Homepage
FC Bayern München ohne Punktverlust wieder Meister der Ü-40 Oberliga München PDF Drucken E-Mail

AH Ü-40 Oberliga München Saison 2024

Wie schon in den Jahren davor, haben auch in dieser Saison wieder die Senioren B des FC Bayern München die Ü-40 Oberliga München beherrscht. Ohne Punktverlust setzte sich das Team von Spielertrainer Andreas Wäscher in der Achter-Liga deutlich von der Konkurrenz ab. Ärgster Konkurrent war der FC Fürstenfeldbruck, der im ersten Meisterschaftsspiel auf eigenem Platz gleich auf den Titelverteidiger traf. In einer ausgeglichenen Partie, die die Bayern mit 2:1 für sich entschieden, wurde schon der Grundstein für die spätere Meisterschaft gelegt. Im Rückspiel in der Sportschule Oberhaching fegten die Bayern Old Boys den Widersacher aus Fürstenfeldbruck dann mit 6:1 vom Platz. Kantersiege gegen die zwei späteren Absteiger FC Kosova München (15:0) und die FT München Gern (7:1) sowie das 8:0 gegen SG Haar/Putzbrunn/Grasbrunn unterstrichen dabei noch die Ausnahmestellung des Teams in der Liga. 63:7 Tore sprechen zudem eine weitere deutliche Sprache über die Qualität dieser Mannschaft.

 

Weiter
 
TSV 1860 München zieht erstmals in das Ü-32 Kreispokalfinale München ein PDF Drucken E-Mail

AH Ü-32 Kreispokal München Saison 2024 2.Halbfinale

TSV 1860 München - SG Neuhadern    3:1 (3:0) 

Tore: 1:0 (6), Arash Alireza, 2:0 (43.) Zoubeir Ben Jemia, 3:0 (45.) Michael Saatberger, 3:1 (68.) Sohail Babakry (Eigentor)


Die Ü-32 Old Boys des TSV 1860 München waren in den letzten Jahren seit ihrem Start 2017 in den Spielbetrieb des Fußballkreises München überaus erfolgreich. In dieser kurzen Zeit schaffen die Ü-32 Oldies von 1860 den Aufstieg aus der A-Klasse bis in die höchste Klasse die Oberliga. Dort mußte das Team um Trainer Rene Gomis, dem Ex-Profi bei 1860 und Nationalspieler Senegals Lehrgeld zahlen. Nach 14 Spielrunden hatten die 60er nur zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite stehen, dagegen standen im Soll 9 Niederlagen. Mit nur 9 Punkten schlossen sie die Saison auf dem vorletzten 7. Tabellenplatz ab und müssen zurück in die Kreisliga. So schlecht es in der Punktrunde lief, so gut lief es dann aber im Ü-32 Kreispokal. Die Kicker von der Grünwalder Strasse mußten erst in Runde 2 eingreifen, weil sie in Runde 1 ein Freilos hatten. Auf eigenem Platz, auf dem Kunstrasen an der Grünwalder Strasse besiegten sie den FC Olympia Moosach mit 9:0. Alexander Eecker (3), Deniz Sari (2), Mariglen Lako, Sina Khorasani, Omar Babakry, und Gökhan Delice trafen bei diesem Schützenfest. In der 3. Runde hätten die Löwen bei der SpVgg Thalkirchen antreten müssen, da die Thalkirchener aber nicht antraten, erreichten sie kampflos Runde 4. In dieser Runde reisten die 60er zum 3. der A-Klasse Gruppe 2 FC Teutonia München an die Thusnelda-Lang-Brumann-Strasse. Auf dem gut bespielbaren Rasenplatz entwickelte sich dann ein typische Pokalmatch. Die unterklassige Mannschaft von Teutonia ging mit ganz viel Elan und Ergeiz in diese Partie. Schon in der 8. Minute bejubelten sie die Führung durch Sebastian Schmidtke. Zwei Zeigerumdrehungen danach glich Jerome Faye für 1860 aus. Als wiederum Sebastian Schmidke in der 12. Minute auf 2:1 für die Hausherren erhöhte, schien eine weitere Sensation - wie sie schon dem FC Alte Haide - DSC München gegen den FC Bayern München im 1. Halbfinale gelungen war - möglich. Die Teutonia spielte gegen den Oberligisten in der ersten Halbzeit weiter hervorragend mit und als Florian Wißkirchen in der 44. Minute einen Elfmeter zur 3:1 Führung verwandelte sah alles nach einem Sieg der Platzherren aus. Der 2:3 Anschlußtreffer von Zobair Babakry in der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam dann für die Mannen aus Giesing zum richtigen Zeitpunkt. Dieses Tor gab den 60ern Auftrieb und verunsicherte die Teutonia, die in der zweiten Halbzeit nicht mehr ins Spiel kamen. Ihre Abwehr, die im ersten Durchgang noch bestens disponiert war, bekam zunehmend Probleme. Durch den Doppelschlag von Zoubeir Ben Jemia in der 45. und 48. Minute drehten die Löwen dann das Spiel. Die Teutonia hatte nun ihr Pulver verschossen und nichts mehr entgegenzusetzen. Philipp Schmitz setzte mit dem 5:3 in der 86. Minute den Schlußpunkt in dieser interessanten Partie. Im Halbfinale empfingen die Löwen dann den Ligakonkurrenten SG Neuhadern.

Weiter
 
Sensation durch FC Alte Haide - DSC München beim Münchener Ü-32 Kreispokal PDF Drucken E-Mail

AH Ü-32 Kreispokal München Saison 2024 Halbfinale

FC Bayern München -  FC Alte Haide-DSC München 4:5 (1:0) n.E.

Im Münchener Ü-Fußball gab es am Dienstag beim Halbfinalspiel um den Ü-32 Kreispokal München eine echte Sensation. Die Old Boys des FC Alte Haide-DSC München besiegten den Meister der Ü-32 Oberliga FC Bayern München, an der Säbener Strasse mit 5:4 (0:1) nach Elfmeterschießen und sicherten sich den Einzug in das Finale, das am Samstag, den 12. Oktober um 12.00h im Hans-Bayer Stadion, in Unterschleißheim angepfiffen wird. Gegner der Alte Haide Oldies wird der Sieger aus der Partie TSV 1860 München gegen SG Neuhadern sein, der am Freitag den 04.10.2024, um 20:00 Uhr auf dem Kunstrasen an der Grünwalder Strasse ermittelt wird.
In der 1. Runde hatten die Alte Haide Mannen Freilos. In Runde 2. stiegen sie mit einem 4:0 Auswärtssieg beim VfB Sparta München ein. Zweimal war Michael Schuster erfolgreich je einmal Felix Schiffmeyer und Lukas Groß. Ohne große Mühe erreichten die Schwabinger die nächste Runde.
Dort trafen sie auf den  Vizemeister der A-Klasse München Gruppe 2 SG Türkgücü München/Fürstenried. Tore von Stefan Schmid und Slavisa Marosevic ebneten den Weg in Runde 3. Die Alte Haide Oldies empfingen in dieser Runde den  Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Oberliga TSV Neuried, der in dieser Saison mit nur einer Niederlage aber mit 13 Siegen überaus erfolgreich war. In einem typischen Pokalfight im dem es nach 90 Minuten 3:3 stand, mußte das Elfmeterschießen über den Einzug in die nächste Runde entscheiden. Bis zur Verlängerung hatten Max Rabe, Daniel Neumeier und Razi Nezirevic für Alte Haide und Lorenzo Kuras, Maximilian Demmer und Christian Paul für Neuried ins Schwarze getroffen. Mit 6:5 gewannen die Schwabinger das Elfmeterschießen - es trafen Daniel Neumeier, Max Rabe, Ufuk Biberoglu, Satuk Can, Michael Schmid ud Alexander Späck - und der Einzug ins Halbfinale war geschafft.
An der Säbener Strasse wartete dann der übermächtige FC Bayern München auf die Schwabinger. Der Kreispokalseriensieger FC Bayern München wähnte sich im ersten Halbfinalspiel am Dienstagabend schon als Sieger. Durch einen Elfmeter, verwandelt von Andreas Neumeyer in der 40. Minute, führten sie bis zur Nachspielzeit mit 1:0. Mit buchstäblich dem letzten Angriff gelang den Kickern aus Schwabing durch den gut aufgelegten Tobias Gorgs der nicht mehr erwartete Ausgleich. Die Bayern dominierten auf eigenen Gelände das Spiel. Sie hatten die besseren Torchancen und auch weit mehr Ballbesitz. Der Gast aus Schwabing stand aber sehr gut in der Abwehr und hatte mit Marius Kuisle im Tor, den herausragenden Spieler an diesem Abend  auf dem Platz. Mit seinen Paraden brachte er die Bayern Angreifer schier zur Verzweifelung. Somit ging es mit dem 1:1 gleich ohne Verlängerung in das Elfmeterschießen. Und dass das nicht die Disziplin ist, die die Bayern beherrschen zeigten bereits die beiden Bayerischen Meisterschaftsendspiele 2023 und 2024, wo sie jeweils im Elfmeterschießen an der SG FC Gerolzhofen/DJK Michelau aus Unterfranken scheiterten. Auch gegen die Alte Haide Old Boys konnten die Bayern diesen Mißstand nicht beheben. Da nur drei Bayern Spieler Marius Kuisle im Alte Haide Tor bezwingen konnten, mit Daniel Neumeier, Slavisa Marosevic, Ufuk Biberoglu und Max Rabe aber vier Schützen des Gastes Benedikt Zeisel im Bayern Tor bezwangen, war am Ende die Sensation mit 5:4 für den Außenseiter perfekt.

 

Weiter
 
FC Bayern München Ü-40 nach Meisterschaft in der Ü-40 Oberliga München auch Pokalsieger PDF Drucken E-Mail

AH Ü-40 Kreispokal-Endspiel München Saison 2022/2023

Nachdem die Ü-40 des FC Bayern München unter Spielertrainer Andreas Wäscher, am Mittwoch, den 04.10. mit dem 5:1 Auswärtssieg beim Vizemeister FC Fürstenfeldbruck die Meisterschaftsrunde ungeschlagen mit 14 Siegen aus 14 Spielen und 62:5 Toren als souveräner Meister abgeschlossen hatten, wartete am 07.10. im Pokalendspiel um den Münchner Ü-40 Kreispokal der FSV Harthof München im Hans-Beyer Stadion in Unterschleißheim auf die Oldies von der Säbener Strasse. Ein Vergleich zwischen David und Goliath. Der große FC Bayern München mit seiner erfolgreichen Ü-40 Truppe, die im Juni den Süddeutschen Meistertitel nach München holte und am Samstag, den 14.10. und Sonntag, den 15.10. mit Hertha BSC Berlin, SC Westfalia Herne, TSV Fortuna Sachsenross Hannover und der SG Neuburg/Berg im Berliner Olympiapark um die Deutsche Ü-40 Meisterschaft spielt. Zudem die Oldies des FSV Harthof München, zwar Meister der untersten Münchner AH-Liga, der Kreisklasse Gruppe 2 und beim 9.Ligisten FSV Harthof im Spielbetrieb, aber seither noch nicht im Münchner und Bayerischen AH-Fußball in Erscheinung getreten. Eine Paarung, wie sie es nur im AH/Ü-Fußball gibt und diesem dadurch auch einen gewissen Reiz verleiht. In der ersten Runde mußten die Harthof Old Boys nach Waldtrudering zu dortigen TSV. Mit 3:1 wurde der erste Schritt auf dem Weg ins Endspiel gemacht. Torschützen des FSV Harthof Michael Ailer (2) und Armin Sabljic. In Runde 2 empfing der FSV Hartof den zwei Klassen höher spielenden Oberligisten Türkgücü München - den Viertplatzierten dieser Liga. Als klarer Außenseiter besiegten sie in einem begeisternden Spiel Türkgücü mit 6:3 durch Treffer der überragenden Armin Sabljic (3), Florian Jurgeleit (2) und Michael Ailer. Spätestens nach diesem Sieg hatten die Protagonisten vom FSV Harthof auf sich aufmerksam gemacht. Das Spiel in Runde 3 beim Ligakonkurrenten FC Puchheim (den man mit 6:2 und 3:1 in der Kreisklasse besiegt hatte) wurde dann zu einer Nervenprobe. Nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit – Torschütze Alexander Ritschl - mußten die Mannschaften im Elfmeterschießen den Sieger ermitteln. Dabei behielten die Harthof Old Boys die Nerven und gewannen mit 10:9.

Weiter
 
Internationales AH-Fußballturnier des FC Isny feiert 2024 50 jähriges Jubiläum PDF Drucken E-Mail

AH Ü-35 Hallenturnier FC Isny von Freitag, 12. Januar, bis Sonntag, 14. Januar 2024

Die Alten Herren des FC Isny stehen vor einer ganz besonderen Ausgabe ihres internationalen Hallenturniers: Von Freitag, 12. Januar, bis Sonntag, 14. Januar 2024, laden die Isnyer AH-Fußballer zu ihrem Jubiläumsturnier ins Allgäu ein. Genau 50 Jahre ist es nämlich her, dass in der Rotmooshalle erstmals um den Adolf-Wälder-Wanderpokal gespielt wurde. Auf die Mannschaften - auch aus dem europäischen Ausland gibt es wie immer Anmeldungen - wartet ein dreitägiger Budenzauber, bei dem einiges geboten sein wird. Unter anderem ist eine große Playersnight am Samstagabend geplant.

Weiter
 
FC Bayern München gewinnt zum 4. Mal in Folge die Bayerische Ü-32 Meisterschaft PDF Drucken E-Mail

Bayerische Ü-32 Verbandsmeisterschaft 2022


Am Samstag, den 07.Mai fand in Langerringen an der Sinngold, im Süden des Landkreises Augsburg - Schwaben die Bayerische Ü-32 Meisterschaft statt. 8 Teams reisten an um den Seriensieger FC Bayern München vom Thron zu stoßen. Das gelang allerdings nicht. Die Bayern Ü-32 Old Boys, die schon seit vielen Jahren den AH/Ü-32 Fußball in Bayern dominieren, waren wieder so gut besetzt, das der Konkurrenz nur das Nachsehen blieb. Das Team um FCB-Coach Kampinski und Ex-Profi Patrick Würll ( (Kickers Offenbach, SSV Reutlingen 05, VfB Lübeck, Holstein Kiel) blieb in Langerringen ungeschlagen und zeigte wieder eine ausgezeichnete Leistung, sodaß der Sieg nicht überraschend kam.
Ihre Vorrundengruppe B gewannen die Oldies von der Säbener Straße souverän. Siege gegen die SG Pfaffenberg/Mallersdorf (2:0), den Lokalmatador SG Hiltenfingen/Schwabegg/Langerringen (3:0) und den TSV Bernhardswald (1:0) sicherten den Einzug ins Finale.
Dort trafen die Bayern auf die SG Stockdorf/Gräfelfing/Pentenried aus dem Landkreis Starnberg, die sich als Meister der A-Senioren Kreisliga Zugspitze 2019 für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert hatten. Die Spielgemeinschaft aus  Stockdorf, Gräfelfing und Pentenried setzte sich durch Siege gegen die DJK Unterspiesheim (1:0), den  TSV Babenhausen (1:0) und einem 0:0 Unentschieden gegen SG Johannis/ASC Boxdorf  als Gruppensieger vor der DJK Unterspießheim durch.

Weiter
 
Wasserburger Löwen Fußball AH Ü-32 Unertl Cup Sieger 2021 PDF Drucken E-Mail

AH Ü-32 Unertl Cup 2021

(Quelle: TSV 1880 Wasserburg) Die A-Senioren des TSV 1880 Wasserburg sichern sich mit einem 5-0 Sieg im Finale gegen den TSV Poing den begehrten Pokal und sind in 2022 auch der Ausrichter des seit vielen Jahren bestehenden Turniers. Nachdem Corona bedingt das Traditionsturnier 2020 ausfallen musste, entschloss sich die Brauerei Unertl zusammen mit dem Turnier-Ausrichter FC Forstern, letztmaligen Sieger aus 2019, den Wettbewerb in 2021 stattfinden zu lassen. In einem deshalb etwas reduzierteres Teilnehmerfeld, dafür aber ohne Spielabsagen duellierten sich die 7 teilnehmenden Mannschaften in einer Gruppenphase von Mai-Juli und den abschließenden Finalspielen am 02. Oktober 2021. Der TSV 1880 Wasserburg konnte in allen Spielen überzeugen und gewann schließlich das Turnier ohne Punktverlust und ohne Gegentore mit 12:0 Toren. Die Freude bei den Löwen war natürlich riesengroß, da mit der ersten Teilnahme an diesem Cup sofort  der Titel samt Wanderpokal und 100 Liter Bier eingefahren werden konnten. Torschützen im 5-0 Finale waren Savin Florin und je 2x Philip Kleinschwärzer und Sükrü Yakzi. Bei der Siegerehrung haben alle Mannschaften eine Teilnahme in 2022 bereits zugesagt, Wasserburg wird dabei als Cupverteidiger den Ausrichter dieses Turniers stellen.

AH Ü-32 Unertl Cup 2021 Platzierungsspiele  
     
Endspiel: TSV 1880 Wasserburg - TSV Poing  5:0
Spiel um Platz 3:  TSV Babensham - FC Maitenbeth  4:1
Spiel um Platz 5:  FC Forstern - ASV Rott  4:3
 
TSV 1880 Wasserburg gewinnt als Neuling den Unertl Cup 2021 PDF Drucken E-Mail

AH Ü-32 (A-Senioren) Unertl Cup 2021

Nachdem der Unertl Cup 2020 wegen Corona abgesagt wurde, konnte in diesem Jahr dieses mittlerweile traditionsreiche Großfeldturnier Ü-32 (A-Senioren), an dem Teams aus den Landkreisen Erding, Ebersberg, Wasserburg und Rosenheim teilnehmen, wieder durchgeführt werden. 2019 hatte der FC Forstern überraschend den Pokal der Unertl Brauerei aus Haag/Oberbayern gewonnen, in diesem Jahr konnte sich ein Neuling, die Ü-32 des bayerischen Oberligisten TSV 1880 Wasserburg den Titel sichern. Seit 2004 gibt es diese landkreisübergreifende Ü-32 Pokalrunde schon und sie hat im Laufe der Jahre immer mehr an Qualität und Interesse zugenommen. In diesem Jahr hatten 7 Mannschaften gemeldet. In der Gruppe A waren neben dem Pokalverteidiger FC Forstern, der TSV Poing, der FC Maitenbeth und die SG Forsting/Steinhöring am Start. In der Gruppe B kämpften der Neuling TSV 1880 Wasserburg, der TSV Babensham und der ASV Rott um den Einzug in das Finale. In dieser Konstellation wurde der Pokalsieger bisher noch nicht ermittelt. In den Jahren zuvor spielten alle Teilnehmer immer im Modus „Jeder gegen Jeder“ gegeneinander und am Ende war der Tabellenführer dieser Runde auch der Pokalsieger. Beim diesjährigen Wettbewerb spielten nun die beiden Gruppensieger den Pokalgewinner aus.

Weiter
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>