Seite 2 von 2
Es
bleibt anzumerken, dass im Kreis Lüneburg keine Punktspiele
absolviert werden. Durch Training und Testspiele brachte man sich
aber in eine hervorragende Form. Leider mussten bei der SG nach der
Vorrunde zwei Stürmer verletzungsbedingt die Segel streichen, aber
die Mannschaft kompensierte dies hervorragend, u. a. weil der
Ex-Profi in den Reihen der SG, Ralf Sievers, zu Galaform auflief.
In
der Endrunde ging es nun gegen Hannover 96; diese traten mit einigen
Ex-Profis an. Das Spiel endetet 0:0, obwohl die SG das Spiel in der
regulären Zeit hätte gewinnen müssen. Zwei sogenannte
„Hundertprozentige" wurden leider nicht verwertet und so ging es
ins Neunmeterschießen. Dort wuchs der beste Torwart des Turnier
Thomas Wiese über sich hinaus und hielt zwei Neunmeter. Somit war
die SG für das Halbfinale qualifiziert.
Dort
spielten man gegen den VfL Löningen. Hier wurde ein nie gefährdeter
2:0 Sieg eingefahren. Das Finale hieß SG Heidetal/Ilmenau gegen die
SG Mörse/Heiligendorf. Nach einem ausgeglichenem Spiel, obwohl der
SG ein einwandfreier Elfmeter verwehrt wurde, hieß es am Ende 0:0
und das Neunmeterschießen musste wieder herhalten, um den Sieger zu
ermitteln. Hier wuchs wiederum der Torwart der SG über
sich hinaus und sicherte mit zwei gehaltenen Neunmeter der Mannschaft
den Titel. Folgende Spieler
waren für die SG Heidetal/Ilmenau im Einsatz: Thomas Wiese; Wolfgang
Lühr, Otto Berner, Andreas Brinkmann, Colin Leer, Reinhold Narewski,
Roland Ulbrich, Heinz Gottlieb, Lu Bornemann, Rainer Beister und
Michael Feye,
Lothar
Schöndube, Ralf Sievers, Roland Kühn, Fred Oelfke, Frank Jarcho,
Bernd Troschitz und Norbert Reimer
|