VfB Lübeck holt Deutschen Altherrencup Ü-32 in Neubrandenburg |
|
|
|
8.Deutscher Altherren Supercup Ü-32 2013
 Neuer Deutscher Meister der Ü-32 Senioren der VfB Lübeck Der VfB Lübeck ist neuer inoffizieller Deutscher Meister der Ü-32 Fußballer durch ein 5:4 nach Elfmeterschießen über den letztjährigen Titelträger Blumenthaler SV. Für die Oldies von der Lohmühle der größte Erfolg ihrer schon sehr erfolgreichen Historie. Damit hat erstmals eine Mannschaft aus Schleswig-Holstein den Deutschen Ü-32 Fussballmeistertitel geholt. Das Endspiel war bis zum Ende spannend. Beide Mannschaften der VfB Lübeck und der Titelverteidiger Blumenthaler SV aus dem Landesverband Bremen setzten auf Torsicherung und so hieß es auch am Ende der regulären Spielzeit 0:0.
Weiter
|
|
SG Hoechst Classique gewinnt zum 3. Mal den Roman Mayer Ü-40 Cup in Augsburg |
|
|
|
16. Roman Mayer Ü-40 Cup FC Augsburg 2013
 Turniersieger beim FC Augsburg die SG Hoechst Classique: stehend v.l.n.r.: S.Müller, M.Licht, S.Petracca, B.Malesevic, C.Afflerbach, B.Helbing, P.Seitel, J.Ferreiro, Coach H.Wulf; knieend v.l.n.r.: T.Baylan, N.Tedde, K.Mothadi, C.Rudolph, M.Stahr, C.Balzer; Das wiederum hervorragend organisierte 16. Roman Mayer Ü-40 Cup-Turnier des FC Augsburg fand am Wochenende im Augsburger Rosenaustadion statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten alle acht teilnehmenden Mannschaften ausgezeichnete Leistungen. In zwei Vierergruppen kämpften der FC Bayern München, die SG Hoechst Classique, der FC Gundelfingen, die Ostallgäukicker, die SG Schwaben/Viktoria Augsburg, Hertha BSC Berlin, der VfR Aalen und Ausrichter FC Augsburg um den Turniersieg. Am Ende hatten die Oldies der SG Hoechst Classique die Nase vorne. In einem hochklassigen Finale besiegten die Frankfurter Vorstädter den FC Gundelfingen durch Tore von José Ferreiro und Christian Balzer mit 2:1.
Weiter
|
|
FC 1911 Horchheim Ü-40 landet Überraschungcoup |
|
|
|
66. Ü-40 Rheingrafenschildturnier in Bad Münster am Stein/Ebersburg
 Das Siegerteam des FC 1911 Horchheim Ü-40: stehend vl.n.r.: Ralf Schneider, Patrick Wiesen, Volker Lotter, Markus Seifert, Uwe Geis, Michael Roll, Klaus-Peter Braun, Josef Feling, Heinz Greib,Günter Hermann, Mario Heras, Harald Scholz; knieend v.l.n.r.: Jörg Schaab, Bernd Weber, Stephan Wessel, Oliver Stienemeier, Marc Schomburg, Stefan Kloth, Ralph Kuhn, Francisco Mateos, Heiko Hartenfels, Markus Becker Beim größten und traditionsreichsten AH Ü-40 Fussballturnier in Deutschland dem Rheingrafenschildturnier in Bad Münster am Stein/Ebersburg gab es eine faustdicke Überraschung. Mit dem Neuling FC 1911 Horchheim gewann ein Neuling und Außenseiter die begehrte Trophäe.
Weiter
|
|
SG Hoechst Classique Ü-40 siegt nach Abbruch wegen wolkenbruchartigem Regen |
|
|
|
2. Rhein-Main-Classique Cup 2013
 Beim 2. Rhein-Main-Classique Cup im Höchster Stadtpark wurde hart um jeden Ball gekämpft. Spielszene aus dem Vorrundenspiel FSV Mainz 05 gegen den SV Walsdorf, dass die rot-weiß gestreiften Mainzer mit 1:0 gewannen Pech hatten die Verantwortlichen der SG 01 Hoechst mit der diesjährigen Ausrichtung des 2. Rhein-Main-Classique Cups. Buchstäblich ins Wasser fiel dieses mit 15 Mannschaften aus Hessen und Rheinland Pfalz stark besetzte Kleinfeldturnier. Nach den Viertelfinalspielen musste das Turnier wegen wolkenbruchartiger Regenfälle und Gewitter abgebrochen werden. Der Gewinner wurde aufgrund der ausgetragenen Spiele und der dabei erzielten Punktzahl ermittelt.
Weiter
|
|
Spielgemeinschaft TSV Siegen / SV Borussia Salchendorf gewinnt das 1. Ü-60-Ranglisten-Turnier |
|
|
|
AH Ü-60 Ranglisten Turnier Wattenscheid 2012
 Die beiden Finalisten des Ü-60 Ranglistenturniers in Wattenscheid, die SG TSV Siegen/ SV Borussia Salchendorf (rote Trikots) und die SG Wattenscheid 09 (schwarze Trikots). Am Sonntag, den 18. November 2012 trug die Altligen-Abteilung der SG Wattenscheid 09 auf dem Kunstrasenplatz an der Berliner Strasse in Bochum-Wattenscheid, Heimat der Jugend- und Altligen-Abteilungen des Traditionsvereines, das 1. bundesweite Ü-60-Ranglisten-Turnier (Kleinfeld 6+1) aus, quasi eine inoffizielle Deutsche Ü-60-Meisterschaft 2012 (QDM). Insgesamt erhielten 28 Teams eine Einladung, weil diese sich durch ihre Platzierungen in der Langzeitwertung der bundesweiten Altherren-Rangliste (s. auch: www.ah-fußballportal.de ) qualifizieren bzw. durch erfolgreiche Teilnahmen bei Landes- und Verbandsmeisterschaften auf sich aufmerksam machen konnten.
Weiter
|
|
DFB-Ü40-Cup ein Wettbewerb der die Fußballer im fortgeschrittenen Alter elektrisiert |
|
|
|
DFB-Ü40-Cup
Was für jeden Profifußballer ein Highlight in seiner Karriere ist, die Teilnahme am Deutschen Pokalfinale in Berlin, ist für die Deutschen AH Ü-40 Elitekicker der DFB-Ü40-Cup. Seitdem der Deutsche Fußball Bund 2007 mit dem DFB-Ü40-Cup, der Deutschen Meisterschaft für Fußballer Ü-40, startete, konnte man noch nicht absehen was sich im Laufe der Jahre daraus entwickeln würde. Erstmals wurde ein Wettbewerb für Altherrenfußballer geschaffen, der bundesweit ausgetragen wird. Mit dem Finale Mitte September im Berliner Olympiapark hat der DFB ein Finalturnier initiiert, das einen sensationell hohen Stellenwert bei den Fußball-Oldies Ü-40 in Deutschland einnimmt. Ob Amateure oder Ex-Profis, alle haben nur ein Ziel: Einmal am DFB-Ü40-Cup in Berlin teilzunehmen und dann dort Deutscher Ü-40 Meister zu werden.
Weiter
|
|
NSF Gropiusstadt holt den Deutschen Meistertitel bei den Ü-50 Senioren |
|
|
|
1.DFB-Ü50-Cup 2012
 Die Ü-50 Veteranos des NSF Gropiusstadt wurden erster DFB-Ü50-Cup-Sieger Der Berliner Ü-50 Meister NSF Gropiusstadt wurde am letzten Wochenende beim 1.DFB-Ü50-Cup im Berliner Olympiapark Deutscher Fussballmeister der Ü-50 Senioren auf dem Kleinfeld. Sechs Mannschaften kämpften in Berlin um den begehrten Titel. Die Favoriten hießen SV Hannover 96 und SG Worms.
Weiter
|
|
|