Homepage
SC Paderborn 07 Traditionsmannschaft zieht ins Final Four Endturnier in Freiberg/Sachsen ein PDF Drucken E-Mail
Beitragsinhalt
SC Paderborn 07 Traditionsmannschaft zieht ins Final Four Endturnier in Freiberg/Sachsen ein
Seite 2

Deutscher Ü-40 Pokal Saison 2018/2019 - SC Westfalia Herne - SC Paderborn 07  1:2 (1:1, 1:1) n.V

(Quelle: SC Paderborn 07, Mai 2019) In der 3. Runde/Viertelfinale des "Deutschen-Ü40-Pokals 2018/2019" für Traditionsmannschaften und Ü40-Teams musste die Traditionsmannschaft / Ü40-Mannschaft des SC Paderborn 07 bei dem aktuellen Ü40-Westfalenmeister, SC Westfalia Herne, antreten. In einem von beiden Mannschaften intensiv geführten Match konnte sich die Traditionsmannschaft / Ü40-Mannschaft des SCP 07 gegen die Gastgeber mit einem 2:1 Erfolg nach Verlängerung durchsetzen. Die reguläre Spielzeit endete mit einem 1:1 Unentschieden. Den anwesenden Zuschauern im Stadion "Am Schloss Strünkede" in Herne wurde am Sonntag, 5. Mai 2019 eine hochklassige und spannende Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften geboten. Angeführt von Pavel Dotchev, Semir Devoli, Stephan Maaß und Krzysztof Karpowicz zeigte das Team des SCP 07 eine spielerisch wie auch kämpferisch tolle Mannschaftsleistung. Unserem Torwart, Klaus-Peter Wiechers, war es darüber hinaus zu verdanken, dass die Mannschaft nicht frühzeitig in Rückstand geriet und im weiteren Spielverlauf nicht noch weitere Gegentreffer hinnehmen musste. Mit einigen tollen Paraden konnte er sich im Verlauf des Spiels mehrfach auszeichnen. Nachdem die Gastgeber in der Anfangsphase des Spiels ein leichtes Chancenplus zu verzeichnen hatten, jedoch das ein oder andere Mal an unserem Torhüter scheiterten, kam auch das Paderborner Team zu ihren ersten Tormöglichkeiten. Krzystof Karpowicz, Semir Devoli oder auch Michael Schwarz scheiterten jedoch noch knapp. Den Treffer zur 1:0 Führung für den SCP 07 erzielte Stephan Maaß in der 29. Minute nach schöner Vorarbeit von Michael Schwarz. Nach einer strittigen Elfmeterentscheidung konnte Herne in der 34. Minute den Treffer zum 1:1 Ausgleich erzielen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des Schiedsrichters konnte unser Torwart noch einen Kopfball aus kurzer Entfernung mit einem Reflex entschärfen. Somit blieb es bei einem 1:1 Unentschieden zur Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte „wogte das Spiel hin und her". Bis zum Ende der regulären Spielzeit konnten beide Mannschaften jedoch, trotz einiger hochkarätiger Torchancen auf beiden Seiten, keinen weiteren Treffer mehr erzielen. Mit dem Schlusspfiff des Schiedsrichters blieb es bei einem insgesamt „leistungsgerechten" 1:1 Unentschieden.