Homepage
SG Hoechst Classique zum 12. Mal seit 2007 Ü-40 Hessenmeister PDF Drucken E-Mail

AH Ü-40 Hessenmeisterschaft 2025 Grünberg

Die SG Hoechst Classique hat zum 12 Mal die Ü-40 Hessenmeisterschaft gewonnen. Im Viererfeld mit dem schärfsten Konkurrenten AH SG Darmstadt, SG Marburg/Beltershausen und dem VfB Ginsheim belegten sie nach zwei Siegen und einem Unentschieden (6:1 Toren und 7 Punkten) wie schon im Vorjahr Platz 1. Zum Auftakt hatten es die Hoechster Old Boys mit dem VfB Ginsheim zu tun. 2023 waren die Ginsheimer schon einmal Gegner der Classique im Endspiel, dass die Stadtparkkicker mit 2:0 für sich entschieden. Auch in diesem Jahr gingen die Hoechster nach Treffern von Damjano Demasi und Sven Müller wieder als Sieger vom Platz. Der erste Schritt in Richtung Titelverteidigung war gemacht. Souverän wurde dieses Spiel gewonnen und der nächste Gegner hieß SG Marburg/Beltershausen. Nach dem gelungenem Auftakt sprühten die Mainstädter geradezu vor Spielwitz. Angetrieben von Christian Balzer, Martin Ochmann und Jorge Thiago setzten sie die Kicker aus dem Marburger Land von Anfang an unter Druck. Damjano Demasi, der überragende Angreifer bei diesem Turnier, sorgte auch schnell für die 1:0 Führung, die Alex Schur der geniale Abwehrorganisator kurz darauf auf 2:0 ausbaute. Das 3:0 durch Martin Ochmann konnte man dann getrost in die Reihe Tor des Monats einstufen.

Weiter
 
SpVgg Eltville sichert sich zum ersten Mal den Ü-35 Hessenpokal – Siegtor in letzter Minute PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokalendspiel 2025 Kelsterbach am Main - SpVgg Eltville - FC Cleeberg    1:0 (0:0) n.V.


Zuschauer: 600


Tor: 1:0 (90.) Ali Naghsh-Ajpisheh


Den Sieg beim zum 11. Mal ausgetragenen Ü-35 Hessenpokal holte sich am Samstag, den 24. Mai, im Kelsterbacher Sportpark der Kreispokalsieger des Rheingau-Taunus Kreises SpVgg Eltville. Im Endspiel besiegten sie in der letzten Minute der Nachspielzeit den FC Cleeberg etwas glücklich mit 1:0. Somit geht der begehrte Pokal zum ersten Mal in den Rheingau-Taunus Kreis.

Vor mehr als 600 Zuschauern entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein sehenswertes Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Schon da konnten sich die beiden Torhüter Kevin Misgarski (FC Cleeberg) und David Jung (SpVgg Eltville) auszeichnen. Der Cleeberger Benedikt Heinz hatte mehrmals den Führungstreffer für den FC auf dem Fuß scheiterte aber immer an Jung. Die Eltviller Dennis Deiter, Ali Naghsh-Ajpisheh und Patrick Veith bekamen die Kugel ebenfalls nicht an FC-Keeper Misgarski vorbei. So blieb es bei Feldüberlegenheit und spielerischen Vorteilen für die Kleebachtaler in Durchgang eins beim 0:0. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie etwas. Die Mannen aus dem Rheingau übernahmen streckenweise das Kommando auf dem Feld, aber Zählbares gelang beiden Teams nicht. Die Teams standen weiter gut in der Abwehr und ließen den Stürmern kaum noch Torchancen zu.

 

 

Weiter
 
SG Hoechst Classique dominiert die Ü-50 Hessenmeisterschaft und holt sich den Titel PDF Drucken E-Mail

AH Ü-50 Hessenmeisterschaft 2025 Düdelsheim/Büdingen

SG Hoechst Classique: Toni Eid; Matthias Walter, Tade Condic, Tekin Baylan; Jörn Radu, Alex Schur, José Ferreiro; Christian Balzer, Peter Seitel, Jean Kabuya; Branko Malesevic, Sven Müller;

  • Großer Jubel im Lager der SG 01 Hoechst. Die Ü-50 Old Boys der SG Hoechst Classique gewannen am Samstag, den 17.05. zum 3. Mal in Düdelsheim/Büdingen die Ü-50 Hessenmeisterschaft. Nach langem Warten - zuletzt hielten die Classiquer den Meisterpokal 2018 in den Händen - glückte ihnen dieses Husarenstück. Teamcoach Peter Seitel, der das Team bestens auf dieses Turnier mit 12 Mannschaften vorbereitet hatte, konnte um 16.00h auf dem Düdelsheimer Rasen diesen tollen Erfolg feiern. Im Endspiel trafen die Kicker aus dem Stadtpark auf den Dauerrivalen und Titelrekordhalter SG AH Darmstadt um den Darmstadt 98 Ex-Profi Uwe Kuhl. In den letzten Jahren hatten die Hoechster nur schlechte Erfahrungen mit den Südhessen gemacht. Entweder scheiterten sie gegen diesen Gegner im Halbfinale oder im Finale. Kurios dabei, dass es in allen Spielen der Sieger immer erst im Neunmeterschießen ermittelt wurde, und da hatten die Darmstädter immer die nervenstärkeren Schützen. Im Endspiel 2025 sollte das Geschehen einen ganz anderen Verlauf nehmen als die Spiele der zwei Teams in der Vergangenheit. Mit einem Blitzstart überraschten die Classiquer ihren Gegner. In der 4. Minute erzielte Alex Schur, der nach einer schweren Knieverletzung erstmals wieder im Team stand, auf Superflanke von Christian Balzer mit einem platzierten Kopfball das 1:0. Als der überragende Spielertrainer Peter Seitel nach einem schnellen Konter in der 6. Minute im Strafraum der Darmstädter von den Beinen geholt wurde, verwandelte Tade Condic den Neunmeter sicher zum 2:0. Damit mußten die Darmstädter ihre zuvor gewählte defensive Einstellung aufgeben. Das führte dazu, dass die Classiquer durch Christian Balzer und zweimal Jörn Radu zu weiteren guten Torchancen kamen, die der gute Darmstädter Keeper aber verhinderte. Als Christian Balzer, der zu den besten Spielern des Turniers gehörte, zum 3:0 für die SG Hoechst Classique vollendete, war das Spiel gelaufen. Branko Malesevic setzte mit seinem Tor zum 4:0 wenige Minuten vor Spielende für den Schlußpunkt in einer Partie, die die Mainstädter klar dominierten. Bereits in den Gruppenspielen deutete sich an, dass die Hoechster Oldies einen guten Tag erwischt hatten. Die Abwehr um Tade Condic, Alex Schur, Matthias Walter, Tekin Baylan, Jörn Radu und Kapitän José Ferreiro hatten in allen sechs Spielen die gegnerischen Angreifer immer im Griff. Nur der Ex-Hoechster Oliver Süß konnte den bestens disponierten Toni Eid im Classique Tor bezwingen. Das Mittelfeld mit Peter Seitel, Christian Balzer und Jean Kabuya stand der Abwehr in nichts nach. Ob in der Defensive oder Offensive immer hatten die Stadtparkoldies gute Lösungen zur Hand, die den Erfolg sicherten. Mit Branko Malesevic (6 Treffer) und Sven Müller (7) hatten die Classiquer zudem zwei Angreifer der Extraklasse im Team. Insgesamt konnten die Mannen aus dem Stadtpark ohne Ausnahme gefallen und auch der aufmerksame Physiotherapeut Alen Udovc, sorgte dafür dass das team medizinisch bestens versorgt wurde.

 

Weiter
 
SpVgg Eltville zieht nach 2:1 Sieg in Nauheim ins Ü-35 Hessenpokalfinale ein PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2024/2025 Halbfinale - SV 07 Nauheim - SpVgg Eltville    1:2 (0:0)

Tore:    0:1 (44.) Ali Naghsh-Ajpisheh, 0:2 (51.) Dennis Deider, 1:2 (60.) Andre Schuster


SV 07 Nauheim: Andreas Hasenauer; Marcel Nikolaus, Tino Fuhrmann, Jürgen Löffler, Jens Tollkühn, Andre Schuster, Jens Bolbach, Mohamed El Aazri, Alexander Ssturm, Kevin Blesch, Tim Koszela; Sascha Nikolaus, Roger Schneider, Christian Kungele, Julian Staiger, Dennis Engroff, Daniel Pfeifer, Tim Sammet; Trainer Henning Gatermann


SpVgg Eltville: Felix Kokorsch; Ali Naghsh-Ajpisheh, Max Reichelt, Nicolaus Gerhard, Philipp Zentner, Christopher Jurka, Patrick Veith, Dennis Deider, Christian George, Christopher Bingel, Christian Lang; Jan Lepper, Eric Thören, Hannes Illner, Alejandro Jose Simon Wolaniuk, Christof Stettler, Jannik Pleuger, Samuel Rüdiger; Trainer Sven Klärner


Mit dem FC Cleeberg (Fußballkreis Wetzlar) und der SpVgg Eltville (Fußballkreis Rheingau/Taunus) haben erstmals zwei Mannschaften beim 11. Ü-35 Hessenpokal das Endspiel am Samstag, den 24.Mai, um 14.30h im Kelsterbacher Sportpark erreicht, die bisher noch nicht sonderlich groß bei diesem Wettbewrb in Erscheinung getreten waren. Für die Eltviller Mannschaft kam in der Saison 2023/2024 im Viertelfinale gegen den Finalisten SC Offheim beim 2:4 (1:1) nach Elfmeterschießen das Aus. Die Ü-35 des FC Cleeheim schaffte 2022/2023 den Einzug ins Achtelfinale, scheiterte dort aber mit 1:3 am TSF Heuchelheim. In dieser Saison haben nun beide Teams ihr großes Ziel den Einzug ins Hessenpokalfinale Ü-35 verwirklicht. Beide Teams zählten im Vorfeld nicht zu den Favoriten bei der Pokalvergabe. Dem TSV Korbach, dem SV Erzhausen, dem FC Germania 08 Dörnigheim, dem FC Kalbach und dem FC Starkenburgia Heppenheim wurden die größten Chancen eingeräumt, aufgrund ihrer guten Leistungen waren es dann aber die beiden Außenseiterteams aus dem Rheingau, mit der SpVgg Eltville und dem FC Cleeberg aus dem Fußballkreis Wetzlar.

Weiter
 
Galavorstellung der Ü-35 des FC Cleeberg sichert den Einzug ins Finale am 24. Mai in Kelsterbach PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal Halbfinale:     FC Cleeberg - Fuldaer Turnerschaft 1848    6:0 (3:0)

Tore: 1:0 (12.) Dennis Peldzius, 2:0 (19.) Benedikt Heinz, 3:0 (25.) ET Jan Schäfer, 4:0 (41.) Raphael Bause, 5:0 (45.) Benedikt Heinz, 6:0 (56.) Dennis Peldzius

Schiedsrichter: Timo Weber, Assistenten: Michael Dutschmann, Helmut Proske


FC Cleeberg Ü35: Kevin Misgaiski; Christoph Becker, Erik Schimpf, Raphael Bause, Stefan Hocker, Johannes Kaiser, Thorsten Dinkel, Dennis Peldzius, Christian Theisinger, Benedikt Heinz, Sebastian Kaiser; Jan Eric Dreikausen, Daniel Schäfer, Alexanader Flinck, Yannik Diebel, Steffen Bork, Christoph Meywald, Peter Fink; Trainer: Thomas Gryglewski

Freie Turnerschaft Fulda 1848: Philipp Stauch; Joachim Stanetzky, Alexej Chiljai, Johannes Herr, Steffen Schäfer, Marcel Röhm, Sascha Rühl, Timo Lofink, Rene Schmidt, David Bettendorf, Jan Schäfer (Christian Schnorr, Felix Döppner, Christoph Weber, Christian Perlich).

Mit zwei Bussen und reichlich Anhang reiste der Favoritenschreck des diesjährigen Ü-35 Hessenpokals aus Fulda, die Freie Turnerschaft 1848, um Spielertrainer Joachim Stanetzky zum Halbfinalspiel nach Langgöns-Oberkleen zum FC Cleeberg. Nach dem sensationellen 8:7 (3:3) Erfolg gegen den Topfavoriten TSV Korbach im Viertelfinale rechneten sich die Old Boys aus der Bischofsstadt auch beim FC Cleeberg gute Chancen aus. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse pfiff Schiedsrichter Timo Weber vom RSV Büblingshausen um 16.30h das Halbfinale an. Beide Teams standen zum ersten Mal in der Runde er letzten vier Mannschaften, was für sie ein sehr großer Erfolg war. Die Cleeberger hatten im Viertelfinale den Vertreter des Fußballkreises Kassel TSV Heiligenrode mit 3:1 besiegt. Die Chancen schienen vor dem Spiel gleich verteilt zu sein, hatten sich die Kontrahenten doch in den vorigen Pokalrunden von ihren besten Seiten gezeigt. Deshalb erwarteten die Zuschauer eine ausgeglichene Partie – ein Pokalspiel eben auf Augehöhe.

Weiter
 
SV 07 Nauheim erreicht erstmals das Halbfinale im Ü-35 Hessenpokal PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2024/2025 Viertelfinale - FC Germania 08 Dörnigheim - SV 07 Nauheim    0:1 (0:1)

Tore:  0:1 (2.) Marcel Nikolaus

Am späten Samstagnachmittag, den 22.03. trafen auf dem Kunstrasenplatz in Maintal-Dörnigheim der gastbebende FC Germania 08 Dörnigheim (Kreispokalsieger Hanau) und der SV 07 Nauheim (Kreispokalsieger Groß-Gerau) im Viertelfinale des Ü-35 Hessenpokals aufeinander. Die Dörnigheimer, die in der Saison 2023/2024 erst im Halbfinale am späteren Vizepokalsieger SC Offheim mit 2:4 scheiterten, setzten sich in Runde 1 gegen den TSV Höchst mit 6:5 (0:0) nach Elfmeterschießen durch und auch in der 2. Runde mußten sie gegen den FC Hessen Massenheim in die Verlängerung, in der sie mit 2:1 siegten.

Weiter
 
FC Cleeberg zieht verdient ins Halbfinale des AH-Hessenpokal ein - Benedikt Heinz der Matchwinner PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal Saison 2024/2025 Viertelfinale - FC Cleeberg - TSV Heiligenrode    3:1 (1:1)

Tore: 0:1 (13.) Philipp Henkel, 1:1 (35. FE) Benedikt Heinz, 2:1 (53. FE)  Benedikt Heinz, 3:1 (63.) Benedikt Heinz

Mit einem 3:1 Erfolg gegen die nordhessischen Gäste vom TSV Heiligenrode/Nistetal zog der FC Cleeberg erstmalig ins Halbfinale des AH-Hessenpokal ein. In einer teilweise sehr umkämpften Partie siegten die Gastgeber aufgrund der spielerischen Überlegenheit verdient. Den besseren Start erwischten aber die Gäste aus Heiligenrode, die durch ihren pfeilschnellen Mittelstürmer Philipp Henkel in der 13. Minute nach einem Konter in Führung gingen. Die Cleeberger kamen dann besser ins Spiel und vergaben bis kurz vor dem Pausenpfiff einige Hochkaräter oder scheiterten am starken Gästekeeper Florian Hotz. In der 35. Minute gelang dann aber doch der Ausgleichtreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Benedikt Heinz, nachdem Dennis Peldzius unfair im Strafraum am Torschuss gestoppt wurde. Im zweiten Spielabschnitt übernahm der FC Cleeberg immer mehr die Spielkontrolle und ging folgerichtig in der 53. Minute, erneut nach einem Foulelfmeter durch Benedikt Heinz mit 2:1 in Führung.

Weiter
 
Fuldaer TS besiegt sensationell Topfavorit TSV Korbach nach tollem Pokalfight im Elfmeterschießen PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hessenpokal 2024/2025 Viertelfinale - Fuldaer Turnerschaft 1848 AH - TSV Korbach    8:7 (2:2) n.E.

Tore: 0:1 (28.) Markus Mühlenbächer, 0:2 (47.) Christoph Osterhold, 1:2 (50.) Marcel Röhm, 2:2 (70.) Rene Schmidt, 2:3 (86.) Christoph Osterhold, 3:3 (90.) Christian Schnorr 

Das Ü-35 Viertelfinal-Pokalspiel zwischen der Fuldaer Turnerschaft 1848 und dem TSV Korbach entwickelte sich am Freitagabend, den 21.März zu einem wahren Fußball-Leckerbissen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen einen Krimi der besonderen Art geboten. Als Favorit waren die Gäste aus Korbach angereist, die in den letzten Jahren das Geschehen im Ü-35 Hessenpokal immer mitbestimmten, aber nie den Titel holten.
Mit Torwart Swen Maier, Matthias Rösner, Markus Mühlenbächer, Jan-Henrik Osterhold und auch Christoph Osterhold im Team brachten die Nordhessen wieder Spieler mit an die Magdeburger Strasse nach Fulda, die einen sehr guten Namen im hessischen Amateurfußball haben. Nachdem die Korbacher in Runde 1 den Pokalsieger von 2024 SG Neukirchen/Röllshausen, auf dessen Sportanlage mit 4:0 besiegt hatten, und beim Marburger Pokalsieger VfL Neustadt mit 4:1 die Oberhand behielten, sollte mit der Partie in Fulda nun der nächste Schritt in Richtung Pokalsieg gemacht werden.
Die Hausherren von der Turnerschaft sind Neulinge im Ü-35 Hessenpokal, mit dem 7:1 Heimsieg gegen die SG Eifa/Alsfeld/Leusel (Fußballkreis Alsfeld) und dem 3:0 beim Pokalsieger Lauterbach/Hünfeld SG Michelsrombach/Rudolphs hatte das Team um Torhüter Philipp Stauch, Jan Schäfer, Timo Lofink, David Bettendorf und Marcel Röhm bereits für positive Schlagzeilen gesorgt. Dennoch waren sie im Heimspiel gegen Korbach der Außenseiter.
Das Spiel nahm in der ersten Halbzeit den erwarteten Verlauf. Die Korbacher diktierten das Geschehen und die Hausherren suchten ihr Heil erst einmal in der Defensive. Bis zur 28. Minute konnte Philipp Stauch das Tor der Turnerschaft sauber halten. Das 0:1 durch Markus Mühlenbächer in der 28. Minute konnter er aber nicht verhindern. Als TSV-Torjäger Christoph Osterhold in der 47. Minute zum 2:0 traf schien die Partie gelaufen zu sein.

Weiter
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>