Homepage
AH-Fussball in Deutschland 2022 PDF Drucken E-Mail
Beitragsinhalt
AH-Fussball in Deutschland 2022
Seite 2

Neben der sportlichen Seite sollten die Verbände und Vereine auch einmal den wirtschaftlichen Nutzen von AH-/Ü-Mannschaften im Verein näher betrachten.

Nicht nur, dass die Kicker, die ihre aktive Laufbahn in der 1. u. 2. Mannschaft beendet haben, durch das Wechseln in eine AH-/Ü-Mannschaft dem Verein als Beitragszahler, Sponsoren, Unterstützer und ehrenamtliche Helfer erhalten bleiben, sie haben zudem gute Möglichkeiten, mit einer AH-/Ü-Mannschaft ihren Verein sehr werbewirksam nach Außen zu vertreten, wie die Beispiele SG Balve-Garbeck, TSV Lesum-Burgdamm, TSV Bergrheinfeld, SG Hoechst Classique, SG Mittelmosel/Leiwen, VfB Hermsdorf (Ü-40 Mannschaften) und der FC Hennef 05, die SG Neuhausen-Cämmerswalde/Deutschneudorf sowie die NSF Gropiusstadt Berlin (Ü-50 Mannschaften) zeigen.

Diese gingen bei den vorher genannten bundesweiten Wettbewerben als Sieger hervor und haben so ihren Vereinen, die vorher nur regional bekannt waren, bundesweit positive Schlagzeilen und einen gewissen Bekanntheitsgrad eingebracht.

Betrachtet man nun einmal den wirtschaftlichen Nutzen, den die AH-/Ü-Teams für ihre Vereine stiften, so wird man feststellen, dass dieser nicht unerheblich ist.
Da diese Mannschaften fast ausnahmslos kostenneutral agieren (sie tragen die Kosten für Ausrüstungsequipment, Schiedsrichter und Fahrtkosten in aller Regel selbst), d.h. der Verein wird durch den Spielbetrieb dieser „aktiven“ Oldies und Mitglieder nicht mit zusätzlichen Kosten belastet, tragen sie mit ihren Mitgliedsbeiträgen und anderen immateriellen und monetären Hilfen entscheidend dazu bei, die Gesamtsituation eines Vereins zu verbessern.
Da viele dieser Fußballer (beruflich aufgrund ihres Alters) erfolgreich sind, z. B. als selbstständige Unternehmer oder in Führungspositionen von Unternehmen, haben sie oft die Möglichkeit, durch ihre berufliche Stellung den Verein ebenfalls zu unterstützen. Ebenso können diese „Oldies“ bei der beruflichen Ausbildung der Jugendlichen behilflich sein, wie z. B. durch eine Ausbildungs- oder Jobvermittlung.

Beispiel: Welchen monetären Nutzen können AH/-Ü-Teams ihrem Verein bringen:


Verein A unterhält eine AH-Abteilung mit 40 aktiven und passiven Fußballern.


Diese 40 Personen zahlen im Jahr 120,- Euro Beitrag        =    4.800,- Euro
10 von diesen Oldies erwerben Dauerkarten (50,- Euro/Karte)
für die Saison                                                                =      500,- Euro

3 selbstständige Unternehmer im AH-/Ü-Team sind als
Sponsoren tätig (1500,- Euro/Saison)                              =    4.500,- Euro


Gesamt:                                                                       =   10.300,- Euro


Zudem sind noch 2 Spieler der AH-/Ü-Mannschaft als ehrenamtliche Trainer von 2 Juniorenteams tätig.

Ohne die Unterstützung der AH-/Ü-Abteilung würde den Verein A ein erheblicher finanzieller Ausfall treffen, der die Saisonplanung der Aktiven- und Jugendabteilung entscheidend beeinflussen und erschweren würde.
Deshalb sollten die Amateurvereine und die Verbände (DFB und Landesverbände) darauf achten, auch die Oldies Ü-32 in ihren Reihen, die noch weiter Fußball spielen wollen, mit einem interessanten Angebot an sie zu binden, damit sie nicht zu anderen Sportarten, wie Tennis, Golf etc. abwandern und so ihren Vereinen verlorengehen.  

 



 
Donnerstag, 3. Juli 2025
1. FC Nürnberg holt sich Bayerische Ü40 Meisterschaft

AH Ü-40 Verbandsmeisterschaft Bayern Saison 2024/2025

Die Ü-40 Old Boys des 1.FC Nürnberg haben am Samstag, den 28. Juni in Bergrheinfeld den Titel Bayerischer Ü-40... Weiter
Advertisement
Mittwoch, 2. Juli 2025
SSV Köpenick-Oberspree mit sensationeller Bilanz in der Saison 2024/2025 Meister

AH Ü-60 Verbandsliga Berlin Saison 2024/2025

Die Ü-60 Old Boys des SSV Köpenick-Oberspree haben nach einer beeindruckenden Leistung in der Saison 2024/2025 in der... Weiter
Montag, 30. Juni 2025
Freundschaftsspiel Ü-70 Kreisauswahl Paderborn – Team Deutschland Ü70

Ü-70 / Ü-75 Fußball Deutschland 2025

Das Ü70 Team der Kreisauswahl Paderborn/Höxter besiegte am 14.06.25 das Team Deutschland in einem hitzigen Spiel (+40° auf... Weiter
Dienstag, 28. Januar 2014
DJK Sportbund München-Ost
Die Ü-45-Mannschaft aus Neuperlach spielt mit großer Begeisterung in der höchsten Liga, der C-Senioren Oberliga München, und mit großem Erfolg. Die abgelaufene Spielzeit... Weiter
Dienstag, 16. Juli 2013
FC Sexau Old Boys
Die Gemeinde Sexau zählt ca. 3500 Einwohner und liegt am Eingang des Brettentals im Übergang des Schwarzwalds in die Rheinebene, etwa 15 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau.... Weiter
Montag, 15. Oktober 2012
Hertha BSC Berlin Amateure Ü-60
Zum wiederholten Male hat die Ü-60 Mannschaft von Hertha BSC Amateure in den letzten Jahren durch zahlreiche Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht. Dabei hatte es für die über... Weiter