|
Blumenthaler SV, OT Bremen und Meister CF Victoria Bremen '05 kämpften um den Meistertitel |
|
|
|
AH Ü-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2019/2020 - Bremen
Nach 60% der absolvierten Spiele in der AH Ü-32 1.Kreisklasse Bremen streiten noch drei Teams um den Meistertitel. Es sind das, der Meister von 2011 und 2016 Blumenthaler SV, der Meister von 2014 OT Bremen und der amtierende Meister CF Victoria Bremen '05. Am aussichtsreichsten ist die Lage für den Blumenthaler SV, der mit 47 Punkten auch die Tabelle vor OT Bremen (42 Punkte) und dem CF Victoria Bremen '05 (41 Punkte) anführt. Die Blumenthaler, die seit vielen Jahren zu den Aushängeschildern des AH-Ü-32 Fussballs im Landesverband Bremen gehören, konnten sich 2012 in Neuler/Baden Württemberg auch schon den Deutschen AH Ü-32 Supercup - den inoffiziellen deutschen Meistertitel der Ü-32 Senioren - holen. Damit hatte sich das Team auch bundesweit einen Namen gemacht. In der höchsten Bremer Ü-32 Liga, der 1.Kreisklasse bestimmen die BSV Oldies schon seit vielen Jahren das Geschehen mit. Als einzige Mannschaft seit 2010 konnten die Blumenthaler zweimal die Meisterschaft in der Liga feiern. In dieser Saison sah es für den BSV um Trainer Isa Asuman wieder gut aus. Nachdem die Oldies vom Burgwall in der letzten Saison mit vier Punkten Rückstand auf Meister CF Victoria Bremen '05 Vizemeister wurden, winkte in dieser Saison wieder der Titel.
Weiter
|
|
Blumenthaler SV verteidigt Tabellenführung durch 6:2 Auswärtssieg bei TuRa Bremen |
|
|
|
AH Ü-32 1.Kresiklasse Bremen Saison 2019/2020 18.Spieltag
Die Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft hofften, dass der Tabellenführer Blumenthaler SV im Spitzenspiel beim Tabellenfünften TuRa Bremen Punkte lassen würde. Die BSV Oldies taten ihnen den Gefallen nicht und gewannen diese Partie ganz souverän mit 6:2. Durch diese Niederlage dürften die TuRaner ihre Meisterschaftshoffnungen begraben und die Blumenthaler sind dem Meistertitel wieder einen Schritt näher gekommen. Das Spiel bei der TuRa in Gröpelingen startete furios. Sebastian Kurkiewicz erzielte schon in der 2. Minute das 1:0 für die Gäste aus Blumenthal. In der 5. Minute konnte Meik Schröder ausgleichen. Florian Cakrazli traf in der 19. Minute zum 2:1 für den BSV, was auch der Halbzeitstand war. Meik Schröder mit seinem zweiten Tor für die TuRa konnte in der 38. Minute noch einmal zum 2:2 ausgleichen. Danach dominierten die Kicker aus Blumenthal das Spiel. Patrick Spitzer, Florian Cakrazli, Sebastian Kurkiewicz und Adris Jankir scheraubten das Ergebnis dann auf 6:2. Ein hochverdienter Sieg der Blumenthaler, die in allen Belangen überzeugen konnten. Mit nun fünf Punkten Vorsprung auf OT Bremen kommen die BSV Oldies ihrem Ziel Meisterschaft immer näher.
Weiter
|
|
Spitzenreiter Blumenthaler SV schießt SV Werder Bremen mit 8:4 auf eigenem Platz ab |
|
|
|
AH Ü-32 1.Kresiklasse Bremen Saison 2019/2020 17.Spieltag
Waren die Teams des SV Werder Bremen und des Blumenthaler SV in der Vorrunde beim 2:0 Sieg der BSV Oldies bei Werder noch recht sparsam mit den Toren, so änderte sich das im Rückspiel in Blumenthal ganz erheblich. Zum Auftakt der Frühjahrsrunde bekamen die Zuschauer im Stadion am Burgwall diesmal 12 zum Teil hervorragend herausgespielte Tore zu sehen. Acht davon schossen die Blumenthaler Hausherren und die Werderaner steuerten auch vier Tore zum gelungenen Freitagsabendkick bei. Bis zur Halbzeit waren schon acht Tore gefallen. Dabei führten die Gastgeber mit 5:3. In der zweiten Halbzeit ging das muntere Scheibenschießen weiter und nach Ablauf der 70 Minuten konnten die BSV Akteure einen 8:4 Sieg bejubeln. Für die Blumenthaler, die ihre Tabellenführung gegenüber OT Bremen verteidigen, trafen Patrick Spitzer (4), Denis Spitzer (2), Sebastian Kurkiewicz (2) ins Schwarze. Die Werder-Tore verteilten sich auf Tobias Zamke, Johannes Quatmann (2) und Raphael Buchholz. Auch der Tabellenzweite OT Bremen konnte im ersten Spiel im neuen Jahr einen Dreier vermelden. Gegen den Tabellenletzten DJK Germania Blumenthal kamen sie zu einem ungefährdeten 3:1 Erfolg. Der Tabellenletzte aus Blumenthal verkaufte sich in Osterholz-Tenever aber sehr teuer. Mit viel Kampfgeist und hervorragend von Trainer Bekir Egilmez eingestellt, machten sie den OT-Akteuren vor allem in der ersten Halbzeit das Leben schwer. Mit einer kompakten Defensive stemmtem sich die Germanen gegen den Tabellenzweiten. In der 17. Minute konnten die Blumenthaler sogar in Führung gehen, als Ertugul Asli einen Konter zum 1:0 für den Gast abschloß. In der 33. Minute konnte OT-Torjäger Michael Fibich zum 1:1 ausgleichen.
Weiter
|
|
OT Bremen neuer Bremer Ü-32 Hallenlandesmeister – souveräner Sieg der Mannen aus Osterholz-Tenever |
|
|
|
AH Ü-32 Hallenlandesmeisterschaft Bremen Endrunde 2020
Die Ü-32 Oldies von OT Bremen haben sich am Samstag, den 01.Februar in der Halle, der Bezirkssportanlage Blockdiek, in der Mülheimer Strasse den Ü-32 Hallenlandesmeistertitel des Landesverbandes Bremen geholt. Die Mannen aus Osterholz-Tenever, um ihren gefährlichsten Angreifer Stephan Huhn, gewannen alle vier Partien und verwiesen den TV Bremen-Walle 1875 II, den CF Victoria Bremen TV Bremen-Walle 1875 und den VfL 07 Bremen auf die Plätze 2 bis 5.
Weiter
|
|
Überraschungsmannschaften aus Bremen-Walle qualifizieren sich für die Ü-32 Endrunde |
|
|
|
AH Ü-32 Hallenlandesmeisterschaft Bremen Vorrunde 2020
In der Sporthalle in der Daniel-Jacobs-Allee wurde am am Sonntag, den 12. Januar die Vorrunde zur AH Ü-32 Hallenlandesmeisterschaft Bremen ausgetragen. 10 Mannschaften spielten in zwei Fünfergruppen um die Qualifikation zur Endrunde. Die höchste Bremer Ü-32 Liga, die 1.Kreisklasse, vertrtaten CF Victoria Bremen 05, OT Bremen, BSC Hastedt, FC Oberneuland und der VfL 07 Bremen. Aus der 2. Kreisklasse war die SG Marßel dabei und aus der untersten AH Ü-32 Liga, der 3.Kreisklasse, spielten TV Bremen Walle I und II, der 1,FC Burg und der ESV Blau-Weiß Bremen um den Einzug in die Endrunde. Die Topfavoriten auf den Einzug in die Endrunde waren natürlich die Teams aus der 1.Kreisklasse.und bis auf den BSC Hastedt konnten sich auch alle Mannschaften für die Runde der letzten sechs Mannschaften qualifizieren.
Weiter
|
|
TuRa Bremen holt sich etwas überraschend die Herbstmeisterschaft in der AH Ü-40 1.Kresiklasse Bremen |
|
|
|
AH Ü-40 1.Kresiklasse Bremen Saison 2019/2020 13. Spieltag
Etwas überraschend hat sich TuRa Bremen die Herbstmeisterschaft in der AH Ü-40 1.Kresiklasse Bremen geholt. Die TuRaner, die in den letzten beiden Jahren auf Platz 4 und 3 abschlossen, gehören in dieser Saison zu den potentiellen Meisterschaftsanwärtern. Mit 11 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage auswärts gegen den Aufsteiger CF Victoria Bremen '05 (1:4) führen die TuRa Old Boys mit 34 Punkten die Tabelle an. Im vorletzten Spiel in der Vorrunde kam es zum Spitzenspiel zwischen der TuRa und Meister SV Werder Bremen. Mit 3:1 besiegten die TuRa Oldies den SV Werder und holten sich den Herbstmeistertitel. Gegen die Werderaner zeigten die TuRa Old Boys wieder eine ganz ausgezeichnete Leistung. Zwar konnten die Werder Oldies durch Heiko Pfeng in Führung gehen, danach ließ die TuRa Abwehr nichts mehr zu und es sollte der einzige Werder Treffer an diesem Mittwochabend bleiben. Die TuRa glich in der 26. Minute durch Matthias Kleinert aus. Kleinert war es dann auch der sein Team mit dem 3:1 endgültig zum Sieg schoß. Dazwischen hatte Björn Krämer in der 46. Minute für das 2:1 für die Gastgeber gesorgt. Die Werderaner, der große Favorit auf den Meistertitel fiel auf Platz 4 zurück und hat schon acht Punkte Rückstand auf die TuRa. Erster Verfolger der TuRa ist der Habenhauser FV. Nach dem 6. Spieltag auf Platz 10, verbesserten sich die Habenhauser Oldies mit 10 Siegen und einem Unentschieden, aus den letzten 11 Spielen, bis auf Platz 2.
Weiter
|
|
1:1 Unentschieden im Spitzentreffen zwischen dem CF Victoria Bremen '05 und dem Blumenthaler SV |
|
|
|
AH Ü-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2019/2020 15.SpieltagDas Spitzenspiel in der AH Ü-32 1.Kreisklasse Bremen zwischen Meister CF Victoria Bremen '05 und dem Blumenthaler SV endete 1:1. Damit konnten beide Teams in der Tabelle ihre Plätze 2 und 3 halten. Im ersten Durchgang standen beide Abwehrreihen bestens. Sie hatten die Angreifer jederzeit im Griff und so kam es nur zu wenigen Tormöglichkeiten. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Die Abwehrreihen bestimmten das Spiel und Torraumszenen waren Mangelware. Als Frank Schardelmann in der 58. Minute das 1:0 für die Blumenthaler erzielte wurde das Spiel offensiver. Die Victoria Hausherren drängten nun auf den Ausgleich. In der 65. Minute war es Symon Jürgensen, der zum 1:1 Ausgleich traf. Nutznießer dieser Punkteteilung war Tabellenführer OT Bremen.
Weiter
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|