Spremberger SV neuer Ü-35 Landesmeister von Brandenburg

AH Ü-35 Krombacher Verbandsmeisterschaft Brandenburg 2010

Der Spremberger SV ist neuer Ü-35 Landesmeister des Fussball Verbandes Brandenburg. Die Oldies aus der Niederlausitz siegten in einem wahren Herzschlagfinale gegen gegen den Frankfurter FC Viktoria 91 mit 4:3 im Elfmeterschießen nachdem es 1:1 in der regulären Spielzeit gestanden hatte.

Im Elfmeterschießen besaßen die Spremberger die stärkeren Nerven und siegten über die Oldies von der Oder. Mit dieser Meisterschaft wurde für die Spremberger ein Traum wahr. Im letzten Jahr noch als Dritter hinter dem Ludwigsfelder FC und Post SV 28 Frankfurt abgeschlossen, konnten sie sich in diesem Jahr erstmals die Meisterschaft sichern. Die Rahmenbedingungen in Siethen waren ausgezeichnet. Der SV Siethen um den engagierten Vorsitzenden Klaus-Werner Kahle hatte mit seinen Helfer wieder für beste äußere Bedingungen gesorgt.

Bedauerlich wieder das Ausbleiben von zwei Mannschaften. Der FSV RW Luckau hatte sich am Vorabend des Turniers abgemeldet und der BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow fehlte am Spieltag gar unentschuldigt. Diese Einstellung ist nicht zu verstehen, da die Vereine schon etliche Wochen vorher die Termine für die Landesmeisterschaft, dem wichtigsten AH-Wettbewerb eines Fussball Landesverbandes, erhalten. Die Frage muß daher erlaubt sein, sind die Koordinatoren solcher Teams nicht in der Lage ein Team für solch einen jährlichen Höhepunkt zusammenzustellen oder ist ihnen vielleicht nicht bewusst, was für eine Arbeit es für die Organisatoren ist eine solche Meisterschaft reibungslos ablaufen zu lassen.

Eine Konsequenz aus so einem Verhalten müsste sein, dass man Teams, die so kurzfristig absagen, für die nächsten fünf Jahre für alle Landes-, Bezirks- und Kreismeisterschaften sperrt, damit sie den Stellenwert einer solchen Veranstaltung zu schätzen lernen.

Trotz dieser unschönen Randerscheinungen wurde die Meisterschaft mit 10 Teams durchgezogen. Es verlief überaus fair und neben dem neuen Meister Spremberger SV belegte der Frankfurter FC Viktoria 91 den zweiten Rang,  der SV Eintracht Bötzow wurde nach einem 5:4 im Elfmeterschießen Dritter vor dem Titelverteidiger Ludwigsfelder FC.