AH Ü-32 Verbandsmeisterschaft Mittelrhein 2012
 Den Ü-32 Verbandsmeistertitel Mittelrhein konnten die Oldies des VfL Meckenheim in Wenau verteidigen Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die Kreismeisterschaft zum mittlerweile siebten Mal in Folge nach Meckenheim ging, hat die Ü-32 des VfL auch den Titel auf Verbandsebene verteidigen können und qualifiziert sich erneut für den Deutschen Altherren Supercup Ü-32 2013. In Wenau bei Aachen gelang der AH Truppe um Teammanager Günter Eberhardt ein souveräner Turniersieg. In allen Spielen behielt der VfL seine weiße Weste, konnte so den Pokal bereits zum dritten Mal nach Meckenheim holen.
Sowohl gegen die als Favoriten ehandelten BC Oberbruch und den Podolski
Heimatklub FC Bergheim 2000 gelangen deutliche Siege, lediglich gegen
den Verteter des Kreis Düren Germania Burgwart mußte Torwart Markus
Tempel desöfteren eingreifen, um den 2:1 Sieg zu sichern. Diese Dominanz
überrascht umso mehr, haben doch einige Akteure, wie z.B. die
ehemaligen Landesligaspieler des VfL Jan Fries und Jens Kempfle aber
auch der Ex-Trainer des VfL Andy Drysch die 40 überschritten und könnten
in der nächsthöheren Altersklasse starten; aber wie schon
Trainerlegende Otto Rehhagel bemerkte, gibt es keine alten oder jungen
Spieler sondern nur gute und schlechte. Zwei Ziele haben sich die
Meckenheimer nun gesetzt, so Pressesprecher Rolf Rausch: „Wir wollen in
diesem Jahr endlich auch Westdeutscher Meister werden und damit endlich
das Triple einfahren. Das hat hier im Westen noch niemand geschafft.
Außerdem wollen die VfL Oldies 2013 bei der Deutschen Ü-32 Meisterschaft in
Neubrandenburg den Erfolg der beiden vergangenen Male toppen und es über
das Achtelfinale hinaus schaffen. Das Team hat nach wie vor das
Potential, es muss es nur abrufen. Nachdem in diesem Jahr das
württembergische Neuler auf der schwäbischen Alb (bei Ellwangen) den
Deutschen Altherren Supercup Ü-32 austragen durfte und mit prominenten
Teams wie dem FC Bayern München, Hertha BSC und VfL Lübeck aufwarten
konnte, wird im nächsten Jahr in Mecklenburg-Vorpommern, in
Neubrandenburg, gespielt. Es treten 32 Teams gegen einander an, gespielt
wird 2x 15 min auf großem Feld. „Das ist der große Unterschied," so
Urgestein und Rekordtorschütze Fries. „Im Westen wird nur auf Kleinfeld
gespielt im Gegensatz zum Rest der Republik. Leider gibt es bei uns
keinen regulären Spielbetrieb, nur diese drei Turniere im Jahr. Deshalb
waren schon das Erreichen der Achtelfinals in Limmer 2011 und in Neuler
2012 ein Erfolg, Viertelfinale, das wäre natürlich ein Traum." Wie singt
Kabarettist Rainald Grebe: „Komm pack was zu essen ein, wir fahren nach
(Neu) Brandenburg." Für den VfL spielten Markus Tempel, Andy Drysch , Jan
Fries, Maurizio Guzzo, Jens Kempfle, Michael Theuer, Wolfgang Backhaus,
Martin Kohns, Oliver Kelz, Stefan Quantius, Christian Jordans, Michael
Manderfeld, Matthias Trebbin, Stefan Quantius, Gunnar Nissen, Emmanuel
Merkle.
|