Homepage
AH Ü-40 Verbandsmeisterschaft PDF Drucken E-Mail

FC Hennef holt Ü 40-Meisterschaft
Quelle: Fussball Verband Mittelrhein 2007

Der Siegerwimpel bleibt am Austragungsort - das ist das Ergebnis der zweitägigen Ü 40-Meisterschaft des Fußball-Verbandes Mittelrhein in der Sportschule Hennef.

Im Endspiel besiegte die Mannschaft des FC Hennef 05 den FC Bergheim 2000 mit 2:0 (0:0). Vorjahressieger SG SF Marmagen-Nettersheim belegte Rang 8. Die Zuschauer sahen eine ausgeglichene erste Final-Halbzeit, in der beide Mannschaften kaum zu gefährlichen Torraumszenen kamen. Dies änderte sich nach dem Seitenwechsel: Als Bergheim Hennefs starke Druckphase scheinbar unbeschadet überstanden hatte und zurück ins Spiel fand, lenkte Hennefs Severin Fox nach einer flachen Hereingabe das runde Leder in die Maschen. Wenige Minuten später erhöhte Dieter Fassbender nach einem schnellen Konter sogar auf 2:0. "Es war einfach eine super Team-Leistung", resümierte Torschütze Fassbender den Auftritt seiner Mannen.
Nach den Gruppenspielen hatten die Bergheimer die besseren Karten, denn im ersten direkten Vergleich schlugen sie den späteren Verbandsmeister klar mit 3:0 und führten die Gruppentabelle ohne Niederlage und Gegentore souverän an. In der zweiten Gruppe galten lange die Akteure der SG Rotbachtal als Finalgeheimfavorit, doch im entscheidenden Halbfinalspiel gegen Hennef gab es eine deutliche 0:5-Niederlage. "Gegen einen starken Gegner war am Ende einfach die Luft raus", konstatierte Rotbachtals Erich Poth.
Vorjahressieger SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim landete auf einem abgeschlagenen 8. Platz: das schlechteste Abschneiden der 69er beim FVM-Turnier in Hennef überhaupt. „Irgendwann sind die Akkus einfach leer", fand Coach Josef Struben in der hohen Belastung der "69er", die an den letzten drei Wochenenden drei Turniere gespielt hatten, eine mögliche Erklärung. Bei der Siegerehrung der 22. Auflage, für die sich alle Ü 40-Kreismeister der neun FVM-Kreise qualifiziert hatten, übergab Reiner Meis als Vorsitzender des ausrichtenden Freizeit- und Breitensportausschusses des FVM Urkunden und Wimpel. Die beiden Finalteilnehmer Hennef und Bergheim vertreten die FVM-Farben im nächsten Jahr bei den WFLV-Meisterschaften auf NRW-Ebene.

Die Platzierungen im Überblick:
 1. FC Hennef 05
 2. FC Bergheim 2000
 3. Oberbrucher BC
 4. SG Rotbachtal
 5. BW Oedekoven
 6. SV Kelz
 7. SSG 09 Berg. Gladbach
 8. SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim
 9. 1. FC Köln
10. TuS Lammersdorf