Homepage
Im letzten Turnierspiel des DFB-Ü40-Cups krönt sich der FC Bayern München zum Meister PDF Drucken E-Mail
Beitragsinhalt
Im letzten Turnierspiel des DFB-Ü40-Cups krönt sich der FC Bayern München zum Meister
Seite 2

Als Heimteam räumte man der Hertha aber dennoch leichte Vorteile ein. Das es am Ende ein souveräner 3:0 Sieg des Lokalmatadors werden würde, damit hatten nur die Wenigsten gerechnet. Die Herthaner setzten die Westfalen sofort unter Druck. Angetrieben von den Ex-Profis Benjamin Köhler (SG Eintracht Frankfurt) und Marco Karim Benyamina (FC Union Berlin) erspielten sich die Berliner einige gute Einschußmöglichkeiten. Eine davon nutzte Benjamin Köhler in der 16. Minute zur 1:0 Führung. Als Marco Karim Benyamina kurz vor dem Seitenwechsel das 2:0 gelang war das Spiel entschieden. Patrick Moritz setzte mit dem 3:0 in der 40. Minute den Schlußpunkt. Die Hertha ging nun mit 7 Punkten in das letzte Spiel gegen die Bayern. Ein Unentschieden reichte den Berlinern bereits zum Titelgewinn, den sie schon 2010 feiern konnten. Die Bayern mußten aber zuerst die Pflichtaufgabe gegen SG Neuburg/Berg erledigen und in diesem Spiel zählte nur ein Sieg. Mirza Dzafic und Marco Bläser in der Nachspielzeit sicherten den Bayern die wichtigen drei Punkte um im Endspiel gegen Hertha BSC noch eine Chance zu haben. Das Endspiel wurde dann ein echter Krimi mit dem besseren Ende für den FC Bayern. Schon in der 4. Minute unterlief den Herthanern ein Eigentor. Die Berliner drängten nun auf den Ausgleich - der die Meisterschaft bedeutet hätte - vernachlässigten dabei aber die Defensivarbeit. Das sollte sich in der 25. Minute rächen, weil Bayern Torjäger Mirza Dzafic einen Konter mit dem 2:0 abschloß. In den letzten Minuten des Spiels warfen die Hertha Oldies alles nach vorne selbst Torhüter Marco Fredrich war bei Eckbällen im Bayern Strafraum zu finden. Zehn Minuten vor Spielende gelang Benjamin Köhler noch der 1:2 Anschlußtreffer, dabei blieb es dann, weil die Bayern Abwehr hervorragend kämpfte und Torhüter Thomas Brunner nicht mehr zu überwinden war. 16 Jahre hatte es gedauert bis die Bayern endlich auch diesen Titel holen konnten, damit haben sie sich als elftes Team neben, F.C.Hansa Rostock (3), SV Hannover 96 (2), Sp.Vg. Blau-Weiß 90 Berlin (2),  SG Hoechst Classique, 1.FC Nürnberg, SG Mittelmosel/Leiwen, Hertha BSC, TSV 07 Bergrheinfeld, TSV Lesum-Burgdamm und dem Premierenmeister SG Balve/Garbeck in die Liste der illusteren Deutschen Ü-40 Meister eingetragen.

 

DFB-Ü40-Cup 2023 - Rasenplatz, Hanns-Braun-Stadion Olympiapark            
1. Spieltag, Sa, 14.10.2023            
Hertha BSC Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 0:0          
SG Neuburg/Berg Ü40 - SC Westfalia Herne Ü40 0:0          
FC Bayern München Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 2:1          
Hertha BSC Ü40 - SG Neuburg/Berg Ü40 2:0          
FC Bayern München Ü-40 - SC Westfalia Herne Ü40 1:2          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1.  Hertha BSC Ü40 2 1 1 0 2:0 4
  2.  SC Westfalia Herne Ü40 2 1 1 0 2:1 4
  3.  FC Bayern München Ü40 2 1 0 1 3:3 3
  4. TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 2 0 1 1 1:2 1
  5. SG Neuburg/Berg Ü40 2 0 1 1 0:2 1
             
2.Spieltag, So.,15.10.2023            
SG Neuburg/Berg Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 1:1          
Hertha BSC Ü40 - SC Westfalia Herne Ü40 3:0          
FC Bayern München Ü40 - SG Neuburg/Berg Ü40 2:0          
SC Westfalia Herne Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 2:1          
FC Bayern München Ü40 - Hertha BSC Ü40 2:1          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1.  FC Bayern München Ü40 4 3 0 1 7:4 9
  2.  Hertha BSC Ü40 4 2 1 1 6:2 7
  3. SC Westfalia Herne Ü40 4 2 1 1 4:5 7
  4. TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 4 0 2 2 3:5 2
  5. SG Neuburg/Berg Ü40 4 0 2 2 1:5 2