Ü-70-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein Spitze bei der „inoffiziellen“ Deutschen Meisterschaft 2023“ |
|
|
|
Seite 1 von 2 AH Ü-70 Bestenturnier Wattenscheid "inoffizielle Deutsche Ü-70 Meisterschaft 2023
Bochum-Wiemelhausen. Die Ü-70-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein holte sich bei den dritten „Inoffiziellen Deutschen Meisterschaft auf Kleinfeld" in Bochum-Wiemelhausen zum dritten Mal in Folge den Titel eines Deutschen Meisters in dieser Altersklasse. Damit schreiben die Spieler der Ü-70-Altersklasse die Erfolgsgeschichte der Oldies aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein fort. Sie folgt damit der Ü-65-Kreisauswahl, die ebenfalls in 2023 den Deutschen Meistertitel auf dem Kleinfeld holte.
Heinz-Jürgen Busch von der SG Wattenscheid 09 hatte als Veranstalter 48 Ü-70-Teams deutschlandweit zu diesem Turnier eingeladen. Vier Mannschaften waren der Einladung gefolgt. Einige Teams hatten leider noch kurzfristig absagen müssen.
Wegen des zu erwartenden schlechten Wetters musste der Spielmodus kurzfristig geändert werden. Es wurde auf eine Vorrunde verzichtet. Stattdessen wurde im Losverfahren die Halbfinalgegner bestimmt.
Als Gegner der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein wurde die Kreisauswahl Bochum gezogen. Gegner des zweiten Halbfinals waren die Kreisauswahl Höxter und die Kreisauswahl Berg. Wegen des Wegfalls der Vorrunde wurde die Spielzeit von zweimal 8 Minuten auf zweimal 15 Minuten verlängert. Für das Endspiel und das Spiel um den dritten Platz wurde die gleiche Spielzeit festgelegt.
Der Anpfiff für die Halbfinalspiele fand zeitgleich statt. In der Partie KAW Bochum gegen KAW Siegen-Wittgenstein übernahmen die SI-WI-Spieler sofort die Initiative. Dennoch wurde gleichzeitig auf eine sichere Abwehr geachtet. Libero Wolfgang Freund schaltete sich immer wieder in die Angriffsaktionen ein. In der 6. Minute schloss er ein Solo zum 1:0 ab. Kurze Zeit später erhöhte Hans-Joachim Klappert auf 2:0. Noch vor dem Pausenpfiff schoss Hans-Joachim Klappert nach Vorlage von Heinz-Bernd Freund das 3:0. Mit dieser deutlichen Führung konnten in der zweiten Halbzeit die Kräfte für das Endspiel geschont werden. Dennoch erhöhte Gösta Schild-Reinhardt mit seinem Tor das Ergebnis auf 4:0. Damit war die Endspielteilnahme der Spieler aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein gesichert.
|