü-50, SG RW Frankfurt Ü-60, die KeWa Ü-35 Ladies und die FC Bayern München Ü-32 Damen sowie die Spitzen-Ü-/AH-Teams aus Bayern, Baden Württemberg und Hessen.
Wann wäre nun ein besserer Zeitpunkt als die Süddeutsche Ü-Meisterschaft, um einmal wieder dem gehobenen süddeutschen Amateurfußball einen Besuch abzustatten. In den Altersklassen Ü-32, Ü-40, Ü-50 und Ü-60 spielen die Herren den Süddeutschen Meister aus. Die Damen ermitteln in der Ü-32 Altersklasse ihren Titelträger. Die Attraktivität der Spiele ist auch in diesen Altersklassen gewährleistet, geht es doch nicht nur um die Süddeutschen Meistertitel, sondern auch für die Ü-32, Ü-40, Ü-50 Herren-Teams und die Ü-35 Ladies um die Qualifikation zur Deutschen Ü-Meisterschaft, die vom 13. - 15. Oktober im Berliner Olympiapark stattfindet. Darum lohnt es sich genau an diesem Wochenende, statt den Profis, den Amateuren um die Ecke mal wieder zuzuschauen. Denn spektakuläre Tore fallen auch bei den Süddeutschen Meisterschaften. Es ist auch eine Einstimmung auf die neue Fußball-Saison 2023/2024 und den so vermissten Sportplatzbesuch.
Stars von gestern werden dabei auch wieder zu sehen sein, die zudem noch einen Bezug zur Region haben, wie Michael Thurk. In der Saison 1998/1999 trug er das Trikot des hessischen Oberligisten SV Jügesheim, bevor er 1999 zum Zweitligisten 1. FSV Mainz 05 wechselte und eine sehr erfolgreiche Profikarriere startete. Seine Karriere lässt er jetzt bei den Ü-40 Fußballern der SG Hoechst Classique ausklingen mit denen er im Juni Hessischer Ü-35 Pokalsieger und Ü-40 Hessenmeister wurde und nun um den Ü-40 Titel Süddeutscher Meister kämpft. Bei den Hoechstern ist mit Alex Schur zudem noch eine echte Eintracht Frankfurt Fußballlegende im Team, die weit über Hessen hervorragenden Ruf genießt. Bei der SG AH-Darmstadt ist Uwe Kuhl, der ehemalige Darmstadt 98 Profi, Kapitän und Dreh- und Angelpunkt des hessischen Ü-50 Meisters.

 

Weiter
 
Generalprobe der Classique Ü-40 zur Süddeutschen Meisterschaft gelungen PDF Drucken E-Mail

FC Germania Großkrotzenburg SoMa - SG Hoechst Classique Ü-40    2:3 (1:3)

 

SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Silvio Petracca, José Ferreiro, Tony Gerber, Jean Kabuya; Robin Drastig, Oliver Klingenstein; Bülent Öztürk, Peter Seitel, Andre Becher; Branko Malesevic; Tekin Baylan, Sven Freund, Jorge Thiago;

 

Tore:    0:1 Andre Becher, 0:2 Bülent Öztürk (FE.), 1:3 Jean Kabuya

 

Fr. 14.07.2023 Generalprobe geglückt. Die Generalprobe der SG Hoechst Classique Ü-40 zur Süddeutschen Meisterschaft am 29. und 30. Juli im Sportpark Korbeineweg, 63110 Rodgau-Jügesheim bei der SKG Rodgau, ist geglückt. Die Oldies aus dem Stadtpark hatten ihren Kader, der bei der Süddeutschen Ü-40 Meisterschaft auflaufen wird nicht komplett beisammen, aber der Großteil der Spieler die im Oberwaldstadion aufliefen werden auch in Jügesheim die Höchster Farben vertreten. Bei hochsommerlichen Temperaturen übernahmen die Classiquer sofort das Kommando in diesem Spiel. Die agilen Bülent Öztürk und Branko Malesevic bereiteten den Hausherren - die mit Verstärkung aus der 1. (Gruppenliga Ffm.Ost) und 2. Mannschaft (Kreisliga B Hanau) angetreten waren - mit ihren Läufen über die Außenbahnen Kopfzerbrechen. Im Mittelfeld diktierten Andre Becher, Oliver Klingenstein und Peter Seitel das Geschehen. Sie setzten ihre Angreifer José Ferreiro und Bülent Öztürk immer wieder gut in Szene, sodaß sich die Classique schon zn Beginn gute Torchancen herausspielte. Andre Becher erzielte mit einem strammen Schuß aus 20 Metern in der 5. Minute das 1:0 bei dem der Großkrotzenburger Torhüter schlecht aussah. Nur wenige Minuten später wurde Bülent Öztürk, nach einem tollen Alleingang, im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte er dann souverän zum 2:0. In den ersten 25 Minuten der Partie, auf dem gepflegten Rasen, kamen die Gastgeber zu keiner nennenswerten Chance. Grund dafür, die bärenstarke Abwehr um Organisator Silvio Petracca, Branko Malesevic, Sven Freund und den überragenden Tony Gerber, der fast alle Zweikämpfe gegen den Germania Mittelstürmer für sich entschied. In der 28. Minute dann ganz überraschend der Anschlußtreffer für die Großkrotzenburger. Ein direkt verwandelter Freistoß von der Strafraumgrenze - bei dem Torhüter Christian Giggel eine etwas unglückliche Figur machte - sorgte dafür das die Hausherren wieder Hoffnung auf eine Resultatsverbesserung hatten.

Weiter
 
SG Hoechst Classique schießt sich in Grünberg zur Süddeutschen Ü-40 Meisterschaft in Jügesheim PDF Drucken E-Mail

AH Ü-40 Hessenmeisterschaft 2023 - Sportschule Grünberg

Die SG Hoechst Classique Ü-40 hat zum dritten Mal in Folge das Double im Hessischen Ü-Fußball gewonnen. Nach dem 1:0 Endspielsieg an Fronleichnam durch ein Tor von Michael Thurk im Ü-35 Hessenpokal, im Wetzlarer-Enwag-Stadion, gegen den FC Kalbach, holten sich die Old Boys aus dem Stadtpark am Samstag in Grünberg auch die Ü-40 Meisterschaft. 10 Ü-40 Teams waren in der Sportschule des Hessischen Fußball Verbandes in zwei Fünfergruppen am Start. Die beiden Erstplatzierten Teams jeder Gruppe erreichten das Halbfinale. Aus der Gruppe A waren das der VfB Ginsheim und die SG Marburg/Beltershausen. Die SG Hoechst Classique und KeWa Wachenbuchen qualifizierten sich aus der Gruppe B für die Endrunde.
Bei hochsommerlichen Temperaturen auf den gepflegten Rasenplätzen in Grünberg zeigten alle Mannschaften gute Leistungen. Sie gingen mit Engagement und Begeisterung in die Spiele, ein uninspiriertes Auftreten, wie man es am Freitag noch von der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen gesehen hatte, war hier nicht zu erkennen. Es wurde um jeden Ball gekämpft und viele Torchancen herausgespielt, so dass auch die Zuschauer ihren Spaß hatten.
Dass die SG Hoechst Classique am Ende die Nase vorne hatte, kam für die meisten der Anwesenden nicht unbedingt überraschend, hatten sie doch den seit 2007 bestehenden Wettbewerb schon neunmal gewonnen. Am Samstag folgte dann der 10. Streich. Ohne Gegentor beendeten die Höchster ihre 6 Partien in der Sportschule.
Im ersten Gruppenspiel trafen die Stadtparkkicker auf den TSKV Türkgücü Frankfurt. Schon in diesem Spiel sah man, dass die Classiquer mit ganz viel Elan und Ehrgeiz an die Aufgabe Titelverteidigung herangingen. Von Beginn an wurde das Türkgücü Tor unter Beschuss genommen. Bereits in der 4. Minute war es Kapitän José Fereirro, der das 1:0 erzielte. Damiano Demasi und Robin Drastig sorgten dann mit ihren Treffern für den 3:0 Endstand.
Gegen den späteren Gruppenzweiten KeWa Wachenbuchen aus dem Fußballkreis Hanau war es wieder der brandgefährliche Damiano Demasi, der mit seinem Tor die Höchster in Richtung Endrunde schoss.
Die KSG Georgenhausen wartete im dritten Gruppenspiel auf die Classique. Branko Malesevic und der überragende Spielgestalter Toni Castellino schossen die Tore zum 2:0 Erfolg. Mit diesem Sieg hatten sich die SGler schon den Einzug in die Halbfinalspiele gesichert. Das Spiel gegen den Geheimfavoriten TSV Eintracht Stadtallendorf hatte somit nur noch statistischen Wert. Aber auch in dieser Partie zeigten sich die Classiquer hellwach und siegten durch Tore von Branko Malesevic, Oliver Buch und Jean Kabuya mit 3:0.
9:0 Tore und 12 Punkte lautete die optimale Ausbeute, die die Höchster in der Vorrunde erreicht hatten. Der Classique Keeper Christian Giggel musste in der gesamten Vorrunde kein einziges Mal eingreifen, weil das Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft vorbildlich war.

Weiter
 
SG Hoechst Classique Ü-50 scheitert im Halbfinale gegen SoMa Dreieich PDF Drucken E-Mail

Ü-50 Verbandsmeisterschaft Hessen 2023 Ober-Ramstadt


SG Hoechst Classique: Toni Eid; Tomas Pelayo, Tade Condic, Tekin Baylan, Branko Malesevic, Peter Seitel, Christian Balzer, Frank Bartenstein, Sven Müller, Alex Schur, Jean Kabuya, José Ferreiro;

Die Ü-50 Veteranos der SG Hoechst Classique haben sich bei den Ü-50 Verbandsmeisterschaften in Ober-Ramstadt wieder einmal selbst ein Bein gestellt. Als einer der Topfavoriten angereist, mußten die Kicker aus dem Stadtpark im Halbfinale der SoMa Dreieich nach einem 1:1 mit 3:4 im Neunmeterschießen den Vortritt beim Einzug ins Finale lassen. Beide Teams waren in der Gruppe 3, in der Vorrunde schon aufeinander getroffen. In diesem Spiel siegten die Classiquer 1:0 durch einen Treffer vom überragenden Alex Schur. Im Halbfinale gingen die Mainstädter auch wieder mit 1:0 in Führung. Peter Seitel schloß einen gelungenen Alleingang mit der Führung für die SG ab. Die Classique Oldies kontrollierten das Spiel und spielten sich einige Torchanchen heraus, die aber nichts einbrachten.

Weiter
 
SG Hoechst Classique Ü-40 zieht zum 3. Mal in Folge ins Ü-35 Hessenpokalfinale ein PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal 2022/2023 Halbfinale


SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Önder Colak, Tomas Pelayo, Silvio Petracca, Matthias Terzic; Robin Drastig, Christian Balzer, Toni Castellino, Fabio Daga; Reda El Ourdani, Damjano Demasi; José Ferreiro, Bülent Öztürk, Oliver Buch;

Tore: 0:1 (5.) Markus Mühlenbächer, 1:1 (24) Reda El Ouardani, 2:1 (41.) Hueseyin Kukuoglu, 3:1 (58.) Reda El Ouardani, 3:2 (65.) Christoph Osterhold


Zum Halbfinalspiel im AH Ü-35 Hessenpokal gegen den TSV Korbach mußte die SG Hoechst Classique am Samstag, den 06.05.2023 wieder zur TSG 51 Frankfurt, auf den Kunstrasen in der Niedwiesenstrasse ausweichen. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen ging es in Eschersheim um den Einzug ins Endspiel, das am Donnerstag, den 08.06. in Wetzlar stattfinden wird. Die Höchster Ü-40 Old Boys mußten für den glücklichen 3:2 Sieg Schwerstarbeit gegen einen ganz starken Gegner verrichten. Die Nordhessen starteten furios in die Partie. Mit ihren gefährlichen Angreifern Christoph Osterhold, Markus Mühlenbächer und Matthias Rösner setzten sie die Mannen aus dem Stadtpark von Beginn an unter Druck. Schon bis zur 5. Minute hatten die Korbacher zwei Großchancen, die der wieder einmal überragende Christian Giggel im Classique Tor, glänzend verhinderte. In der 5. Minute war er dann machtlos, als Markus Mühlenbächer das 1:0 für Korbach erzielte. Bei den Höchster lief in den ersten 20 Minuten nicht viel zusammen. Viele Fehlpässe führten dazu, dass das Kombinationsspiel nicht ins Laufen kam. Erst in der 24. Minute dann die erste Halbchance für die SGler, die Reda El Ouardani zum 1:1 Ausgleich nutzte, als er mit einem Heber über den Korbacher Keeper Swen Meier  erfolgreich war. Nun wurde das Spiel der Mainstädter besser, aber bis zum Halbzeitpfiff dominierten weiter die Korbacher das Geschehen.

Weiter
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>