AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne |
![]() |
![]() |
![]() |
Seite 2 von 2
Dass der NFV mit 1.000 Euro die Ausrichtervereine der
AH-/Ü-Landesmeisterschaften unterstützt, ist dabei eine noble Geste. Die
Kürzung dieser Mittel, die eigentlich auch der Förderung des Ehrenamtes
im Verband dienen, kann man wahrlich nicht verstehen, da es überaus
günstige Aufwendungen für Aktionen sind, die den gesamten Amateurfußball
im Bundesland unterstützen.
Deshalb sind die AH-Kicker in
Niedersachsen in großer Sorge, weil der Modus und das Rahmenprogramm der
AH-Landesmeisterschaften geändert werden soll. Weniger teilnehmende
Mannschaften, keine Siegprämien mehr, weil die Startgelder wegfallen
sollen, und auch die Teilnahme an der Players Night soll nicht mehr
verpflichtend sein. Alles Punkte, die diese Meisterschaften über Jahre
erfolgreich sein ließen. Egal ob es Teams sind, die schon an der
Endrunde, teilgenommen haben oder nicht, alle sind sie einhellig der
Meinung, dieser Wettbewerb, wie er seit vielen Jahren existiert und
durchgeführt wird, ist durchdacht, hat Format und ist absolut
professionell auf allen Ebenen. Reformen hätten nur Sinn, wenn sie den
bestehenden Wettbewerb verbessern würden, aber das tun sie leider nicht,
wie die Aussagen von vielen niedersächsischen AH-/Ü-Teams bestätigen. |