Homepage
AH-Fussball in Deutschland 8 PDF Drucken E-Mail
Beitragsinhalt
AH-Fussball in Deutschland 8
Seite 2

AH-Fussball und Eigeninitiative

Im AH-Fussball ist es in der Regel so, dass sich die AH-Abteilungen in den Amateurvereinen eigenständig organisieren müssen. Das heißt, es sind vorwiegend Spieler der AH-Mannschaften, die sich um den Spielbetrieb, das Training, die Beschaffung des Equipments, Fahrten zu Auswärtsspielen, zu Turnieren, und die Organisation eigener Veranstaltungen kümmern. Die Verantwortlichen für den Jugend- und den aktiven Bereich haben damit nichts zu tun.

So ist es Aufgabe der Spieler und Betreuer der AH-Teams, sich um neue Spieler und Sponsoren für Bälle, Trikots, Trainingsanzüge etc. eigenverantwortlich zu kümmern. Eigene Mannschaftskassen sind dazu da, um Getränke nach dem Spiel und den Schiedsrichter zu bezahlen.