|
FC Huchting überrascht zum Saisonauftakt – Platz 3 für den Fastabsteiger nach drei Spielen |
|
|
|
AH Ü-32 1. Kreisklasse Bremen Saison 2020/2021 2.+3.Spieltag
An der Tabellenspitze der AH Ü-32 1.Kreisklasse Bremen sind mit dem Meister von 2019 CF Victoria Bremen '05, SC Borgfeld Meister 2018, OT Bremen 2014 drei Titelträger der letzten Jahre vertreten, die man in dieser Position erwarten konnte. Mit dem FC Huchting, dem Habenhauser FV und dem KSV Vatan Spor Bremen befinden sich zudem Mannschaften in diese Spitzengruppe, die jeweils sechs Punkte vorweisen, denen man solch einen guten saisonstart nicht zugetraut hatte. Der FC Huchting nach Abschluß der abgebrochenen Corona-Runde Drittletzter, kämpfte als Aufsteiger gegen den Abstieg. Der Habenhauser FV als Tabellensiebter dümpelte in der Grauzone der Liga herum und der KSV Vatan Spor Bremen war noch ein Klasse tiefer in der AH Ü-32 2.Kreisklasse Bremen am Ball. Nun mischen diese Mannschaften im Kampf um Platz 1 mit. Die Huchtinger starteten schlecht in die Liga. Mit 1:2 mußten sie sich zuhause dem Aufsteiger KSV Vatan Spor Bremen beugen. Nach dieser unglücklichen Niederlage besiegten sie den zweiten Neuling ATSV Sebalsbrück auf dessen Sportanlage mit 6:3. Dabei zeigten die FCH Oldies vor allem im Angriff eine starke Leistung. Nach dem 5:1 Kantersieg über den ganz schlecht gestarteten SV Werder Bremen konnten sie sich bis auf Platz 3 in der Tabelle vorarbeiten. Matchwinner in dieser Partie Murat Momcila der dreimal für sein Team traf. Aaras Basoglu und Murat Demirci sorgten für die weiteren Huchtinger Tore. Mit 12 geschossenen Toren verfügen die Huchtinger neben dem SC Borgfeld über den besten Angriff.
Weiter
|
|
SV Werder Bremen nach 7:2 Erfolg über Neuling FC Huchting erster Tabellenführer der Saison 2020/2021 |
|
|
|
AH Ü-40 1. Kreisklasse Bremen Saison 2020/2021 1.Spieltag
Der SV Werder Bremen, Meister von 2019 und 2017, ist nach den Auftaktspielen in der AH Ü-40 1. Kreisklasse Bremen erster Tabellenführer. Die Werderaner besiegten auf dem Kunstrasenplatz im Weserstadion den Aufsteiger FC Huchting mit 7:2. Nachdem sie in der Corona-Saison 2019/2020 nur auf Platz 4 abschlossen und den Titel nicht verteidigen konnten, nehmen die Werder Old Boys in dieser Saison wieder Anlauf in Richtung Meisterschaft. Der Start gelang ihnen dabei schon sehr gut. Gegen den Neuling konnten die Grün-Weißen gefallen. Mit viel Elan gingen sie in die Partie und schon nach 9 Minuten traf Marco Niemeier zum 1:0. Zweimal Tobias Zarnke und Kai Schönborn machten mit ihren Toren zum 4:0 schon im ersten Durchgang alles klar. Nach dem Seitenwechsel ließen es die Werder Oldies dann etwas ruhiger angehen. So konnte Sebastian Kretta in der 35. Minute kurz nach Wiederanpfiff auf 1:4 verkürzen. Marco Niemeier stellte mit seinem Treffer in der 42. Minute den alten Abstand wieder her. Hakija Nezirovic erzielte das 2 Tor der Huchtinger zum 2:5, dann waren Blas Daniel Sanschis Carrion und Tim Zinke für die Werderaner zum 7:2 erfolgreich.
Weiter
|
|
Drei Mannschaften eng beieinander an der Spitzen der AH Ü-40 1.Kreisklasse Bremerhaven |
|
|
|
AH Ü-40 1.Kreisklasse Bremerhaven Saison 2019/2020 - Bremen
Mit dem OSC Bremerhaven, ESC Geestemünde und Galatasaray Bremerhaven stehen drei Teams an der Spitze der AH Ü-40 1.Kreisklasse Bremerhaven, die nach Abschluß der Herbstrunde nur durch einen Punkt getrennt sind. Die Oldies des Olympischen Sportclubs Bremerhaven führen mit 25 Punkten bei 9 Spielen die Tabelle an. Es folgt der ESC Geestemünde mit 25 Punkten aus 10 Spielen auf Platz 2 und Galatasaray Bremerhaven mit 24 Punkten aus 10 Spielen. Sind der OSC Bremerhaven und der ESC Bremerhaven keine Überraschung an der Tabellenspitze, so kommt der gute Auftritt der Galatasaray Old Boys schon etwas überraschend. Auch der Tabellenvierte TSV Wulsdorf hätte mit 18 Punkten aus 7 Spielen in der Rückrunde durchaus auch noch die Möglichkeit gehabt in dieser Spitzengruppe mitzumischen. Der amtierende Meister OSC Bremerhaven mit Trainer Friedhelm Erlach, Keeper Björn Böning, Torsten Fricke, Jörg Schubert, Peter Nana Adu-Gyamli, Haci-Ahmet Karaca, Björn Schiereck, Helder Lopez, Ismail Kirmit, Marcel Witthorn und York-Christoph Nagler, der seit seinem Wiedereinstieg in die 1.Kreisklasse Bremerhaven 2018 - von 2016 bis 2018 nahm die Ü-40 des OSC nicht am Spielbetrieb der 1.Kreisklasse teil - gleich wieder die Meisterschaft 2019 errang, galt auch für diese Saison als der große Favorit auf den Titel und diese Vorschußlorbeeren schienen die OSC Oldies auch zu bestätigen.
Weiter
|
|
TuRa Bremen, der Habenhauser FV und ATS Buntentor I mit hervorragender Herbstrunde |
|
|
|
AH Ü-40 1.Kreisklasse Bremen Saison 2019/2020 - Bremen
Seit der Saison 2015/2016 ist im AH Ü-40 Fussball im Landesverband Bremen wieder die 1.Kreisklasse die höchste Spielklasse. In den Jahren 2012 bis 2015 wurde der Ü-40 Kleinfeldmeister von Bremen in der AH Ü-40 Stadtliga/Kreisliga Bremen ausgespielt. Vier Mannschaften nahmen teil und in Vor- und Rückrunde - nach sechs Spielrunden - wurde der Meister ermittelt. Die SG Aumund-Vegesack und der TSV Lesum-Burgdam (2 Meisterschaften) holten sich in dieser Zeit die Titel. 2015/2016 wurde die 1.Kreisklasse Bremen mit 12 Mannschaften wieder zur höchsten AH Ü-40 Klasse erhoben. Meister wurde die SG Aumund-Vegesack, die mit vier Punkten Vorsprung vor dem TSV Lesum-Burgdamm ins Ziel kam. Auch die beiden letztplatzierten Mannschaften der Liga mussten den Weg in die 2. Kreisklasse antreten. 2017 wurde dann erstmals die Ü-40 des Bundesligisten SV Werder Bremen Meister in der 1.Kreisklasse. Vizemeister auch in diesem Jahr wieder die Oldies aus Lesum-Burgdamm. 2018 trugen sich dann die Mannen des TSV Lesum-Burgdamm erneut in die Liste der Meister ein.
Weiter
|
|
Blumenthaler SV, OT Bremen und Meister CF Victoria Bremen '05 kämpften um den Meistertitel |
|
|
|
AH Ü-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2019/2020 - Bremen
Nach 60% der absolvierten Spiele in der AH Ü-32 1.Kreisklasse Bremen streiten noch drei Teams um den Meistertitel. Es sind das, der Meister von 2011 und 2016 Blumenthaler SV, der Meister von 2014 OT Bremen und der amtierende Meister CF Victoria Bremen '05. Am aussichtsreichsten ist die Lage für den Blumenthaler SV, der mit 47 Punkten auch die Tabelle vor OT Bremen (42 Punkte) und dem CF Victoria Bremen '05 (41 Punkte) anführt. Die Blumenthaler, die seit vielen Jahren zu den Aushängeschildern des AH-Ü-32 Fussballs im Landesverband Bremen gehören, konnten sich 2012 in Neuler/Baden Württemberg auch schon den Deutschen AH Ü-32 Supercup - den inoffiziellen deutschen Meistertitel der Ü-32 Senioren - holen. Damit hatte sich das Team auch bundesweit einen Namen gemacht. In der höchsten Bremer Ü-32 Liga, der 1.Kreisklasse bestimmen die BSV Oldies schon seit vielen Jahren das Geschehen mit. Als einzige Mannschaft seit 2010 konnten die Blumenthaler zweimal die Meisterschaft in der Liga feiern. In dieser Saison sah es für den BSV um Trainer Isa Asuman wieder gut aus. Nachdem die Oldies vom Burgwall in der letzten Saison mit vier Punkten Rückstand auf Meister CF Victoria Bremen '05 Vizemeister wurden, winkte in dieser Saison wieder der Titel.
Weiter
|
|
Blumenthaler SV verteidigt Tabellenführung durch 6:2 Auswärtssieg bei TuRa Bremen |
|
|
|
AH Ü-32 1.Kresiklasse Bremen Saison 2019/2020 18.Spieltag
Die Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft hofften, dass der Tabellenführer Blumenthaler SV im Spitzenspiel beim Tabellenfünften TuRa Bremen Punkte lassen würde. Die BSV Oldies taten ihnen den Gefallen nicht und gewannen diese Partie ganz souverän mit 6:2. Durch diese Niederlage dürften die TuRaner ihre Meisterschaftshoffnungen begraben und die Blumenthaler sind dem Meistertitel wieder einen Schritt näher gekommen. Das Spiel bei der TuRa in Gröpelingen startete furios. Sebastian Kurkiewicz erzielte schon in der 2. Minute das 1:0 für die Gäste aus Blumenthal. In der 5. Minute konnte Meik Schröder ausgleichen. Florian Cakrazli traf in der 19. Minute zum 2:1 für den BSV, was auch der Halbzeitstand war. Meik Schröder mit seinem zweiten Tor für die TuRa konnte in der 38. Minute noch einmal zum 2:2 ausgleichen. Danach dominierten die Kicker aus Blumenthal das Spiel. Patrick Spitzer, Florian Cakrazli, Sebastian Kurkiewicz und Adris Jankir scheraubten das Ergebnis dann auf 6:2. Ein hochverdienter Sieg der Blumenthaler, die in allen Belangen überzeugen konnten. Mit nun fünf Punkten Vorsprung auf OT Bremen kommen die BSV Oldies ihrem Ziel Meisterschaft immer näher.
Weiter
|
|
Spitzenreiter Blumenthaler SV schießt SV Werder Bremen mit 8:4 auf eigenem Platz ab |
|
|
|
AH Ü-32 1.Kresiklasse Bremen Saison 2019/2020 17.Spieltag
Waren die Teams des SV Werder Bremen und des Blumenthaler SV in der Vorrunde beim 2:0 Sieg der BSV Oldies bei Werder noch recht sparsam mit den Toren, so änderte sich das im Rückspiel in Blumenthal ganz erheblich. Zum Auftakt der Frühjahrsrunde bekamen die Zuschauer im Stadion am Burgwall diesmal 12 zum Teil hervorragend herausgespielte Tore zu sehen. Acht davon schossen die Blumenthaler Hausherren und die Werderaner steuerten auch vier Tore zum gelungenen Freitagsabendkick bei. Bis zur Halbzeit waren schon acht Tore gefallen. Dabei führten die Gastgeber mit 5:3. In der zweiten Halbzeit ging das muntere Scheibenschießen weiter und nach Ablauf der 70 Minuten konnten die BSV Akteure einen 8:4 Sieg bejubeln. Für die Blumenthaler, die ihre Tabellenführung gegenüber OT Bremen verteidigen, trafen Patrick Spitzer (4), Denis Spitzer (2), Sebastian Kurkiewicz (2) ins Schwarze. Die Werder-Tore verteilten sich auf Tobias Zamke, Johannes Quatmann (2) und Raphael Buchholz. Auch der Tabellenzweite OT Bremen konnte im ersten Spiel im neuen Jahr einen Dreier vermelden. Gegen den Tabellenletzten DJK Germania Blumenthal kamen sie zu einem ungefährdeten 3:1 Erfolg. Der Tabellenletzte aus Blumenthal verkaufte sich in Osterholz-Tenever aber sehr teuer. Mit viel Kampfgeist und hervorragend von Trainer Bekir Egilmez eingestellt, machten sie den OT-Akteuren vor allem in der ersten Halbzeit das Leben schwer. Mit einer kompakten Defensive stemmtem sich die Germanen gegen den Tabellenzweiten. In der 17. Minute konnten die Blumenthaler sogar in Führung gehen, als Ertugul Asli einen Konter zum 1:0 für den Gast abschloß. In der 33. Minute konnte OT-Torjäger Michael Fibich zum 1:1 ausgleichen.
Weiter
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|