|
ASV Wuppertal holt Ü-50 Meisterschaft beim Rheingrafenschild |
|
|
|
AH Ü-50 Rheingrafenschildpokal Bad Münster am Stein Ebernburg 2010
 Neuer Deutscher Ü-50 Fussballmeister ASV Wuppertal Das Ü-50 Rheingrafenschildturnier, die inoffizielle Deutsche Fussballmeisterschaft der Ü-50 Senioren in Bad Münster am Stein Ebernberg, nahm einen überraschenden Ausgang. Nicht die favorisierten Teams wie Titelverteidiger FC Augsburg oder die Ex-Meister Wuppertaler SV, SG Hoechst Classique und SG Wattenscheid 09 sicherten sich den Titel, nein die Oldies des ASV Wuppertal hatten am Ende bei diesem hervorragend organisierten und gut besetzten Turnier die Nase vorne. Die ASV Superoldies siegten im Finale gegen den favorisierten SC Verl mit 1:0 durch ein Tor von Günter Kresin. Das Elfmeterschießen um Platz 3 gewann die SG Wattenscheid 09 mit 4:3 über die SG Hoechst Classique.
Weiter
|
|
Vierter Erfolg für Seriensieger FC Isselhorst |
|
|
|
AH Ü-32 Rheingrafenschildturnier Bad Münster am Stein Ebernburg 2010
Mit dem FC Isselhorst hat das erfolgreichste Ü-32 Team seit 2000 beim Rheingrafenschildturnier, zum vierten Mal den Pokal gewonnen. Nach 2005, 2006 und 2008 holten sie sich auch in diesem Jahr wieder den Pokal. Es war zudem ihre 6. Endspielteilnahme seit 2001.
Weiter
|
|
Auslosung zum 5. Deutschen Altherren Supercup 2010 in Limmer |
|
|
|
5. Deutscher Altherren Supercup Ü-32 Limmer 2010
Am vergangenen Freitag stand das Vereinslokal des TSV Limmer im Blickpunkt des Deutschen AH-Fußballes Ü-32, wurden hier doch die Endrundengruppen für den 5. Deutschen AH-Supercup Ü-32, der am 18./19. Juni 2010 beim TSV Limmer und der SG 1874 Hannover anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums von Limmer stattfindet, ausgelost. Als Glücksfeen zeichneten hierbei Ex-National-und Bundesligaspieler Hans Siemensmeyer, Klaus Timaeus (Sport- und Eventmanager der Stadt Hannover), Anna Hartlieb und Greta Fischer (Spielerinnen der C-Juniorinnen des amtierenden Niedersachsenvizemeisters des TSV Limmer) verantwortlich.
Weiter
|
|
VfL Rhede Ü-50 gewinnt 2. Harzer-Hallencup in der Großsporthalle Braunlage |
|
|
|
2. Harzer-Hallencup in der Großsporthalle Braunlage
 Die Ü-50 des VfL Rhede nach den Turniersieg in Braunlage Das Apartment Hotel Panoramic Braunlage / Hohegeiß war Ausrichter des 2. Harzer-Hallencups Ü-50 in der Großsporthalle Braunlage. 12 Ü-50 Teams in zwei Gruppen spielten um den Einzug in das Halbfinale. In der Gruppe A wurde der VfL Rhede, 2007 Verbandsmeister Ü-50 vom Niederrhein Gruppenerster. In der Gruppe B wurde der FSV Babelsberg 74 aus Brandenburg Sieger.
Weiter
|
|
TSV Limmer Ausrichter des 5. Deutschen Altherren Supercups Ü-32 |
|
|
|
13 Neulinge bei der 5. Auflage des Deutschen Altherren Supercups Ü-32
Der 5. Deutsche Altherren Supercup Ü-32 2010 wirft die ersten Schatten. Vom 18.-19. Juni 2010 wird in Limmer bei Hannover die 5. Auflage der inoffiziellen Deutschen AH Ü-32 Meisterschaft ausgespielt. Ausrichter ist der TSV Limmer, der beim Premierenturnier 2006 in Frankfurt Vizemeister wurde. Die Limmeraner feiern im Jahre 2010 ihr 100jähriges Jubiläum der Fussballsparte und sie werden mit ihrem Kooperationspartner der Sportgemeinschaft v. 1874 Hannover zusammen diesen bundesweiten Wettbewerb ausrichten. Die besten 32 AH Ü-32 Mannschaften aus allen Bundesländern werden in Turnierform zum fünften Mal ihren Meister ausspielen.
Weiter
|
|
Die Ü-50 des SV Höxter ist AH Mannschaft des Jahres 2008 |
|
|
|
Wahl zur AH Mannschaft des Jahres 2008
 AH Mannschaft des Jahres 2008 - SV Höxter Ü-50 Der Ü-50 Westfalenmeister 2008 SV Höxter wurde zur AH Mannschaft des Jahres 2008 gewählt. Mit 1.073 Stimmen lagen die Oldies aus dem Weserbergland klar vor dem Zweiten FC Hennef Ü-40 und dem Drittplatzierten Möllner SV Ü-32. Der SV Höxter gewann 2008 ganz überraschend die Ü-50 Westfalenmeisterschaft.
Weiter
|
|
Wiederaufnahme der Wahl zur Mannschaft des Jahres 2008 |
|
|
|
Nach dem wir die Wahl zur Mannschaft des Jahres 2008 manipulationsbedingt ausgesetzt hatten – leider fiel dies nicht allen Manipulatoren auf, die ihre Skripte unverdrossen weiterlaufen ließen
– kann ab sofort wieder abgestimmt werden.
Da der größte Teil der zuletzt abgegebenen Stimmen sich als ungültig erwiesen hat, haben wir die Abstimmung auf den um doppelte und automatisierte Stimmabgaben bereinigten Stand vom 20.09.2009 zurückgesetzt. Die Abstimmungsfrist wird verlängert bis einschließlich Sonntag dem 18.10.2009.
Das bereinigte Zwischenergebnis findet Ihr hier.
Das Abstimmungsmodul wurde um zusätzliche Überprüfungen und Protokollfunktionen erweitert. So werden fortan zu jeder Stimmabgabe die vollständigen Verbindungsdaten protokolliert. Das schließt selbstverständlich nicht vollständig aus, dass findige Programmierer Wege zur Manipulation der Stimmabgabe erschließen, ermöglicht es uns aber in Zukunft zeitnah gegen die Verursacher vorgehen zu können.
Weiter
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Nächste > Ende >>
|