AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne |
![]() |
![]() |
![]() |
Seite 2 von 2
Eines möchte ich hier aber besonders betonen:
Die Ausrichtung
erfolgte im reinsten Sinne des Ehrenamtes. Meines Erachtens ein Vorbild
für die NFV Spitze! Auf die NFV Niedersachsenmeisterschaft konnte und
kann man mit Stolz schauen. Man muss sich der Berichterstattung nicht
schämen. Hier wird Ehrenamt gelebt - und auch der ausrichtende Verein
wird am (finanziellen) Leben gelassen! Worum geht es denn bei der Niedersachsenmeisterschaft der Ü-60?
- Man spielt plötzlich gegen Vereine, die einen Namen haben (z. Hannover 96 oder ..) - Man spricht miteinander auf (besser gesagt „neben") dem Platz - Man hat eine gemeinsame Meisterehrung. Es bleiben alle - und so wird für den Meister ein würdiger Rahmen geschaffen - Man hat noch eine gesellige Veranstaltung am Abend. Dort wird geklönt, über alte Zeiten erzählt. Dort lernt man sich kennen und schätzen! Dort werden neue Verabredungen getroffen. Dort kommt man sich näher.
-
Auf und neben dem Platz wird Toleranz, Akzeptanz und Respekt gelebt,
denn es spielt keine Rolle, woher man kommt, welche Hautfarbe man hat
oder welcher Religion man angehört ... man spricht und spielt mit- oder
fair gegeneinander ... Meine Bitte: Machen Sie diese Veranstaltung durch eine reine Funktionärs-Organisation nicht kaputt. Oldies kommen nicht mehr, um nur noch an der Meisterschaft teilzunehmen. Oldies spielen auch - nicht nur - wegen der anschließenden „dritten Halbzeit". Lassen Sie das weiterhin durch kleine Vereine organisieren und nicht durch das Management der Großen. Geben Sie den kleinen Vereinen aber auch die Möglichkeit, diese Organisation nicht nur personell sondern auf finanziell zu stemmen! Und lassen Sie sich nicht beirren: Die Geselligkeit darf anschließend nicht fehlen! Ein „der NFV unterstützt die Ü-60 Niedersachsenmeisterschaft" ist zu wenig. Es ist abwertend. Es muss heißen, der „NFV fördert die Ü-60 Niedersachsenmeisterschaft",
- um die Basisarbeit in den kleinen Vereinen zu wertschätzen (aus denen die Fußballnationalmannschaft von Deutschland ihren Nachwuchs bezieht), und - um das Engagement der Senioren, die häufig auch in der Fußballjugendarbeit tätig sind oder waren, zu würdigen!
|