Homepage
AH-Fussball Deutschland 11 PDF Drucken E-Mail

Fazit / Schlußbemerkung zum AH-Fussball in Deutschland

Anhand der vorliegenden Erkenntnisse können folgende Aussagen bezüglich der Entwicklungen im AH-Fussball getätigt werden. Zusammenfassend läßt sich sagen, dass die Entwicklungen im AH-Fussball in Deutschland trotz seines Statuses als ein Nischenprodukt des Fussballsports, sehr positiv zu beurteilen ist. In ca. 25.000 aktiven AH-Mannschaften (von Ü-32 bis Ü-60) sind rund 1 Million Fussballer im fortgeschrittenen Alter immer noch am Ball geblieben. Neben dem ungebrochenen Spaß der Oldies am Fussballspiel, sei es auf wettbewerbs- oder auf freundschaftlicher Basis, sprechen noch die Aspekte, wie Gesundheitsförderung, Gemeinschaftserlebnis, Stressabbau und die Tatsache, dass diese Spieler ihren Vereinen als Mitglieder und in vielen Fällen auch als ehrenamtliche Helfer erhalten bleiben, für den AH-Fussball.

Weiter
 
KAW Siegen-Wittgenstein Team baut Führung in der Deutschen AH Rangliste aus PDF Drucken E-Mail

AH Ü-60 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein - Jahresrückblick 2019

Alle Jahre wieder besucht die Ü-60/Ü65/Ü70 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein den Weihnachtsmarkt und Siegen. Auch in diesem Jahr gab es reichlich Gesprächstoff aufgrund der zahlreichen überregionalen sportlichen Erfolg in 2019. Seit nun mehr 8 Jahren beteiligt sich die Ü-60 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein sehr erfolgreich an den überregionalen Meisterschaften in Kaiserau (Westfalenmeisterschaft), Duisburg (Westdeutsche Meisterschaft) und Wattenscheid (inoffizielle Deutsche Meisterschaft). Aber auch die Ü65-Mannschaft eilt seit 2016 von Sieg zu Sieg. Es kommt noch besser. In diesem Jahr lief erstmalig ein Ü70-Team für den Kreis Siegen-Wittgenstein bei der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft auf. Die Basis für die tollen Erfolge in den drei Altersklassen ist der nun mehr auf 88 Spielern angewachsene Kader. Dennoch ist man immer auf der Suche nach weiteren Spielern, um auch für die Zukunft erfolgreich aufgestellt  zu sein. Die ältesten Spieler im Kader sind: Heinz Dornbusch (Sportfreunde Siegen)  82 Jahre, Günter Treude (TSV Aue-Wingeshausen) 79 Jahre und Udo Diek 75 Jahre

Weiter
 
1.Traber FC Mariendorf nach Aufholjagd 3:2 Sieger beim Frohnauer SC PDF Drucken E-Mail

Deutscher Ü-40 Pokal Saison 2019/2020 1. Runde - Frohnauer SC - 1.Traber FC Mariendorf  2:3 (2:1)

(Quelle: 1.Traber FC Mariendorf, Dez.2019) Die Rollen waren am Mittwochabend, den 11.Dezember sehr schnell verteilt. Traber machte von Beginn an das Spiel und der SC Frohnau spielte aus einer sicheren Abwehr auf Konter. Das Konzept von Frohnau ging in der 1. Halbzeit voll auf. Traber verfing sich immer wieder in der vielbeinigen Abwehr um Frederik Sallinger und startete über Sascha Kleibohm und Sven Malmström gefährliche Konter. Das erste Tor in der 28. Minute resultierte aus einem Freistoß aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Malmström wuchtig einköpfte. Das 2:0 war ein gut vorgetragener Konter, den wieder Malmström mit einem schönen Schuss erfolgreich abschloss. Traber gab aber nicht auf und kam nach einem Foul an Jojkic per Foulelfmeter in der 35. Minute durch Jaekel zum Anschluss.

Weiter
 
1.Traber FC dreht 0:2 in einen 3:2 Sieg und zieht in die 2. Runde des Deutschen Ü-40 Pokals ein PDF Drucken E-Mail

Deutscher Ü-40 Pokal Saison 2019/2020 1. Runde - Frohnauer SC - 1Traber FC Mariendorf    2:3 (2:1)

Im Einstiegsduell im Rahmen des Wettbewerbs Deutscher Ü-40 Pokal traf der Berliner Landesligist Frohnauer SC auf den eine Klasse höher (Verbandsliga) spielenden Traber FC. Von Beginn an entwickelte sich eine lebendige, temporeiche Partie, die zumeist von den Mariendorfern bestimmt wurde. Der Frohnauer SC verteidigte fleißig und fing die Angriffsbemühungen der Südberliner schon oft vor dem eigenen Strafraum ab. Besonders Frederik Sallinger erfaßte die gegnerischen Vorwärtsaktionen gedankenschnell und war dadurch immer wieder der Initiator des Frohnauer Konterspieles. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Konterangriffe immer gefährlicher.

Weiter
 
SG Torgelower FC Greif / Greifswalder FC Tradition setzt sich gegen den Rostocker FC mit 5:3 durch PDF Drucken E-Mail

Deutscher Ü-40 Pokal 1. Runde - SG Torgelower FC Greif / GFC Tradition - Rostocker FC    5:3 (3:2)

Am Sonntag, den 08. Dezember kam es im Nordderby des Deutschen Ü-40 Pokals zum Aufeinandertreffen der SG Torgelower FC Greif / Greifswalder FC Tradition und des Rostocker FC. Bei schlechten äußeren Bedingungen hatten sich doch ca.100 Zuschauer auf den Weg ins Volksstadion von Greifswald gemacht um sich diesen Pokalkampf anzuschauen. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht, denn das Spiel entwickelte sich zu einem spannenden und interessanten Spiel. Für beide Mannschaften ist es die zweite Teilnahme am Deutschen Ü-40 Pokal. Die Gastgeber aus Torgelow und Greifswald scheiterten in der Saison 2018/2019 ganz unglücklich durch ein Eigentor von Arne Neumann mit 0:1 gegen den späteren Pokalsieger VfB Hermsdorf. Schon damals hatte die Spielgemeinschaft allerdings ihre gute spielerische Qualität bewiesen. Für die Rostocker Old Boys kam beim letzten Deutschen Ü-40 Pokal das Aus auch in der 1. Runde gegen den 1.Traber FC Mariendorf, Nach einem auf Augenhöhe ausgetragenen Pokalspiel konnten sich die Traber Oldies mit 4:2 behaupten.

Weiter
 
AH-Fussball Deutschland 10 PDF Drucken E-Mail

AH-Fussball und der Benefit für die Vereine

In einer großen Anzahl von Amateurvereinen sind die AH-Mannschaften oft nur ein Anhängsel (Beiwerk), neben den Aktiven- und Jugendmannschaften. Nicht selten kommt es vor, dass diese Teams nicht einmal auf den Webseiten der Vereine geführt werden. Dabei haben gerade diese Mannschaften oft viel bessere Möglichkeiten einen Verein werbewirksam nach Außen zu vertreten als die genannten Aktiven- und Jugendmannschaften. Die Oldies Ü-32, die ihre aktive Laufbahn beendet haben, suchen im AH-Fussball ein weiteres Betätigungsfeld. Das Gemeinschaftserlebnis beim Spiel, die Freude an der Bewegung und das Fussballspielen mit Gleichaltrigen um etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun, treibt die Kicker im fortgeschrittenen Alter an. Bei ihnen zählt der Spaß am Fussballspielen und der Ausgleich zum Alltagsstress. Geld und Prämien spielen bei ihnen keine Rolle mehr, Siege zu feiern und Niederlagen zu vermeiden steht aber auch bei ihnen noch immer an erster Stelle.

Weiter
 
Auslosung 15. Deutscher Altherren Supercup Ü-32 2020 Neuenburg / Baden Württemberg PDF Drucken E-Mail

15. Deutscher Altherren Supercup Ü-32 2020 Neuenburg / Baden Württemberg

(Quelle: Orgateam DAHSC Friedel Gehrke, Dez,2019)  Am Wochenende stand die Auslosung der Endrundengruppen zum 15. DAHSCÜ32, der inoffiziellen Deutschen Ü32-Meisterschaft, im Ratssaal der Stadt Neuenburg (Baden Württemberg/ Markgräflerland) im Fokus des bundesdeutschen Ü32-Fußballs. Der FC Neuenburg, namentlich Martin Traeris als Cheforganisator und sein Orgateam, hatte den schönen Ratssaal im Rathaus von Neuenburg für dieses 1. Event zum 15. DAHSCÜ32 zur Verfügung gestellt bekommen und ihn so ausstaffiert, dass ein echtes "Vorflair" auf die Endrunde nächstes Jahr entstand.

Weiter
 
Tabellenführer der Ü-40 Landesliga Berlin Staffel 1 Frohnauer SC erwartet den 1.Traber FC Mariendorf PDF Drucken E-Mail

Deutscher Ü-40 Pokal - Vorbericht Frohnauer SC - 1.Traber FC Mariendorf, Mittwoch 11. Dez. 2019, 20.00 Uhr Poloplatz Frohnau

Am Mittwoch, den 11. Dezember kommt es in der 1.Runde des Deutschen Ü-40 Pokals um 20.00 Uhr auf dem Poloplatz in Frohnau zum Pokalspiel zwischen den souveränen Tabellenführer der AH Ü-40 Landesliga Berlin Staffel 1 Frohnauer SC und dem eine Klasse höher spielenden Oldies des 1.Traber FC Mariendorf. Die Frohnauer die viele Jahre in der höchsten Berliner Ü-40 Liga, der Verbandsliga, spielten und 2012 hinter Hertha BSC sogar Vizemeister wurden. Mußten 2017 die Klasse in Richtung Landesliga als Vorletzter verlassen. In der Saison 2018/2019 verpaßten sie als Tabellenvierter den Wiederaufstieg in die Verbandsliga. In der Saison 2019/2020 läuft es jetzt bei den Frohnauern grandios. Aus 13 Spielen holten sie die optimale Punktzahl von 39 Punkten. Als Herbstmeister führen sie ohne Punktverlust die Staffel 1 der Verbandsliga an und haben bei 12 Punkten Vorsprung auf Verfolger FC Union Berlin die besten Aussichten wieder in die Verbandsliga aufzusteigen.

Weiter
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>