Seite 2 von 2
„Die UEFA, die in ihrem Magazin im April/Mai 2020 in dem Artikel „Auf in
die Verlängerung" über den Seniorenfußball (AH-/Ü-Fußball) berichtete,
verweist dabei auf eine Studie, die ebenfalls Auskunft darüber gibt, daß
die Zahl der Aktiven in den höheren Alterskategorien (auch 40+) in
Europa stetig wächst, so daß von einer entsprechenden Zunahme nationaler
und internationaler Seniorenwettbewerbe ausgegangen werden kann.
Es
besteht bei Seniorenmannschaften in Ländern wie Dänemark, Deutschland,
England, Schweden, Finnland, Slowenien, Schweiz, Österreich, den
Niederlanden, Russland und Ungarn immer mehr der Wunsch nach
internationalen Wettbewerben/Turnieren, mit dem Ziel, durch mehr
Wettbewerbe und Auslandsreisen für mehr Internationalität zu sorgen.
Ziel dieser Wettbewerbe und Auslandsreisen soll es sein, auch in dieser
Altersklasse für mehr Internationalität zu sorgen". (Quelle: UEFA
Bericht - Auf in die Verlängerung - UEFA Magazin April/Mai 2020).
Da
diese Wettbewerbe und Turniere für die Fußball-Oldies in Europa so gut
wie nicht angeboten werden, haben sich die beiden Sportagenturen
sportxmedia aus Deutschland und iberosports aus Spanien
zusammengeschlossen, um diese Lücke teilweise (Ü-40 Seniorenfußball) zu
schließen.
Mit der „European Senior Football Trophy 40+" (Infos
unter: https://www.football-trophy.eu/) greifen die Veranstalter dieses
Thema auf und schaffen einen Wettbewerb, der neben den sportlichen
Aspekten auch den interkulturellen Austausch vertiefen und sich gegen
Rassismus, Nationalismus und Intoleranz einsetzen will.
Die Frage
stellt sich dabei natürlich, warum konzentriert man sich erst einmal
auf die Fußballer Ü-40, d.h. die 2022 bis zum 31.12.2022 das 40.
Lebensjahr erreicht haben? Die Antwort lautet, weil diese Fußballspieler
in der Regel nicht mehr in den aktiven Mannschaften (1. u. 2.
Mannschaft) ihrer Vereine spielen.
Die „Europameisterschaft der
Ü-40 Kicker", soll auf der Ferieninsel Mallorca von Mittwoch, den 02.
März bis Sonntag, den 06. März 2022 (so es Covid-19 zulässt) zum
Frühlingsanfang stattfinden und ist die die Fortsetzung der im Jahr 2017
erstmals durchgeführten Malta Soccer Trophy 40+, an der 10 Mannschaften
aus Malta (u.a. die Ü-40 Nationalmannschaft von Malta), Deutschland und
der Schweiz teilnahmen, und die nach dem Turnier Malta wieder
begeistert verließen.
Die Ausschreibung richtet sich an
Seniorenmannschaften von Amateurvereinen sowie Traditionsmannschaften
von Profi- und Ex-Profiklubs und Ü-40 Teams von Profivereinen. Zudem
sind Kreis-, Bezirks-, Landesauswahlmannschaften sowie
Spielgemeinschaften (bis zu 6 Mannschaften, deren Vereine den jeweiligen
Landesverbänden angehören) zugelassen. Maximal 16 Mannschaften sind an
diesem Spektakel auf Großfeld und besten Kunstrasenplätzen
startberechtigt.
Es gibt zwar schon eine Vielzahl von
Fußballturnieren auf Mallorca, dabei handelt es sich aber fast
ausschließlich um Kleinfeldturniere für alle Altersstufen, die mit einem
Torwart und sechs Feldspielern gespielt werden. Zu diesen Turnieren
sind alle Arten und Altersstufen von Fußball-Mannschaften wie Theken-,
Hobby-, Firmen- und auch Vereinsmannschaften zugelassen. Diese Turniere
leben von der großen Masse, die Qualität der Teams spielt dabei eine
untergeordnete Rolle.
In diese Reihe der Turniere ist die European
Senior Football Trophy 40+ nicht einzureihen. Der Anspruch dieses
Turnieres ist es neben Spaß und Spiel vor allem, auch Qualität auf den
Kunstrasen zu bringen und ernsthaft Fußball zu spielen.
Ein
internationales Ü-40 Seniorenturnier, das in Europa mit Sicherheit
seinesgleichen sucht, zu dem schon Traditionsmannschaften und
Seniorenmannschaften wie die beiden Balearen Ü-40 Teams RCD Mallorca und
Atlético Baleares sowie die Ü-45 des FC Bayern München, die Ü-40 des
1.FC Nürnberg, die Ü-40 von Hertha BSC, der SV Lichtenberg 47 (Ü-40
Verbandsliga Berlin), die Ü-40 des FC 09 Überlingen (mehrmaliger
südbadischer Ü-40 Meister) sowie das Schweizer Team von US Bottecchia
Basel, das in der Ü-40 Meisterschaftsrunde Nordwestschweiz spielt oder
auch die Traditionsmannschaft Ü-40 des FC Dornbirn aus Österreich, ihr
Interesse angemeldet haben.
Dabei ist das Aufeinandertreffen von
Ex-Profis und Amateurkickern das Salz in der Suppe dieses Turniers,
ähnlich der Spiele bei Landespokalwettbewerben. Die Seniorenteams der
Amateurvereine bekommen nun bei diesem Turnier die seltene Möglichkeit
geboten, gegen ihre Vorbilder und Fußballhelden aus früheren Zeiten
„kostenfrei" anzutreten.
Ein weiterer interessanter Aspekt
dieses internationalen Wettbewerbs ist die Tatsache, daß für alle
Fußballer, seien es Ex-Profis oder Amateurfußballer, kaum etwas
inspirierender ist, als Fußball zu spielen, gegen Mannschaften aus
anderen Ländern. Auf den Veranstaltungen bilden sich außerdem neue
Netzwerke über die Landesgrenzen hinaus und jeder Teilnehmer wird die
einmaligen Erlebnisse auf und neben dem Fußballplatz ein Leben lang in
Erinnerung behalten.
Falls Sie Fragen zur geplanten European Senior Football Trophy 40+ haben, kontaktieren Sie uns bitte unter
Helmut Wagner
www.ah-fussballportal.de
mob.: 0163 8523 056
e-Mail: hw@sportxmedia.de
|