FC Starkenburgia Heppenheim mit ganz starkem Auftritt bei den Freien Turnern Wiesbaden |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2024/2025 1. Runde
Von Donnerstag, den 19.09. bis Samstag, den 21.09. wurden die drei letzten Spiele der ersten Runde des 11. Ü-35 Hessenpokals ausgetragen. Eine überzeugende Leistung lieferten die Oldies des FC Starkenburgia Heppenheim dabei am Freitag, den 20.09. in Wiesbaden auf dem Kunstrasen auf der Lahnstrasse ab.
Mit 8:1 deklassierten die Kicker aus dem Odenwald die Landeshauptstädter, die erstmals am Ü-35 Hessenpokal teilnahmen. Natürlich gingen die Mannen um Kapitän Marko Mitch aus Heppenheim als Favorit in dieses Spiel, mit einem solchen Torspektakel war aber trotzdem nicht zu rechnen. Nuri Sogukcesme eröffnete in der 10. Minute das muntere Scheibenschießen gegen die Freien Turner. In der 20. Minute erhöhte Christopher Bee auf 2:0. Josef Apfel und Gernot Brunken schraubten das Ergebnis bis zum Pausenpfiff auf 4:0. Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Old Boys von der Bergstrasse nicht nach. Fabian Mayer, Gernot Brunken, Christopher Bee und Matthias Salewski bauten den Vorsprung bis zur 62. Minute auf 8:0 aus. Bastian Heinz gelang kurz vor dem Schlußpfiff der Ehrentreffer für die Wiesbadener. Mit dieser beeindruckenden Vorstellung haben die Starkenburgia Oldies, des ehemaligen Oberligisten, unterstrichen, dass es diesmal weiter als bis zur 2. Runde im Hessenpokal gehen soll. Kam für sie doch im Vorjahr in der 2. Runde beim späteren Halbfinalisten FC Germania 08 Dörnigheim mit 1:2 da das Aus.
Einen tollen Einstand in die erstmals erreichte Pokalrunde konnte auch der Pokalsieger des Fußballkreises Groß-Gerau SV 07 Nauheim feiern. Mit 3:1 setzten sich die 07er gegen den FV Eppertshausen durch. In einer interessanten Partie siegten am Ende die Hausherren, die mehr in dieses Spiel investiert hatten. Die Nauheimer, die mit ihrer Ü-35 Mannschaft noch in der Kreisliga C Groß-Gerau mitspielen und dort auf Platz 5 zu den Spitzenteams zählen, bringen gegenüber vielen anderen Teams die am Ü-35 Hessenpokal mitspielen, viel Spielpraxis mit. Das ist ein großer Vorteil der Nauheimer, der ihnen auch bei dieser Pokalrunde zugute kommen wird, und der auch dafür verantwortlich sein kann, dass sie gute Chancen haben weit zu kommen. Das das so ist, bewiesen sie schon in der ersten Runde gegen Eppertshausen.
Weiter
|
|
Titelverteidiger SG Neukirchen/Röllshausen scheitert bereits in der 1. Runde am TSV Korbach |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal 2024/2025 1.Runde
In der ersten Runde des Ü-35 Hessenpokals gab es gleich faustdicke Überraschungen. So schied Titelverteidiger SG Neukirchen/Röllshause auf eigenem Platz gegen den TSV Korbach aus. Mit 0:4 zeigten die Korbacher um die Osterhold Brüder Jan und Christoph den Oldies aus dem Knüllgebirge klar ihre Grenzen auf. Die Korbacher, die in den letzten Jahren sehr erfolgreich in diesem Wettbewerb waren und 2021 gegen die SG Hoechst Classique im Endspiel mit 2:4 unterlagen, danach in der Saison 2023/2024 im Viertelfinale zuhause am TSF Heuchelheim (5:7 n.E.) scheiterten, zeigten auf dem Kunstrasen in Neukirchen am Freitag, den 13.09., dass sie auch in diesem Jahr wieder ein Wort bei der Vergabe des Pokals mitsprechen wollen. Hochmotiviert und mit viel Elan gingen die Kicker aus dem Fußballkreis Waldeck das Spiel beim Titelverteidiger an. Von Anfang an setzten die Korbacher auf Offensive. Schon in der 8. Minute konnten sie das 1:0 durch Markus Mühlenbacher bejubeln. Danach verlief die Partie sehr ausgeglichen. Beide Abwehrreihen standen gut und bis zur 50. Minute tat sich vor beiden Toren nicht allzuviel. Erst als Matthias Rösner auf 2:0 für Korbach erhöhte bekamen die Zuschauer auf beiden Seiten wieder Torchancen zu sehen. Die SG Neukirchen/Röllshausen drängte nun auf den Anschlußtreffer und entblößte die Defensive, was die Korbacher eiskalt nutzten und in der 52 Minute wieder durch Markus Mühlenbacher zum 3:0 kamen. Damit war die Entscheidung in diesem Spiel gefallen. Christoph Osterhold setzte mit dem 4:0 den Schlußpunkt in dieser Partie. Durch diesen klaren Erfolg beim Titelverteidiger zählen die Korbacher jetzt natürlich zum engen Favoritenkreis auf den Pokalsieg. Eine Überraschung war auch der 3:1 Auswärtssieeg der SpVgg Eltville beim SV Erzhausen. Die Erzhäuser, die schon Ü-40 Hessenmeister waren und beim DFB-Ü-40-Cup 2018 in Berlin Platz 6 belegten, gingen als klarer Favorit in dieses Spiel. Und die Favoritenrolle konnten sie anfangs auch bestätigen, denn in der 18. Minute gingen sie durch Carsten Grünewald 1:0 in Führung. Nach diesem Treffer gelang den SVE Oldies dann allerdings nicht mehr viel und die Spielvereinigung vom Rhein kam immer besser ins Spiel. So kam das 1:1 durch Christian Lang gar nicht überraschend. Im zweiten Durchgang fingen sich die Erzhäuser wieder, aber vor dem Tor blieben sie weiterhin ungefährlich. Ganz anders der Gast aus Eltville, dessen gute Abwehr bis zur 64. Minute das 1:1 verteidigte . Ein Konter in derselben Minute führte dann zur 2:1 Führung für den Gast - Torschütze Dennis Deider. Dem dann vier Minuten später auch das 3:1 gelang und damit das Aus für Erzhausen bedeutete.
Weiter
|
|
1.FC Nürnberg mit bärenstarken Auftritt bei den Süddeutschen Ü-40 Meisterschaften |
|
|
|
15. Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft Karlsruhe-Daxlanden 27.-28.07.2024
Nachdem am vorigen Wochenende die Ü-40 Regionalmeisterschaften in Süddeutschland und Südwestdeutschland ausgespielt wurden stehen die Teilnehmer für den DFB-Ü40-Cup, der Königsklasse bei den Deutschen Ü-Meisterschaften in Berlin, fest.
Mit dem 1.FC Nürnberg aus Süddeutschland hat sich der Deutsche Ü-40 Meister von 2022, ebenso wie die SG Mittelmosel-Leiwen Deutscher Ü-40 Meister 2019 neben dem SV Hannover 96 (Deutscher Meister 2015, 2011), Hertha BSC (2010) und TSV Bayer 04 Leverkusen (2 maliger Deutscher Ü-40 Pokalsieger und Vizemeister 2019) für das Turnier am 24.- 25. August in Berlin qualifiziert.
Die Nürnberger Traditionsmannschaft mit Tobias Fuchs, Rainer Nusselt; Carol Baumann, Andy Näglein, Andy Wolf, Basti Leikam, Carlo Werner, Martin Driller; Ralf Keidel, Timo Rost, Marco Engelhardt, Thomas Ziemer, Thomas Dotterweich; Fredi Skurka, Stephan Giesbert holte sich mit drei Siegen und einem Unentschieden den Titel vor der SG Hoechst Classique aus Hessen.
In Karlsruhe-Daxlanden hatten die Cluberer am ersten Spieltag einen Traumstart. Mit 7:0 fegten die Kicker aus der Noris den Badenvertreter SpG Ettlingenweier/Bruchhausen vom Feld. Schon in diesem Spiel zeigte sich, dass die 1.FCN Oldies hoch motiviert und mit dem klaren Ziel Gewinn der Süddeutschen Ü-40 Meisterschaft und Qualifikation zum DFB-Ü40-Cup angereist waren. Angetrieben von Timo Rost, Andreas Wolf und Marco Engelhardt ließen sie den Nordbadenern nicht den Hauch einer Chance. Bei konsequenterer Chancenauswertung hätte dieser Sieg auch zweistellig ausfallen können.
Im zweiten Spiel gegen die SG Hoechst Classique aus Hessen stießen die Franken dann schon auf sehr viel mehr Widerstand. In diesem vorweggenommenen Endspiel konnten die Club-Protagonisten aber auch wieder glänzen. Zwar gingen sie in dieser Partie verhaltener ans Werk und legten großen Wert auf die Abwehrarbeit, trotzdem dominierten sie das Spielgeschehen klar. Die Frankfurter Vorstädter verteidigten geschickt und ließen auch bis zur 33. Minute kaum Torchancen zu, gegen den platzierten Schuß von Stephan Giesbert in der 34. Minute unter die Latte, hatte der gute Christian Giggel im Hoechster Tor keine Chance. Ein gut vorgetragener Konter zwei Minuten vor Spielende führte durch Timo Rost zum 2:0 Sieg. Nach einem aufoferungsvollen Kampf und einer guten Vorstellung mußten die Classiquer den an diesem Tag bärenstarken FCNlern den Sieg überlassen.
Weiter
|
|
Der sportliche Höhepunkt der Ü-40 Teams in Süddeutschland – Elite trifft sich in Daxlanden |
|
|
|
Vorschau Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft am 27.-28.07. 2024 in Karlsruhe - Daxlanden
Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28.Juli ist es wieder soweit, dann trifft sich im Sportzentrum Karlsruhe Fritschlach-Daxlanden, beim Ausrichterverein SG DJK/FV Daxlanden 1912 e.V., die Elite des Süddeutschen Ü-40 Fußballs zur Süddeutschen Meisterschaft, dem Qualifikationsturnier Süddeutschlands für den DFB-Ü-40-Cup 2024 im August in Berlin. Mit dabei prominente Namen im deutschen Fußball, wie die Traditionsmannschaft des 1.FC Nürnberg. Der Bayernmeister, der 2022 die Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft errang und anschließend Deutscher Ü-40 Meister im Berliner Olympiapark wurde. Auch in Daxlanden werden wieder ehemalig Profis des 1.FCN wie Thomas Ziemer, Andreas Wolf, Marco Engelhardt, Michael Wiesinger und Martin Driller gegen den Ball treten und zeigen, welch hochklassiger Fußball auch im höheren Alter noch gespielt wird. Hessen vertritt die SG Hoechst Classique, die in den letzten beiden Jahren Vizemeister wurde und 2017 Deutscher Ü-40 Meister war. Mit ihrer 10. Teilnahme an den Süddeutschen Ü-40 Meisterschaften sind die Kicker aus der Vorstadt Frankfurts der Rekordteilnehmer an diesem Wettbewerb. Mit drei Meistertiteln sind die Hoechster zudem hinter dem FC Bayern München, die sechsmal den Titel holten, das zweit erfolgreichste Team bei diesem Turnier.
Weiter
|
|
Ü-35 Hessenpokal geht nach Nordhessen – SG Neukirchen/Röllshausen dreht Spiel gegen SC Offheim |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal 2023/2024 Endspiel Kelsterbach, Samstag 22.06.2024
Am Samstag, den 22.06. fand im Kelsterbacher Sportpark im Rahmen des Ü-35/Ü-40 Fußball-Festivals, das vom FC Viktoria Kelsterbach hervorragend organisiert war, die Endrunde um den Deutschen Ü-40 Pokal und das Endspiel um den Ü-35 Hessenpokal zwischen der SG Neukirchen/Röllshausen (Schwalm-Eder Kreis) und dem SC Offheim (Limburg-Weilburg) statt. Das Ü-35 Hessenpokalendspiel feierte an diesem Samstagnachmittag 10 jähriges Jubiläum.
Als der Hessische Fußball Verband diesen Wettbewerb 2014 startete, konnte noch keiner wissen, wie er sich entwickelt und wie er von den Ü-35 Oldies aufgenommen wird. Aber schon bei den ersten hessenweiten Spielen zeigte sich, dass Klaus Orschel der „Chef" dieses Wettbewerbs mit seinem Team voll ins Schwarze getroffen hatte. Durch die kreis- und bezirksübergreifenden Spiele lernten die Ü-35 Teams neue Gegner kennen und auch bei den Zuschauern wurde durch diese Spiele das Interesse am Ü-35 Fußball geweckt. Da liefen in den Teams wieder Kicker auf, die in der Vergangenheit höherklasisig gespielt hatten oder die in ihren Vereinen echte Fußballgrößen waren. Daher waren Zuschauerzahlen im dreistelligen Bereich keine Seltenheit.
So war es dann auch in Kelsterbach. 500 Zuschauer hatten sich im Sportpark eingefunden, die eine hervorragende Kulisse für dieses Endspiel bildeten. Favoriten gab es in diesem Spiel keinen. Beide Teams hatten sich souverän für das Finale qualifiziert. Und auch ein Ex-Profi mit Stefan Simon (SV Darmstadt 98, FC 08 Homburg und den Offenbacher Kickers) war wieder mit von der Partie, er stand in der Startelf seines Heimatvereins SC Offheim. Bei der SG Neukirchene/Röllshausen waren mit Spielertrainer Matthias Ernst (SC Neukirchen, KSV Baunatal), Andreas Battenberg und Torhüter Pascal Gutweiler Spieler im Team, die in Nordhessen einen guten Namen haben.
Weiter
|
|
SG Hoechst Classique zum 11. Mal Ü-40 Hessenmeister |
|
|
|
AH
Ü-40 Verbandsmeisterschaft Hessen 2024 am 08.06.2024
SG
Hoechst Classique gewinnt zum 11. Mal die Ü-40 Hessenmeisterschaft.
2007 richtete der Hessische Fußball Verband zum ersten Mal die Ü-40
Hessenmeisterschaft in der Sportschule Grünberg aus. Durch einen 2:1
Sieg über den TSV Allendorf/Lahn trug sich die SG Hoechst Classique
in die Geschichtsbücher des Hessischen Fußballs ein. 17 Jahre
später ist diese Landesmeisterschaft zur Erfolgsgeschichte der
Classiquer aus Hoechst geworden. 15 Mal wurde die Meisterschaft
bisher ausgespielt, 2020 und 2021
fielen die Wettbewerbe wegen
Corona aus, und nur vier Teams neben den Hoechstern konnten sich
bisher in die Siegerliste eintragen: TSKV Türkgücü Frankfurt, SG
Groß-Bieberau, VfR Fehlheim und der SV Erzhausen. Die Classiquer
dominieren dieses Turnier seit Beginn - ähnlich wie im europäischen
Profifußball die Galaktischen von Real Madrid, die die Champions
League beherrschen. Standen die Classiquer in einem
Endspiel,
gewannen sie dieses auch.
In
diesem Jahr waren nur sechs Mannschaften in Grünberg bei bestem
Wetter am Start:
Die
Ü-40 Oldies der TSV Eintracht Stadtallendorf (Kreispokalsieger von
Marburg),
die
SG Marburg/Beltershausen (mehrmaliger Kreismeister des
Fußballkreises Marburg),
der
FV Biblis (Kreispokalsieger Bergstrasse),
die
Spielgemeinschaft SG Vonhausen/Gründautal aus dem Fußballkreis
Büdingen,
Neuling
SG AH Darmstadt Ü-40 (eine Spielgemeinschaft aus TG 75 Darmstadt,
der DJK-SSG Darmstadt und dem FC Ober-Ramstadt) sowie
Titelverteidiger
SG Hoechst Classique.
Es
wurde im Modus „Jeder gegen Jeden" gespielt, die Spielzeit betrug
einmal 25 Minuten.
Die
Mannen aus dem Stadtpark um Spielertrainer Peter Seitel trafen zum
Auftakt auf den TSV Eintracht Stadtallendorf. Durch ein Tor von
Damiano Demasi siegten sie mit 1:0. Schon in diesem Spiel zeigte
sich, dass die Classiquer wieder auf eine stabile Abwehr mit dem
überragenden Christian Giggel im Tor und Abwehrorganisator Alex
Schur bauen konnten. Schon in dieser Partie ließen sie nur ganz
wenige Chancen der Stadtallendorfer Angreifer zu. Die starke
Offensiv-Abteilung mit Michael Thurk, Jorge Thiago, Damiano Demasi,
Sven Müller und Martin Ochmann war zudem jederzeit in der Lage, Tore
zu erzielen.
Im
zweiten Spiel gegen die SG Marburg/Beltershausen kombinierten die
Classiquer sehenswert. Die Spielgemeinschaft aus Marburg, die 2023
noch den 3. Platz beim Deutschen Ü-40 Pokal belegt hatte, war in
diesem Spiel absolut chancenlos. Sven Müller, der als ältester
Spieler des Turniers geehrt wurde und zu den Besten im Team gehörte,
erzielte zwei Tore ebenso wie der agile Michael Thurk beim 4:0
Erfolg.
Weiter
|
|
Jubiläum 10 Jahre Ü-35 Hessenpokal – Ein Wettbewerb der bei den Oldies ankommt |
|
|
|
Zwei Neulinge SG Neukirchen/Röllshausen und SC Offheim im Endspiel in Kelsterbach
Am Samstag, den 22. Juni findet in Kelsterbach am Main das 10. Endspiel um den Ü-35 Hessenpokal zwischen den beiden Neulingen SG Neukirchen/Röllshausen und SC Offheim statt. Als der Hessische Fußball Verband diesen Wettbewerb 2014 startete, konnte noch keiner wissen, wie er sich entwickelt und wie er von den Ü-35 Oldies aufgenommen wird. Aber schon bei den ersten hessenweiten Spielen zeigte sich, dass Klaus Orschel der „Chef" dieses Wettbewerbs mit seinem Team voll ins Schwarze getroffen hatte.
Durch die kreis- und bezirksübergreifenden Spiele lernten die AH Ü-35 Teams neue Gegner kennen und auch bei den Zuschauern wurde dadurch das Interesse am AH-Fußball in Hessen geweckt. Da liefen in den Teams wieder Kicker auf, die in der Vergangenheit höherklasisig gespielt hatten oder die in ihren Vereinen echte Fußballgrößen waren. Daher waren Zuschauerzahlen über 100 Besucher keine Seltenheit. Die Endspiele auf neutralen Plätzen wurden sogar von 300 bis 500 Zuschauern besucht.
Erster Ü-35 Pokalsieger bei starkem Regen in Seulberg vor 350 Zuschauern wurde die SG Hoechst Classique, die durch ein Tor ihres Kapitäns José Ferreiro den Kreispokalsieger aus Dillenburg SG Seelbach-Ballersbach mit 1:0 besiegte. Die Titelverteidigung gelang den Hoechster dann in der Saison darauf nicht. Vor 230 Zuschauern scheiterten sie im Halbfinale am TSV Großen-Linden mit 1:2. Die Klein-Lindener unterlagen dann im Finale in Düdelsheim dem Nordhessenvertreter SG Guxhagen/Ellenberg überraschend mit 1:3. Damit sind die Mannen aus Guxhagen/Ellenberg bis heute der einzige Hessenpokalsieger, der aus dem Norden des Landes kam.
Nach 2015 übernahm der Offenbacher Kreispokalsieger die Spielgemeinschaft Seligenstadt/Hausen um Ex-Eintracht Profi Michaeel König und dem Ex-Offenbacher Steffen Menze (unter anderem auch bei FC St. Pauli, SV Hannover 96,VfL Osnabrück) die Vorherrschaft in diesem Pokalwettbewerb. 2017 besiegte die SG dann den Haimbacher SV mit 2:1 vor mehr als 500 Zuschauern in Limburg.
Weiter
|
|
|