FC Bayern München gewinnt souverän den Ü-40 Kreispokal München 2024 |
|
|
|
AH Ü-40 Kreispokal München 2024 Endspiel Hans-Bayer Stadion Unterschleißheim Sa. 12.10.2024
FC Bayern München - SG FC Aschheim/SV Helios Dagllfing/RW Oberföhring 7:0 (3:0)
Tore: 1:0 (33.) Mirza Dzafic, 2:0 (41.) Andreas Schmalz, 3:0 (44.) Manfred Leidenberger, 4:0 (50.) Gökhan Keklik, 5:0 (57.) Andreas Wäscher, 6:0 (59.) Mirza Dzafic, 7:0 (64.) Florian Krämer;
FC Bayern München: Tor: Thomas Brunner; Manfred Leidenberger, Andreas Schmalz, Andreas Adamosky, Mirza Dzafic, Andreas Wäscher, Robert Thätig, Christopher Orlandi, Gökhan Keklik, Martin Frühholz, Florian Krämer; Thomas Zahner, Alexander Klann, Patrick Würll, Roland Filipovic, Christian Vogel, Salvatore Scolaro; Trainer Andreas Wäscher;
SG FC Aschheim/SV Helios Daglfing/RW Oberföhring: Tor: André Leukel; Dmytro Martus, Robert Altenburger, Martin Oberdorf, Martin Weinberger, Sven Müller, Jackson Ruziski, Bruno Curia, Michael Winkler, Florian Forstmeier, Jörg Führer; Stefan Kierner, Nico Koegl, Manuel Espinoza de Los Monteros, Lukas Franke, Trainer: Jörg Führer;
Die Ü-40 Senioren (Senioren B) des FC Bayern München haben am Samstag im Hans-Bayer Stadion den Titel des Münchner Ü-40 Pokalsiegers verteidigt. Gegen den Ligakonkurrenten SG FC Aschheim/SV Helios Daglfing/RW Oberföhring, der lediglich in der ersten halben Stunde starken Widerstand leistete, siegten sie souverän mit 7:0. Hatten sie im Vorjahr den FSV Harthof München mit 5:0 besiegt, so legten sie diesmal noch zwei Treffer mehr drauf. Das sie in diesem Finale als haushoher Favorit ins Spiel gingen war kein Geheimnis. Hatten sie doch schon in der Oberliga die SG mit 4:0 und 3:1 besiegt. Anfangs hielt die Spielgemeinschaft aus Aschheim/Daglfing und Oberföhring noch gut mit. Die Abwehr stand bis zur 33. Minute sicher und Torhüter André Leukel konnte bis dahin seinen Kasten sauber halten. Als der Zweitplatzierte in der Torschützenliste der Oberliga München Mirza Dzafic in der 33. Minute die Bayern mit 1:0 in Führung schoß, war der Widerstand der SG gebrochen.
Weiter
|
|
FC Alte Haide/ DSVC München erstmals Münchner Ü-32 Pokalsieger |
|
|
|
AH Ü-32 / Senioren A Kreispokal München 2024 Endspiel - FC Alte Haide/DSC München e.V. - TSV 1860 München 5:3 (0:1)
Tore: 0:1 (9.) Shahram Rezazadeh, 1:1 (64.) Daniel Neumeier
FC Alte Haide/DSC München e.V. Tor: Lukas Ploß; Michael Schmid, Felix Schiffmeyer, Lukas Groß, Herman Colmsee, Tobias Gorgs, Max Rabe, Slavisa Marosevic, Ufuk Biberoglu, Christian Oks, Michael Schuster; Cem Dikis, Florian Dibiasi, Philip Rabe, Karl Ehrenberg, Luka Kostelac, Matthias Honold, Daniel Neumeier; Trainer Philip Rabe;
TSV 1860 München; Tor: Danijel Kolar; Philipp Schmitz, Shahram Rezazadeh, Omar Babakry, Peter Faber, Alexander Ecker, Deniz Sari, Marco Melillo, Zobair Babakry, Arash Alireza, Jerome Faye; Daniel Neumann, Sohail Babakry, Samir Niemann, Zoubeir Ben Jemia, Serkan Güley, Viktor Garasevic, Wasseem Ibrahim; Trainer René Gomis
Das Endspiel um den Senioren A (Ü-32) Kreispokal München zwischen den beiden Neulingen FC Alte Haide/ DSVC München und TSV 1860 München bot den zahlreichen Zuschauern Spannung pur bis zum Ende. Die Konkurrenten aus der Senioren A Oberliga München agierten dabei auf Augenhöhe, obwohl die Tabellensituation ein ganz anderes Bild vermittelte. Die Old Boys des FC Alte Haide/DSC München um Trainer Philip Rabe spielten eine sehr gute Saison und wurden nur knapp hinter dem FC Bayern München, den sie die einzigen Punktverluste beim 1:0 und 3:3 beibrachten, Vizemeister.
Die 60er, als Aufsteiger erstmals in der höchsten Liga am Start, hatten allerdings große Schwierigkeiten. Hatten sie im Aufstiegsjahr in der Kreisliga noch ohne Niederlage diese Klasse klar beherrscht, wurde die Luft dann in der Oberliga doch erheblich dünner. Zwar konnten die Oldies von der Grünwalder Strasse in der neuen Umgebung durchaus spielerisch mithalten, aber mit nur zwei Siegen, drei Unentschieden und neun Niederlagen war die Oberliga nicht zu halten.
Gegen die Mannen des FC Alte Haide/DSC München unterlagen die 60er mit 0:1 auswärts und mit 1:3 zuhause. Somit waren die Kicker aus Schwabing auch der Favorit im Finale.
Weiter
|
|
FC Bayern München ohne Punktverlust wieder Meister der Ü-40 Oberliga München |
|
|
|
AH Ü-40 Oberliga München Saison 2024
Wie schon in den Jahren davor, haben auch in dieser Saison wieder die Senioren B des FC Bayern München die Ü-40 Oberliga München beherrscht. Ohne Punktverlust setzte sich das Team von Spielertrainer Andreas Wäscher in der Achter-Liga deutlich von der Konkurrenz ab. Ärgster Konkurrent war der FC Fürstenfeldbruck, der im ersten Meisterschaftsspiel auf eigenem Platz gleich auf den Titelverteidiger traf. In einer ausgeglichenen Partie, die die Bayern mit 2:1 für sich entschieden, wurde schon der Grundstein für die spätere Meisterschaft gelegt. Im Rückspiel in der Sportschule Oberhaching fegten die Bayern Old Boys den Widersacher aus Fürstenfeldbruck dann mit 6:1 vom Platz. Kantersiege gegen die zwei späteren Absteiger FC Kosova München (15:0) und die FT München Gern (7:1) sowie das 8:0 gegen SG Haar/Putzbrunn/Grasbrunn unterstrichen dabei noch die Ausnahmestellung des Teams in der Liga. 63:7 Tore sprechen zudem eine weitere deutliche Sprache über die Qualität dieser Mannschaft.
Weiter
|
|
TSV 1860 München zieht erstmals in das Ü-32 Kreispokalfinale München ein |
|
|
|
AH Ü-32 Kreispokal München Saison 2024 2.Halbfinale
TSV 1860 München - SG Neuhadern 3:1 (3:0)
Tore: 1:0 (6), Arash Alireza, 2:0 (43.) Zoubeir Ben Jemia, 3:0 (45.) Michael Saatberger, 3:1 (68.) Sohail Babakry (Eigentor)
Die Ü-32 Old Boys des TSV 1860 München waren in den letzten Jahren seit ihrem Start 2017 in den Spielbetrieb des Fußballkreises München überaus erfolgreich. In dieser kurzen Zeit schaffen die Ü-32 Oldies von 1860 den Aufstieg aus der A-Klasse bis in die höchste Klasse die Oberliga. Dort mußte das Team um Trainer Rene Gomis, dem Ex-Profi bei 1860 und Nationalspieler Senegals Lehrgeld zahlen. Nach 14 Spielrunden hatten die 60er nur zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite stehen, dagegen standen im Soll 9 Niederlagen. Mit nur 9 Punkten schlossen sie die Saison auf dem vorletzten 7. Tabellenplatz ab und müssen zurück in die Kreisliga. So schlecht es in der Punktrunde lief, so gut lief es dann aber im Ü-32 Kreispokal. Die Kicker von der Grünwalder Strasse mußten erst in Runde 2 eingreifen, weil sie in Runde 1 ein Freilos hatten. Auf eigenem Platz, auf dem Kunstrasen an der Grünwalder Strasse besiegten sie den FC Olympia Moosach mit 9:0. Alexander Eecker (3), Deniz Sari (2), Mariglen Lako, Sina Khorasani, Omar Babakry, und Gökhan Delice trafen bei diesem Schützenfest. In der 3. Runde hätten die Löwen bei der SpVgg Thalkirchen antreten müssen, da die Thalkirchener aber nicht antraten, erreichten sie kampflos Runde 4. In dieser Runde reisten die 60er zum 3. der A-Klasse Gruppe 2 FC Teutonia München an die Thusnelda-Lang-Brumann-Strasse. Auf dem gut bespielbaren Rasenplatz entwickelte sich dann ein typische Pokalmatch. Die unterklassige Mannschaft von Teutonia ging mit ganz viel Elan und Ergeiz in diese Partie. Schon in der 8. Minute bejubelten sie die Führung durch Sebastian Schmidtke. Zwei Zeigerumdrehungen danach glich Jerome Faye für 1860 aus. Als wiederum Sebastian Schmidke in der 12. Minute auf 2:1 für die Hausherren erhöhte, schien eine weitere Sensation - wie sie schon dem FC Alte Haide - DSC München gegen den FC Bayern München im 1. Halbfinale gelungen war - möglich. Die Teutonia spielte gegen den Oberligisten in der ersten Halbzeit weiter hervorragend mit und als Florian Wißkirchen in der 44. Minute einen Elfmeter zur 3:1 Führung verwandelte sah alles nach einem Sieg der Platzherren aus. Der 2:3 Anschlußtreffer von Zobair Babakry in der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam dann für die Mannen aus Giesing zum richtigen Zeitpunkt. Dieses Tor gab den 60ern Auftrieb und verunsicherte die Teutonia, die in der zweiten Halbzeit nicht mehr ins Spiel kamen. Ihre Abwehr, die im ersten Durchgang noch bestens disponiert war, bekam zunehmend Probleme. Durch den Doppelschlag von Zoubeir Ben Jemia in der 45. und 48. Minute drehten die Löwen dann das Spiel. Die Teutonia hatte nun ihr Pulver verschossen und nichts mehr entgegenzusetzen. Philipp Schmitz setzte mit dem 5:3 in der 86. Minute den Schlußpunkt in dieser interessanten Partie. Im Halbfinale empfingen die Löwen dann den Ligakonkurrenten SG Neuhadern.
Weiter
|
|
Sensation durch FC Alte Haide - DSC München beim Münchener Ü-32 Kreispokal |
|
|
|
AH Ü-32 Kreispokal München Saison 2024 Halbfinale
FC Bayern München - FC Alte Haide-DSC München 4:5 (1:0) n.E.
Im Münchener Ü-Fußball gab es am Dienstag beim Halbfinalspiel um den Ü-32 Kreispokal München eine echte Sensation. Die Old Boys des FC Alte Haide-DSC München besiegten den Meister der Ü-32 Oberliga FC Bayern München, an der Säbener Strasse mit 5:4 (0:1) nach Elfmeterschießen und sicherten sich den Einzug in das Finale, das am Samstag, den 12. Oktober um 12.00h im Hans-Bayer Stadion, in Unterschleißheim angepfiffen wird. Gegner der Alte Haide Oldies wird der Sieger aus der Partie TSV 1860 München gegen SG Neuhadern sein, der am Freitag den 04.10.2024, um 20:00 Uhr auf dem Kunstrasen an der Grünwalder Strasse ermittelt wird.
In der 1. Runde hatten die Alte Haide Mannen Freilos. In Runde 2. stiegen sie mit einem 4:0 Auswärtssieg beim VfB Sparta München ein. Zweimal war Michael Schuster erfolgreich je einmal Felix Schiffmeyer und Lukas Groß. Ohne große Mühe erreichten die Schwabinger die nächste Runde.
Dort trafen sie auf den Vizemeister der A-Klasse München Gruppe 2 SG Türkgücü München/Fürstenried. Tore von Stefan Schmid und Slavisa Marosevic ebneten den Weg in Runde 3. Die Alte Haide Oldies empfingen in dieser Runde den Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Oberliga TSV Neuried, der in dieser Saison mit nur einer Niederlage aber mit 13 Siegen überaus erfolgreich war. In einem typischen Pokalfight im dem es nach 90 Minuten 3:3 stand, mußte das Elfmeterschießen über den Einzug in die nächste Runde entscheiden. Bis zur Verlängerung hatten Max Rabe, Daniel Neumeier und Razi Nezirevic für Alte Haide und Lorenzo Kuras, Maximilian Demmer und Christian Paul für Neuried ins Schwarze getroffen. Mit 6:5 gewannen die Schwabinger das Elfmeterschießen - es trafen Daniel Neumeier, Max Rabe, Ufuk Biberoglu, Satuk Can, Michael Schmid ud Alexander Späck - und der Einzug ins Halbfinale war geschafft.
An der Säbener Strasse wartete dann der übermächtige FC Bayern München auf die Schwabinger. Der Kreispokalseriensieger FC Bayern München wähnte sich im ersten Halbfinalspiel am Dienstagabend schon als Sieger. Durch einen Elfmeter, verwandelt von Andreas Neumeyer in der 40. Minute, führten sie bis zur Nachspielzeit mit 1:0. Mit buchstäblich dem letzten Angriff gelang den Kickern aus Schwabing durch den gut aufgelegten Tobias Gorgs der nicht mehr erwartete Ausgleich. Die Bayern dominierten auf eigenen Gelände das Spiel. Sie hatten die besseren Torchancen und auch weit mehr Ballbesitz. Der Gast aus Schwabing stand aber sehr gut in der Abwehr und hatte mit Marius Kuisle im Tor, den herausragenden Spieler an diesem Abend auf dem Platz. Mit seinen Paraden brachte er die Bayern Angreifer schier zur Verzweifelung. Somit ging es mit dem 1:1 gleich ohne Verlängerung in das Elfmeterschießen. Und dass das nicht die Disziplin ist, die die Bayern beherrschen zeigten bereits die beiden Bayerischen Meisterschaftsendspiele 2023 und 2024, wo sie jeweils im Elfmeterschießen an der SG FC Gerolzhofen/DJK Michelau aus Unterfranken scheiterten. Auch gegen die Alte Haide Old Boys konnten die Bayern diesen Mißstand nicht beheben. Da nur drei Bayern Spieler Marius Kuisle im Alte Haide Tor bezwingen konnten, mit Daniel Neumeier, Slavisa Marosevic, Ufuk Biberoglu und Max Rabe aber vier Schützen des Gastes Benedikt Zeisel im Bayern Tor bezwangen, war am Ende die Sensation mit 5:4 für den Außenseiter perfekt.
Weiter
|
|
FC Starkenburgia Heppenheim mit ganz starkem Auftritt bei den Freien Turnern Wiesbaden |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2024/2025 1. Runde
Von Donnerstag, den 19.09. bis Samstag, den 21.09. wurden die drei letzten Spiele der ersten Runde des 11. Ü-35 Hessenpokals ausgetragen. Eine überzeugende Leistung lieferten die Oldies des FC Starkenburgia Heppenheim dabei am Freitag, den 20.09. in Wiesbaden auf dem Kunstrasen auf der Lahnstrasse ab.
Mit 8:1 deklassierten die Kicker aus dem Odenwald die Landeshauptstädter, die erstmals am Ü-35 Hessenpokal teilnahmen. Natürlich gingen die Mannen um Kapitän Marko Mitch aus Heppenheim als Favorit in dieses Spiel, mit einem solchen Torspektakel war aber trotzdem nicht zu rechnen. Nuri Sogukcesme eröffnete in der 10. Minute das muntere Scheibenschießen gegen die Freien Turner. In der 20. Minute erhöhte Christopher Bee auf 2:0. Josef Apfel und Gernot Brunken schraubten das Ergebnis bis zum Pausenpfiff auf 4:0. Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Old Boys von der Bergstrasse nicht nach. Fabian Mayer, Gernot Brunken, Christopher Bee und Matthias Salewski bauten den Vorsprung bis zur 62. Minute auf 8:0 aus. Bastian Heinz gelang kurz vor dem Schlußpfiff der Ehrentreffer für die Wiesbadener. Mit dieser beeindruckenden Vorstellung haben die Starkenburgia Oldies, des ehemaligen Oberligisten, unterstrichen, dass es diesmal weiter als bis zur 2. Runde im Hessenpokal gehen soll. Kam für sie doch im Vorjahr in der 2. Runde beim späteren Halbfinalisten FC Germania 08 Dörnigheim mit 1:2 da das Aus.
Einen tollen Einstand in die erstmals erreichte Pokalrunde konnte auch der Pokalsieger des Fußballkreises Groß-Gerau SV 07 Nauheim feiern. Mit 3:1 setzten sich die 07er gegen den FV Eppertshausen durch. In einer interessanten Partie siegten am Ende die Hausherren, die mehr in dieses Spiel investiert hatten. Die Nauheimer, die mit ihrer Ü-35 Mannschaft noch in der Kreisliga C Groß-Gerau mitspielen und dort auf Platz 5 zu den Spitzenteams zählen, bringen gegenüber vielen anderen Teams die am Ü-35 Hessenpokal mitspielen, viel Spielpraxis mit. Das ist ein großer Vorteil der Nauheimer, der ihnen auch bei dieser Pokalrunde zugute kommen wird, und der auch dafür verantwortlich sein kann, dass sie gute Chancen haben weit zu kommen. Das das so ist, bewiesen sie schon in der ersten Runde gegen Eppertshausen.
Weiter
|
|
Titelverteidiger SG Neukirchen/Röllshausen scheitert bereits in der 1. Runde am TSV Korbach |
|
|
|
AH Ü-35 Hessenpokal 2024/2025 1.Runde
In der ersten Runde des Ü-35 Hessenpokals gab es gleich faustdicke Überraschungen. So schied Titelverteidiger SG Neukirchen/Röllshause auf eigenem Platz gegen den TSV Korbach aus. Mit 0:4 zeigten die Korbacher um die Osterhold Brüder Jan und Christoph den Oldies aus dem Knüllgebirge klar ihre Grenzen auf. Die Korbacher, die in den letzten Jahren sehr erfolgreich in diesem Wettbewerb waren und 2021 gegen die SG Hoechst Classique im Endspiel mit 2:4 unterlagen, danach in der Saison 2023/2024 im Viertelfinale zuhause am TSF Heuchelheim (5:7 n.E.) scheiterten, zeigten auf dem Kunstrasen in Neukirchen am Freitag, den 13.09., dass sie auch in diesem Jahr wieder ein Wort bei der Vergabe des Pokals mitsprechen wollen. Hochmotiviert und mit viel Elan gingen die Kicker aus dem Fußballkreis Waldeck das Spiel beim Titelverteidiger an. Von Anfang an setzten die Korbacher auf Offensive. Schon in der 8. Minute konnten sie das 1:0 durch Markus Mühlenbacher bejubeln. Danach verlief die Partie sehr ausgeglichen. Beide Abwehrreihen standen gut und bis zur 50. Minute tat sich vor beiden Toren nicht allzuviel. Erst als Matthias Rösner auf 2:0 für Korbach erhöhte bekamen die Zuschauer auf beiden Seiten wieder Torchancen zu sehen. Die SG Neukirchen/Röllshausen drängte nun auf den Anschlußtreffer und entblößte die Defensive, was die Korbacher eiskalt nutzten und in der 52 Minute wieder durch Markus Mühlenbacher zum 3:0 kamen. Damit war die Entscheidung in diesem Spiel gefallen. Christoph Osterhold setzte mit dem 4:0 den Schlußpunkt in dieser Partie. Durch diesen klaren Erfolg beim Titelverteidiger zählen die Korbacher jetzt natürlich zum engen Favoritenkreis auf den Pokalsieg. Eine Überraschung war auch der 3:1 Auswärtssieeg der SpVgg Eltville beim SV Erzhausen. Die Erzhäuser, die schon Ü-40 Hessenmeister waren und beim DFB-Ü-40-Cup 2018 in Berlin Platz 6 belegten, gingen als klarer Favorit in dieses Spiel. Und die Favoritenrolle konnten sie anfangs auch bestätigen, denn in der 18. Minute gingen sie durch Carsten Grünewald 1:0 in Führung. Nach diesem Treffer gelang den SVE Oldies dann allerdings nicht mehr viel und die Spielvereinigung vom Rhein kam immer besser ins Spiel. So kam das 1:1 durch Christian Lang gar nicht überraschend. Im zweiten Durchgang fingen sich die Erzhäuser wieder, aber vor dem Tor blieben sie weiterhin ungefährlich. Ganz anders der Gast aus Eltville, dessen gute Abwehr bis zur 64. Minute das 1:1 verteidigte . Ein Konter in derselben Minute führte dann zur 2:1 Führung für den Gast - Torschütze Dennis Deider. Dem dann vier Minuten später auch das 3:1 gelang und damit das Aus für Erzhausen bedeutete.
Weiter
|
|
|