Seite 2 von 2
Das zweite Spiel gegen den SV Erzhausen war dann schon so etwas wie das
vorweggenommene Endspiel. Beide Teams schenkten sich in der Partie
nichts, und es wurde um jeden Ball verbissen gekämpft. Das große Plus
der Mainstädter in dieser Partie war, dass die beiden starken Angreifer
des SV Erzhausen, Carsten Grünewald und Eijub Bubalo, von Önder Colak
und Toni Gerber neutralisiert wurden. So hatte das Erzhäuser
Angriffsspiel nur wenig Durchschlagskraft. Anders die Höchster, die
durch Branko Malesevic zu einer Großchance kamen, das 1:0 verhinderte
aber der gute Erzhäuser Keeper. Fünf Minuten vor Schluß dann die
Entscheidung. Thomas Brendel tauchte freistehend vor dem Erzhäuser Tor
auf, und der Torjäger vollendete eiskalt zum 1:0 Endstand. Damit war
erst einmal der schärfste Konkurrent besiegt. Im dritten Spiel trafen
die Classiquer auf das Gastgeberteam SG Rosenhöhe Offenbach. Die
Rosenhöhe Old Boys hatten nach drei Spielen 7 Punkte auf ihrem Konto.
Bei einem Sieg über die Höchster hätten sie die Tabellenführung im
Siebenerfeld verteidigt. Aber auch in diesem Spiel zeigten die Höchster
ihre Klasse. Die Abwehr um Alex Schur, Önder Colak, Silvio Petracca,
Arnfried Lemmle und Jean Kabuya stand wieder felsenfest, so dass die
Offenbacher zu keiner einzigen Torchance kamen. Die Classique bestimmte
das Spiel, vergab aber etliche gute Torchancen. In der 12. Minute - die
Spieldauer betrug 20 Minuten/Spiel - schickte Teamcoach Christian Balzer
mit einem feinen Pass Michael Thurk auf die Reise, und dieser erzielte
das einzige Tor in dieser Begegnung. Mit 9 Punkten eroberten sich die
Stadtparkoldies erstmals die Tabellenführung.
Nachdem der nächste Gegner TSV Krofdorf-Gleiberg aufgrund von
Verletzungen aus dem Turnier aussteigen mußte (alle Spiele wurden mit
3:0 für die Gegner gewertet), standen nur noch zwei Spiele bei der
Mission Titelverteidigung auf dem Programm.
Gegen die SG Riedrode/Bürstadt/Bobstadt sorgten ein Eigentor der
Riedstädter und ein Treffer von Thomas Brendel für den 2:0 Erfolg. Da
sich die anderen Mannschaften gegenseitig die Punkte abnahmen, stand die
SG Hoechst Classique bereits vor dem letzten Spiel als neuer Ü-40
Hessenmeister fest.
Aber auch in der letzten Begegnung gegen den Dieburger Vertreter KSG
Georgenhausen, bei der es für die Classiquer um nichts mehr ging, war
das Team noch hochmotiviert. Die Höchster Jungs hatten sich nun als Ziel
gesetzt, ohne Gegentor diese Meisterschaft zu beenden, und es sollte
gelingen. Besonders der erstmals zum Einsatz gekommene Bülent Öztürk
wurde für den Dieburger Ü-35 Kreispokalsieger zum Schreckgespenst. Mit
seinen schnellen Läufen über die rechte Seite ließ er die Gästeabwehr
oft ganz schlecht aussehen. In der 10. Minute dann wieder ein
Parforceritt von Bülent Öztürk über die rechte Außenbahn; als er in den
Strafraum eindrang, wurde er zu Fall gebracht, und den fälligen Elfmeter
verwandelte Christian Balzer zum 1:0. Kurz darauf war Bülent Öztürk
auch am 2:0 beteiligt, als er den überragenden Kapitän José Ferreiro in
Szene setzte und dieser überlegt zum 2:0 einschoß. Mit 9:0 (12:0) Toren
und 15 (18) Punkten spielten sich die Höchster ohne Gegentor durch diese
Meisterschaft. Eine beeindruckende Bilanz einer überragenden
Mannschaftsleistung. Alle 18 eingesetzten Spieler zeigten hervorragende
Leistungen, und es gab keinen Schwachpunkt beim neuen Ü-40
Hessenmeister. Jetzt wartet auf die Mainstädter am 30. und 31. Juni in
Oberkirch/Südbaden die Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft, zu der die
Classiquer auch nicht chancenlos reisen werden. Mit dem bayerischen Ü-40
Meister 1.FC Nürnberg steht bereits ein namhafter Teilnehmer fest.
Zuvor müssen die Ü-40 Classiquer aber Samstag, den 25. Juni, noch nach
Grünberg reisen, wo im Final Three Turnier mit dem VfB Ginsheim und dem
RSV Petersberg der Ü-35 Hessenpokal ausgespielt wird, den die Höchster
2021 gewonnen hatten.
|