Homepage
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften -  FC Rastede

Wir vom FC Rastede (2-maliger Ausrichter der Niedersachsen-Hallenmeisterschaft Ü40) haben im ersten Moment gedacht, das handelt sich um einen Aprilscherz! In den bisher abgegebenen Kommentaren sind alle Gründe aufgeführt, diese Veranstaltungen so zu belassen, wie sie Friedel Gehrke mit seinem Orga-Team bisher durchgeführt hat. Durch diese Veranstaltungen pflegen wir einen regelmäßigen Kontakt (Freundschaftsspiele, Hallenturniere usw.) zu Mannschaften aus dem Teilnehmerfeld und das soll alles für die Zukunft aufs Spiel gesetzt werden?

Ich hoffe der NFV-Vorstand entfernt sich nicht von der Basis und lenkt in diesem Fall zum Wohle des Altherrenfussballs ein.


Mit sportlichen Grüßen
Edgar Hardenberg
FC Rastede AH

 

 
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentar zu den Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften - Redaktion sportxmedia

Zu Zeiten von Covid-19, in denen der Amateurfußball und somit auch der AH-/Ü-Fußball (Ü-32 - Ü60) lahmgelegt sind, haben sich im Niedersächsischen Fußball Verband „findige" Funktionäre mit Reformplänen für den AH-/Ü-Fußball beschäftigt. Die Niedersächsischen AH-/Ü-Meisterschaften der Altersklassen Ü-32 bis Ü-60 sollen einschneidende Verschlankungen erfahren, die den Veranstaltungen Attraktivität und Reiz nehmen werden.
Hört man das Wort „Reform", denkt man automatisch an die Behebung von Schwachstellen in bestehenden Systemen, seien es Unternehmen, Verbände oder auch Veranstaltungen, wie z.B. die Niedersächsischen AH-/Ü-Meisterschaften. Mit einer Reform möchte man also bestimmte Dinge die nicht optimal laufen neu ordnen oder verbessern. Die zuständigen NFV-Funktionäre scheinen nach eingehenden Prüfungen Schwachstellen bei der Durchführung der AH-/Ü-Meisterschaften (Ü-32 bis Ü-60) ausgemacht zu haben. Einer der Funktionäre und Verantwortliche für den AH-/Ü-Fußball im NFV, der Spielausschußvorsitzende Jürgen Stebani, befürchtet den Wegfall von immer mehr Ehrenamtlichen und stetig steigenden Kosten. Aber was bitte hat das mit den Meisterschaften der Oldies zu tun - die aus Eigeninitiative Startgelder und Solidaritätsbeiträge zahlen, die Anreisen zu den Spielen und der Endrunde aus eigener Kasse bestreiten etc.   Die zudem mit diesen Beiträgen die Veranstaltung finanziell unterstützen und dazu beitragen, den Veranstaltervereinen bei der Risikominimierung helfen. Denn sonst wäre es für viele kleine Vereine, die eine solche Meisterschaft ausrichten möchten und bereits ausgerichtet haben, fast unmöglich diese aus Kostengründen zu stemmen.

Weiter
 
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften –  SG Wörpetal

Als wir von der SG Wörpetal von den neuen Plänen des NFV hörten waren wir sehr überrascht. Als letzter Ausrichter der Ü—40 Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft von der Pandemie haben wir erleben dürfen, welcher Aufwand, welcher Fleiß aber auch welcher Erfolg hinter solch einer Veranstaltung stecken kann wenn es gut organisiert abläuft. Ich fühle mich bei der Arbeit von Friedel Gehrke und Helmut Königstein an die Anfänge unserer eigenen Spielgemeinschafts-Gründung erinnert. Bei unserem Zusammenschluss der Seniorenfussballer aus den umliegenden Dörfern vor einigen Jahren hat sich ein Team um unseren Spielertrainer Matthias Gerdes vorab Gedanken zum Zusammenschluss gemacht. Alle waren sich einig, dass es grundsätzlich erstmal Vorgaben und bestimmte Regeln erfordert, die von den ganz unterschiedlichen Spielertypen unserer SG dann aber mit Leben gefüllt werden können. Und diese Pläne zusammen mit der Eigeninitiative der Spieler hat uns in den Folgejahren zum Erfolg geführt. Wir sind zu einer tollen Truppe gewachsen, die zwar einerseits (nur) ihr Hobby ausleben wollen, dieses aber mit Ziel und Plan tun möchten und gemeinsam in eine Richtung gehen. Und das merkte man auch bei Friedel und seinem Team: den Rahmen, der von Ihnen für die Ausrichtung der Niedersachsenmeisterschaften in den Jahren entwickelt wurde, war für die Teams sowie für den jeweiligen Ausrichter ein Erfolg und gab allen Ansporn seinem geliebten Hobby weiter nachzugehen. Friedel gab dem Ü-Fußball eine Wertschätzung, wie wir sie vorher noch nicht kannten.

Weiter
 
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentare zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften - TSV Achim - SC SW Bakum

Als ehemaliger aktiver Fußballer in der Altherrenmannschaft des TSV Achim möchte ich Stellung zu den Reformplänen des NFV, die ich aus der Presse entnommen habe, beziehen. Warum plant der NFV auf einmal solche radikalen Einschnitte in seinem bundesweit erfolgreichen Ü-Fußballformat? Daran kann kein anderer Fußballverband in Deutschland heranreichen! Ich selber bin 2x Niedersachsenmeister gewesen, einmal 1993 bei der Ü-32 mit dem TSV Achim und einmal 2015 mit der Ü-60 der SG Lilienthal-Falkenberg. Diese Turniere und der Weg dahin waren für mich und die jeweilige Mannschaft, sowie für alle Teilnehmer und Gäste immer Super-Veranstaltungen. Das Solibeitragszahlen gehörte zur Planungssicherheit der jeweiligen Ausrichter ganz einfach dazu. Niemand beschwerte sich in all den Jahren darüber. Warum tut das jetzt der NFV? Was geht es ihn überhaupt an, dass die Mannschaften freiwillig Solibeitrag zahlen wollen? Ich verstehe das einfach nicht. Das Organisationsteam um Friedel Gehrke, das diese Turniere über Qualifikationsrunden organisiert und auch die Endrunden durchgeführt hat, erbrachte hierbei unnachahmliche Leistungen. Wie der NFV jetzt mit Friedel Gehrke und seinem NFV-Orgateam umgeht, ist schlichtweg respektlos und macht uns Ü-Fußballer fassungslos. Nach 34 Jahren Einsatz mit viel Herzblut für den niedersächsischen Ü-Fußball vom NFV so behandelt zu werden, finde ich nicht in Ordnung!!
Der NFV-Ü-Fußball braucht keine neuen Reformpläne und Änderungen. Darüber sollten die Entscheider im NFV mal nachdenken, bevor sie bewährte Wettbewerbsstrukturen im Sinne der Altherrenfußballer kaputtmachen und sie durch lieblose "bloße" Turniere ohne 3. Halbzeit (so wie wir Alten es früher bezeichneten!!) ersetzen wollen. In unserer Demokratie sollte der NFV jetzt nicht den Fehler machen und "von-oben-herab" gegen den Willen von Hunderten an Ü-Fußballmannschaften beschließen, sondern die große Kritik aus den Mannschaften heraus, nachzulesen unter www.ah-fussballportal.de , ernst zu nehmen. Aber kann der NFV jetzt noch diese Größe aufbringen? Ich hoffe es zumindest sehr!


Mit sportlichen Grüßen
Klaus Schulz
TSV Achim

 

 

Weiter
 
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften -  FC Verden 04

Es ist einfach abenteuerlich, wie man gut funktionierende Veranstaltungen aufgrund von Profilneurosen - oder wie sollte man solche Planungen sonst bezeichnen - mit Macht verändern will. Wie in vielen Entscheidungen der zurückliegenden Monate (Stichwort: Umgang mit der Coronakrise) nimmt der NFV viel zu spät - oder eben gar nicht - die Vereine mit ins Boot. Diese müssen es dann letztendlich ausbaden. Der NFV gibt an dieser Stelle wiederum keine glückliche Figur ab - noch schlechter präsentiert sich aktuell eigentlich nur DFB in Sachen „Kölner Keller". Insbesondere die einseitige Kommunikation ist katastrophal.
Auch wenn ich nicht wirklich Hoffnung habe, wäre ein Umdenken wünschenswert. Die Niedersachsen-meisterschaften zeichneten sich in der Vergangenheit stets durch ihr Miteinander und ihre Solidarität aus. Es wäre doch wirklich schade, wenn zukünftig entgegengesetzte Dinge in den Vordergrund rücken. Gerade für die Gründer dieser tollen Veranstaltungen ist das ein heftiger Schlag ins Gesicht und macht viele Jahre Aufbauarbeit zunichte.


Mit sportlichen Grüßen
Florian Kastens
Mannschaftsverantwortlicher Ü-32 FC Verden 04

 

 
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentare zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften - TuS Seershausen/Ohof - SV Ahlerstedt-Ottendorf

Andreas Schuster und Wolfgang Nicks von der Ü-60 der TuS Seershausen/Ohof waren 2019 Veranstalter und Mit-Organisatoren der vorerst letzten Ü-60-NFV-Landesmeisterschaft in Seershausen/NFV Gifhorn. Gemeinsam wurden sie 2017 Ü-60-NFV-Vizemeister mit TuS Seershausen/Ohof.
Wir vom TuS Seershausen/Ohof haben uns natürlich auch Gedanken über die beabsichtigten Änderungen des NFV gemacht und unseren Kreisvorsitzenden dazu angesprochen. Er hat unsere Bedenken positiv aufgenommen und will dieses Thema zeitnah intern im Kreisverband diskutieren. Wir können aufgrund unserer Erfahrungen als letzter Ausrichter des Ü-60-Turniers in 2019 nicht nachvollziehen, weshalb der  NFV ein bestehendes und nachweislich erfolgreiches Format ändern will. Verstehen können wir auch nicht, dass die Startgelder und die Soli-Beiträge entfallen sollen. Genau diese Gelder geben einem Veranstalter entsprechende Planungssicherheit und Zuversicht für die Ausrichtung solcher Turniere. Fallen diese Gelder weg, kann man sich nur schwer vorstellen, dass der NFV noch Ausrichter für diese Veranstaltungen finden wird. Nur für Ruhm und Ehre wird das kaum noch ein Verein machen wollen. Nach mehreren Teilnahmen an solchen Veranstaltungen, an denen wir immer viel Spaß und Freude hatten, können wir nur daran interessiert sein, dass diese Veranstaltungen in der bisherigen Form erhalten bleiben.

Natürlich sollte man sich auch Veränderungen nicht verschließen, wenn diese zur Verbesserung der Wettbewerbe und der Interessen aller Beteiligten beitragen.


Mit sportlichen Grüßen aus Seershausen
Ausrichtungs-Team Ü-60 vom TuS Seershausen/Ohof
Andreas Schuster und Wolfgang Nicks

Weiter
 
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften –  aus Sicht eines Orga-Mitglieds der Veranstaltung

Reformpläne des NfV sorgen für Kopfschütteln.
Die angedachten Reformpläne des NFV bezüglich des Altherrenfußballs in allen Altersklassen haben mich förmlich in einen Schock Zustand versetzt.  Als Mensch, der sein bisheriges Leben für und mit dem Fußballsport gelebt hat, kann ich diese Planungen absolut nicht nachvollziehen. Seit mehreren Jahren gehör(t)e ich dem Orgateam des NFV unter der Führung von Friedel Gehrke an und habe diese Turniere begleiten dürfen.  Dabei habe ich immer wieder beobachtet,  mit welch großer Freude und Fairness die Teilnehmer während der Spiele zu Werke gingen und wie viel Spaß sie besonders auch bei den Siegerehrungen, der sogenannten Players Night hatten. Nicht nur dass durch diese angedachte Reform die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften sehr stark reduziert wird, soll nun auch noch die überaus beliebte Players Night wegfallen, was das berühmte Fass zum überlaufen bringt. Gerade an diesen Abenden werden die Kontakte untereinander aufgefrischt, oder auch neu geknüpft. Die Siegerehrungen durch Friedel Gehrke waren ein besonderes Highlight. Ich werde diese Momente nicht vergessen, wenn alle Mannschaften nacheinander aufgerufen wurden, und mit dem wohlverdienten Applaus bedacht wurden. Die Stimmung stieg immer weiter und erreichte ihren Höhepunkt, wenn das Siegerteam durch ein Spalier aller teilnehmenden Mannschaften bei passender Musik nach vorne gerufen wurde. Das sind für Fußballer die Momente, die sie so schnell nicht vergessen werden.

Weiter
 
AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne PDF Drucken E-Mail

Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften - SV BW Langförden

Nachfolgend die Meinung der AH-Abteilung des SV BW Langförden (Ü32-Niedersachsenmeister 2008, zweifacher Ü40-Hallen-Niedersachsenmeister (2008+2011) und viermaliger Teilnehmer am DAHSCÜ32) zu den Reformplänen des NFV zu den Meisterschaften im AH-/Ü-Bereich.

Ü-32 Barsinghausen
Es war uns vergönnt mit SV BW Langförden in den Jahren 2005 bis 2009 an der jeweiligen Endrunde der Ü32-Mannschaften in Barsinghausen teilzunehmen. Bereits die Quali-Spiele haben eine große Begeisterung bei unseren Spielern, aber auch in unserer gesamten Altherren-Abteilung und darüber hinaus ausgelöst. Viele Fans begleiteten unsere Mannschaft zu den jeweiligen Auswärtsspielen. Zu den Endrunden sind wir immer mit einer großen Gruppe angereist (die Mannschaft von Freitag bis Sonntag, die Fans am Samstag) und wir haben immer einen tollen Turniertag und eine tolle Abendveranstaltung erlebt. Super Orga durch Friedel Gehrke und sein Team. Diese Begeisterung konnten wir 2019 erneut wecken, als wir uns nach 3 Quali-Runden für die Endrunde 2020 qualifizieren konnten. Viele Spieler kannten bis dahin nur die Begeisterung für die Endrunde in Barsinghausen aus Erzählungen derer, die bereits an den Endrunden teilgenommen hatten. Demzufolge meldete sich eine Großzahl von Personen für die Endrunde an. Allein 30 Personen wollten bereits am Freitag anreisen und bis Sonntag bleiben und fast 50 weitere Personen wollten am Samstag das Turnier erleben und an der Abendveranstaltung teilnehmen. Aufgrund von Corona musste die Veranstaltung 2020 leider ausfallen und auch der Termin 2021 wurde abgesagt. Darüber waren Alle sehr traurig.

Weiter
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>