|
SC Victoria Hamburg gewinnt verdient, das Ergebnis fällt aber etwas zu deutlich aus |
|
|
|
Deutscher Ü40 Pokal 2019/2020 1.Runde Tura Bremen - SC Victoria Hamburg 1:4 (0:1)
(Quelle: TuRA Bremen, November 2019) Auf dem Kunstrasen Platz in Bremen-Gröpelingen entwickelte sich bei mäßigen äußeren Bedingungen ein flottes Altherren Spiel. Die Hamburg waren die spielerisch bessere Mannschaft, doch die Bremer hielten kämpferisch sehr gut mit, so dass die ersten 20 Minute ohne wirkliche Torchance auf beiden Seiten vorüber gingen. In der 23. Minute. nutzten die Hamburger den ersten Patzer in der Bremer Abwehr in Person von Torben Voss sofort zur 1:0 Führung. In der Folge spielten die Hamburger sehr kontrolliert, was auch an den ungenauen Pässen der Bremer im eigenen Spielaufbau lag.
Weiter
|
|
SV Eintracht Nordhorn scheitert überraschend in der 1. Runde des Deutschen Ü-40 Pokals |
|
|
|
Deutscher Ü-40 Pokal 1.Runde FC Vorwärts Wettringen - SV Eintracht Nordhorn 3:1 (3:1)
(Quelle: SV Eintracht Nordhorn, November 2019) Für die Ü-40-Fußballer des SV Eintracht Nordhorn ist das Abenteuer Deutscher Ü-40 Pokal-Pokal schon nach der 1. Runde zu Ende. Die Mannschaft von Trainer Jochen Philipp unterlag dem FC Vorwärts Wettringen (Westfalen) am Sonntag mit 1:3 (1:3). Die Gastgeber spielten taktisch klug und machten auf dem kleinen Kunstrasenplatz von der ersten Minute die Räume für die stark besetzte Nordhorner Offensive eng und versuchte mit vielen Nickeligkeiten den Spielfluss der Eintracht zu zerstören. Während die Eintracht im ersten Durchgang trotz hohem Ballbesitzanteils fast nur nach den zahlreichen Freistößen Torgefahr entwickeln konnten, waren die Wettringer von Fortuna und der fehlerhaften Eintracht-Defensive begünstigt. Die erste Flanke vor das Eintracht-Tor in der 5. Spielminute senkte sich am hinteren Pfosten unhaltbar ins Tor. Torschütze Matthias Schröder konnte sein Glück kaum fassen.
Weiter
|
|
AH-Fussballin Deutschland 6 |
|
|
|
AH-Fussball und Sponsoring
Die Tatsache, dass über 1 Million Fussballspieler immer noch in AH-Fussballmannschaften aktiv sind, sollte auch für die Wirtschaft und Sponsoren interessant sein. Diese Gruppe der Fussballspieler (Ü-32 bis Ü-60) stellen eine finanziel gut situierte Zielgruppe dar, die konsumfreudig und kaufbereit ist. Sponsoren die den AH-Fussball unterstützen können davon profitieren. Denn hier wird eine Zielgruppe direkt angesprochen die in den wenigsten Fällen mit Arbeitslosigkeit oder Existenzproblemen konfrontiert ist. Für den Sponsor liegt der Nutzen darin, das er durch die Unterstützung des AH-Fussball ein weiteres positives Signal für seine Produkte setzt. Zudem wird durch die Förderung, die dabei stattfindet, auch dem Betrachter nicht gleich das Gefühl vermittelt, dass er agressiver Werbung ausgesetzt ist. Werbeschriftzüge und -logos sind im Sport mittlerweile akzeptiert und werden daher nicht als störend und belästigend empfunden.
Weiter
|
|
Wormser Oldies ziehen in die 2. Runde des Deutschen Ü-40-Pokals ein |
|
|
|
Deutscher Ü-40 Pokal 2019/2020 1. Runde TSV Michelfeld gegen SG Wormatia/Leiselheim/Hofheim 1:4 (0:2)
Die Ü-40 Fußballer der SG Wormatia/Leiselheim/Hochheim traten in der ersten Runde des Deutschen Ü-40-Pokals der Saison 2019/2020 beim TSV Michelfeld (Landkreis Schwäbisch Hall) an. Trotz zahlreicher verletzungsbedingter Absagen gingen die Wormser zuversichtlich in diese Auswärtspartie. Bei guten äußeren Bedingungen nahmen die Gäste auf dem Kunstrasenplatz in Michelfeld auch von Beginn an das Heft in die Hand und dominierten eindeutig das Spielgeschehen. Lediglich der letzte Pass geriet oft zu ungenau, so dass zunächst nichts Zählbares zu verzeichnen war. Andreas Zimmermann erlöste die Wormser dann mit dem 0:1 aus kurzer Entfernung (21. Min.). Wenig später veredelte Erdal Kocaman einen Eckball per Kopf (27. Min) zum 0:2. Mit diesem - aus Wormser Sicht aufgrund der drückenden Überlegenheit - zu knappen Vorsprung ging es dann auch in die Pause.
Weiter
|
|
AH-Fussball in Deutschland 5 |
|
|
|
AH-Fussball und soziales Engagement
Es gibt eine Menge guter Gründe für Sportler sich im fortgeschrittenen Alter für soziale Projekte zu engagieren. Soziales Engagement und der Einsatz für karitative Zwecke zeichnet zum Beispiel viele Alt-Herren Fussballer und Fussballmannschaften aus. Es sind in der Regel persönliche Gründe, die die Kicker antreiben. In der Regel ist es die Dankbarkeit dafür, dass sie im fortgeschrittenen Sportleralter noch ihre Gesundheit behalten haben und weiter ihrem geliebten Hobby nachgehen können. Die Leidenschaft für den Fussballsport läßt sie immer noch Woche für Woche dem runden Leder nachjagen. Auch der Wettbewerbsgedanke ist bei den Kickern über 32 Jahren weiter stark ausgeprägt. Die Oldies in ihren Vereinen, sind nicht nur dort in den unterschiedlichsten Funktionen ehrenamtlich aktiv, auch ihr soziales Engagement für die Gesellschaft und karitative Einrichtungen ist hier zu nennen. Mit Benefizspielen und kulturellen Veranstaltungen unterstützen sie diese Institutionen und helfen so die Situation dieser Menschen zu verbessern. Sie sind keine Weltverbesserer, sondern nur dankbare Sportler, die der Gesellschaft mit ihrem Engagement etwas zurückgeben wollen.
Weiter
|
|
Ü-40 des SC Melle 03 schlägt die Ü-40 des SC Paderborn 07 im Deutschen Ü 40 Pokal 5:2 |
|
|
|
Deutscher Ü-40 Pokal 2019/2020 1.Runde - SC Melle 03 - SC Paderborn 07 5:2 (2:2) n.V.
(Quelle: SC Melle 03, November 2019) In einem unterhaltsamen und ansprechenden Fußballspiel haben sich die Ü40-Fußballer des SC Melle am Samstag unter Flutlicht mit 5:2 gegen Ü40 des SC Paderborn 07 in der Verlängerung durchgesetzt. Nach 70 Minuten hatte es 2:2 (1:2) gestanden. Den Torreigen eröffnete in der 8. Minute Fatmir Dusinovic und brachte mit seinem Tor die Hausherren in Führung. Zwei individuelle Fehler des SC Melle führten im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit dazu, dass der SC Paderborn das Spiel drehen konnte. Erst traf Stephan Maaß per Elfmeter zum 1:1 (17. Minute), in der 27. Minute sorgte dann Krzystof Karpowicz mit einem Distanzschuss für die nicht unverdiente 2:1 Pausenführung für den SC Paderborn.
Weiter
|
|
AH Fussball in Deutschland 4 |
|
|
|
AH-Fussball ein Wirtschaftsfaktor
Die Wirtschaft (Sportartikelhersteller, Pharmaunternehmen, Brauereien, etc.) läßt durch Nichtbeachtung des AH-Fussball ein gehöriges Potential an finanzkräftigen Kunden liegen.
Wie schon erwähnt sind ca.1,8 Millionen aktive Fussballspieler über 32 Jahre sind in Deutschland unter dem Dach des DFB gemeldet. Ein großer Teil von ihnen spielt Woche für Woche noch immer in ca. 25.000 AH-Mannschaften .Damit handelt es sich um eine der größten sportlich aktiven Gruppen oberhalb eines Alters von 30 Jahren. AH-Ü-Fußballmannschaften sind in der Regel ein Konglomerat von Akteuren deren Alter zwischen 32 und 60 Jahren liegt. Sie bilden meistens eine intelligente, gut ausgebildete und kaufkräftige Zielgruppe, die in allen Berufsgruppen unseres Landes vertreten ist. Neben ihrer Ausrüstung für die Fußballmannschaften konsumiert diese kaufkräftige Zielgruppe seit vielen Jahren Sportschuhe, Trainings- und Freizeitanzüge, Laufschuhe, Trainingstrikots, Bälle, Energie-Drinks, Fahrräder, Tennisschläger, Wanderschuhe, Salben, Verbandsmaterialien, Nahrungsergänzungsmittel und und und.
Weiter
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|