Homepage
Kreisauswahl Tecklenburg holt sich den Meistertitel beim 1. Deutschen Fußballpokal 60+ PDF Drucken E-Mail
Beitragsinhalt
Kreisauswahl Tecklenburg holt sich den Meistertitel beim 1. Deutschen Fußballpokal 60+
Seite 2

Deutscher Fußballpokal 60+ 2025 - Samstag, 24.05.2025, Kelsterbach am Main

20 Ü-60 Mannschaften spielten am Samstag, den 24. Mai 2025, im Kelsterbacher Sportpark um den inoffiziellen Deutschen Ü-60 Meistertitel. Nach 44 Spielen, auf gepflegtem Kunstrasen, hatten die Old Boys von der Kreisauswahl Tecklenburg um 18:50 Uhr die Nase ganz vorne. Auf Platz 2 folgte die SG Heidetal/Ilmenau, Dritter wurde der FC Bayern München, und auf Platz 4 schlossen die Mannen der Kreisauswahl Recklinghausen ab.
Das bisher größte deutsche Ü-60 Kleinfeldturnier kam zustande, weil es noch keinen DFB-Ü60-Cup für diese Altersklasse gibt. Bis zur Regionalmeisterschaft wurden Turniere in vier Regionalverbänden ausgetragen; ein „Deutscher Ü-60 Meister", wie in den Altersklassen Ü-32, Ü-40 und Ü-50, wurde danach aber nicht mehr ausgespielt. So entschlossen sich sportxmedia und die Spitzenteams der Ü-60 Community in Deutschland zur Durchführung einer „inoffiziellen" Deutschen Meisterschaft.
Im Kelsterbacher Sportpark sahen die zahlreichen Zuschauer dann, dass die Fußballer Ü-60 noch nichts verlernt hatten, und dass sie mit dem Ball immer noch sehr gut umgehen können. Alle 20 Mannschaften waren ehrgeizig, zeigten sehr gute Leistungen und boten den Zuschauern interessante Spiele.
Am Ende triumphierte der Westdeutsche Ü-60 Regionalmeister - die Kreisauswahl Tecklenburg. Mit ihrem überragenden Torhüter Maarten Sommers, der nur ein Gegentor zuließ, hatten sie einen großen Rückhalt. Um Teamchef Uwe von Busch hatten die Kicker aus dem Norden Westfalens mit Christian Sandmann, Güther Feldmann, Elmar Langetape, Ulrich Börger, Jörg Heider, Waldemar Schürbrock, Michael Perrey, Winfried Meier, Uwe Perrey, Rainer Klostermann, Klaus Hülsmann, Norbert Weiß, Eckhard Kellermeier, Peter Faßbender und Peter Harz ein Team am Start, das spielerisch und konditionell zu gefallen wußte. Zum Auftakt hatten sie einen der Topfavoriten auf den Titel, Soccer Park Hannover um Ex-Profi Frak Hartmann, als Gegner. Nach einer spannenden Partie trennten sich die Kontrahenten 0:0.
Mit Siegen gegen die Ü60 SG Papenburg (2:0), die Ammerland Auswahl Ü60 (5:0) und die SG Hoppstädten-Weiersbach (2:0) belegten sie in der Abschlußtabelle Rang 3. Im Halbfinale siegten die Tecklenburger Oldies gegen den westfälischen Dauerrivalen Kreisauswahl Recklinghausen mit 2:0. Das Finale entschieden sie dann mit 1:0 gegen die SG Heidetal/Ilmenau für sich. Die SG aus Heidetal/Ilmenau überzeugte in der Vorrunde. Mit vier Siegen blieben die Niedersachsen als einzige Mannschaft im Teilnehmerfeld ohne Punktverlust. Gegen die KAW Rhein-Erft siegten die Oldies aus dem im Landkreis Lüneburg 2:0. Die KAW Siegen-Wittgenstsein wurde 2:1 besiegt, die SpG. SV 1889 Altenweddingen /TSV Hadmersleben aus Sachsen-Anhalt hatte mit 0:2 das Nachsehen, und im letzten Spiel siegten sie mit 2:0 gegen den FSV Offenbach/Pfalz. Im Halbfinale konnten sie sich dann mit 2:0 gegen den FC Bayern München durchsetzen.