TSV Krähenwinkel-Kaltenweide bestes Ü-32 Team von Niedersachsen

14. Niedersächsische AH Ü-32 Meisterschaft 2011

Die von Friedel Gehrke und seinem Organisationsteam wieder hervorragend ausgerichtete AH Ü-32 Fussballmeisterschaft von Niedersachsen hatte mit dem TSV Krähenwinkel-Kaltenweide einen würdigen Sieger. Im vorigen Jahr im Halbfinale an SV Germania Grasdorf mit 0:2 gescheitert und am Ende „nur" Dritter, konnten die „Krähen" in diesem Jahr den begehrtesten AH-Fussball Titel Niedersachsens gewinnen. Und wieder war der Gegner der SV Germania Grasdorf.

Der Vorjahresmeister hatte in diesem Jahr keine Chance im Finale gegen die bestens aufgelegten „Krähen", die mit 3:0 einen sicheren und spielerisch beeindruckenden Sieg einfuhren. „Die Krähen vom Waldsee" zeigten bereits in der Vorrunde eine beachtliche Leistung. Sie gewannen alle drei Vorrundenspiele der Gruppe A und sie gingen als Gruppenerster ins Viertelfinale. Der SV Vorwärts Nordhorn begleitete die „Krähen" als Gruppenzweiter in die Runde der letzten acht Mannschaften. Aus der Gruppe B kamen der FC Brome und MTV Treubund Lüneburg weiter. Der Hagener SV und  FC Hansa Lüneburg qualifizierten sich aus der Gruppe C und Titelverteidiger SV Germania Grasdorf und die Sportfreunde aus Sevelten waren die Teilnehmer der Gruppe D am Viertelfinale.

Der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide besiegte im Viertelfinale den MTV Treubund Lüneburg mit 2:0. Der SV Germania Grasdorf setzte sich mit 3:1 gegen den FC Hansa Lüneburg durch und die beiden anderen Viertelfinalspiele wurden im Elfmeterschießen entschieden. Dabei hatten die Schützen der Sportfreunde Sevelten die besseren Nerven als die vom Hagener SV und so siegten die Seveltener mit 3:2 (0:0). Bei der Begegnung FC Brome gegen den SV Vorwärts Nordhorn jubelten nach dem Elfmeterschießen die Bromer Oldies, denn sie behielten mit 6:5 die Oberhand. Die anschließenden Halbfinalspiele waren dann hart umkämpft und sie wurden ebenfalls im Elfmeterschießen entschieden. Die „Krähen vom Waldsee" siegten 4:3 gegen die SF Sevelten und der SV Germania Grasdorf blieb mit 7:6 gegen den FC Brome obenauf. Das Elfmeterschießen um Platz 3 gewann Brome mit 4:3 gegen die SF Sevelten. Im Finale zeigte das Team aus Krähenwinkel-Kaltenweide um den Ex-Profi Martin Groth (u. a. Hannover 96, Hamburger SV) eine Topleistung. Nachdem Mark Veit in der ersten Hälfte mit einem Freistoß noch am Pfosten gescheitert war, verwertete er nach dem Wechsel eine Rechtsflanke von Thorsten Reich per Kopf zum 1:0. Patrick Götze und schließlich Oliver Kussauer, der zugleich Vereinsvorsitzender ist, sorgten für den auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Nach den Plätzen zwei (2009) und drei (2010) erfolgte bei der dritten Endrundenteilnahme nun also die Krönung für die »Krähen«. Verbunden ist sie mit einem Preisgeld von 650 Euro, dem großen Niedersachsenross sowie einem Gutschein der Krombacher Brauerei über 100 Liter Freibier. Damit bleibt der Fluch der Titelverteidiger bestehen: Noch nie in der 1988 begründeten Geschichte der niedersächsischen Altherrenmeisterschaft gelang es einem Team, den Titel zu verteidigen. Dass auch Germania Grasdorf dieses Kunststück verwehrt blieb, lag an einem im Finale übermächtigen Gegner.

Bei der Abendveranstaltung wurde auch wieder der beste Torjäger geehrt. Die Torjägerkanone ging an den Grasdorfer Kapitän Dirk Göldner. Drei seiner vier Treffer erzielte er dabei im Viertelfinale gegen den FC Hansa Lüneburg (3:1). Bei den Lüneburgern, wirkte unter anderem Ralf Sievers mit. Der inzwischen 49-Jährige wurde 1981 Juniorenweltmeister, gewann 1988 an der Seite von Jürgen Klinsmann und Dieter Schatzschneider bei den Olympischen Spielen Bronze und bestritt von 1982 bis 1991 insgesamt 232 Bundesligaspiele für Eintracht Frankfurt und den FC St. Pauli.

Die Niedersächsische AH Ü-32 Meisterschaft wurde 1988 von Friedel Gehrke als Altherren-Supercup Niedersachsen ins Leben gerufen. Seit 1998 ist sie ein offizielles Turnier des NFV, das im vergangenen Jahr erstmals als Krombacher Ü 32-Niedersachsenmeisterschaft ausgetragen wurde. An der 14. Auflage in der Saison 2010/11 nahmen insgesamt 76 Teams teil. Die besten 16 qualifizierten sich für das Finalturnier im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion.

14. Niedersächsische AH Ü-32 Meisterschaft 2011            
Gruppe A            
Fortuna Lebenstedt - TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 1:2          
Vorwärts Nordhorn - TSV Sievern 2:1          
Vorwärts Nordhorn - TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 0:1          
Fortuna Lebenstedt - Vorwärts Nordhorn 0:1          
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide - TSV Sievern 2:1          
TSV Sievern - Fortuna Lebenstedt 4:0          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1. TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 3 3 0 0 5:2 9
  2. Vorwärts Nordhorn 3 2 0 1 3:2 6
  3. TSV Sievern 3 1 0 2 6:4 3
  4. Fortuna Lebenstedt 3 0 0 3 1:7 0
Gruppe B            
SC Twistringen - FC Brome 0:1          
TSV Weyhe-Lahausen - MTV Treubund Lüneburg 0:1          
MTV Treubund Lüneburg - SC Twistringen 1:1          
TSV Weyhe-Lahausen - FC Brome 0:0          
SC Twistringen - TSV Weyhe-Lahausen 1:0          
FC Brome - MTV Treubund Lüneburg 1:0          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1. FC Brome 3 2 1 0 2:0 7
  2. MTV Treubund Lüneburg 3 1 1 1 2:2 4
  3. SC Twistringen 3 1 1 1 2:2 4
  4. TSV Weyhe-Lahausen 3 0 1 2 0:2 1
Gruppe C            
FC Hansa Lüneburg - TV Mascherode 1:0          
TSV Limmer - Hagener SV 1:1          
Hagener SV - FC Hansa Lüneburg 1:1          
TSV Limmer - TV Mascherode 0:0          
FC Hansa Lüneburg - TSV Limmer 0:0          
TV Mascherode - Hagener SV 0:1          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1. Hagener SV 3 1 2 0 3:2 5
  2. FC Hansa Lüneburg 3 1 2 0 2:1 5
  3. TSV Limmer 3 0 3 0 1:1 3
  4. TV Mascherode 3 0 1 2 0:2 1
Gruppe D            
Germania Grasdorf - Frisia Goldenstedt 2:0          
VFL Woltorf - SF Sevelten 0:1          
SF Sevelten - Germania Grasdorf 0:0          
VFL Woltorf - Frisia Goldenstedt 1:0          
Germania Grasdorf - VFL Woltorf 3:0          
Frisia Goldenstedt - SF Sevelten 0:1          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1. Germania Grasdorf 3 2 1 0 5:0 7
  2. SF Sevelten 3 2 1 0 2:0 7
  3. VFL Woltorf 3 1 0 2 1:4 3
  4. Frisia Goldenstedt 3 0 0 3 0:4 0
Viertelfinale            
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide - MTV Treubund Lüneburg 2:0          
Hagener SV - SF Sevelten 2:3 n.E. (0:0)          
FC Brome - Vorwärts Nordhorn 6:5 n.E. (0:0)          
Germania Grasdorf - FC Hansa Lüneburg 3:1          
Halbfinale            
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide - SF Sevelten 4:3 n.E. (0:0)          
FC Brome - Germania Grasdorf 6:7 n.E. (0:0)          
Spiel um Platz 3:            
SF Sevelten - FC Brome 3:4 n.E.          
Endspiel:            
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide - Germania Grasdorf 3:0