AH Ü-60/Ü-65/Ü-70 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein in 2020
Das Jahr 2020 fing für die Ü-60 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein sehr erfolgreich an. Schließlich belegte sie bei der Sportlerwahl 2019 der Universitätsstadt Siegen einen hervorragenden 6. Platz. Sie war die einzige Mannschaft aus dem Bereich Fußball, die überhaupt für die engere Wahl nominiert wurde. Seit Jahren eilen die Ü-60/Ü-65/Ü-70-Fußballspieler von Meisterschaft zu Meisterschaft. Alleine in 2019 standen die Spieler mit der Ü-60 auf dem Treppchen ganz oben. Sie wurden Westdeutscher Meister in Duisburg, inoffizieller Deutscher Meister auf dem Großfeld und Deutscher Vize-Meister auf dem Kleinfeld, wo sie sich lediglich im Endspiel dem FC Bayern München geschlagen geben mussten. Die Ü-65 holte sich in Wattenscheid sowohl auf dem Klein- als auch auf dem Großfeld den Titel des inoffiziellen Deutschen Meisters. Die noch reiferen Herren der Ü-70 gewannen bei der erstmals ausgetragenen inoffiziellen Deutschen Meisterschaft in Wattenscheid am 03.10.2019 den Deutschen Meistertitel auf Kleinfeld. Die Titelgewinne aus den Jahren 2018 und 2019 feierte der Kader der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein mit 87 Personen inklusive Frauen am 14.02.2020 im Haus der Siegerländer Wirtschaft. Bei dieser Feier waren die Gedanken schon auf die Verteidigung der Titel in 2020 gerichtet. In den folgenden Wochen wurden die Trainingseinheiten sehr stark genutzt, um für die anstehenden Turniere und Meisterschaften sehr gut vorbereitet zu sein. Am 03.01.2020 liefen in Trupbach sage und schreibe 30 Spieler zum ersten Training in 2020 auf. Natürlich nahm man die weltweite Entwicklung bezüglich des Corona - Virus immer bedrohlicher wahr. Schon am Freitag, den 13.03.2020 fand das Training in Siegen-Trupbach mit einem schlechten und unguten Gefühl statt. Dennoch besuchten wieder 28 Spieler die letzte Trainingeinheit vor dem Lockdown. Danach war erst einmal Schluss mit dem Fußballspielen, denn die Coronaschutzver-ordnung ließ keinen Kontaktsport mehr zu. Aber auch die eigene Vernunft sagte einem, dass auf Grund der zahlreichen Erkrankungen und tödlichen Krankheitsver-läufe, Aktivitäten im Mannschaftssport besser unterlassen werden sollten. Denn die Zahl der Neuinfizierten stieg weltweit von Tag zu Tag, anfangs mit einem exponentiellen Wachstum.
Im Siegerland waren am 13. April 2020 akut 155 Personen mit dem
Coronavirus infiziert. Dies war der Höchstwert während des ersten
Lockdowns. Danach sank der Wert nach und nach und erreichte am
15.06.2020 den Wert 0. Die Zahl der Neuinfizierten bewegte sich von
15.06.2020 bis zum 15.07.2020 auf niedrigem Niveau zwischen 0 und 3
Personen pro Tag.
Vor dem Hintergrund, dass sich die Werte
bundesweit und landesweit analog den Siegerländer Werten entwickelten,
wurde mit der Coronaschutzverordnung des Landes NRW vom 15.06.2020 im § 9
Sport die nicht-kontaktfreie Ausübung des Sport-, Trainings- und
Wettbewerbsbetriebes im Breiten- und Freizeitsport ohne Mindestabstand
im Freien nur mit bis zu 30 Personen erlaubt. Natürlich waren geeignete
Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des
Zutritts und zur Gewährung eines Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen
Personen sicherzustellen. Auch war die Rückverfolgbarkeit nach §2a
Absatz 1 zu gewährleisten. Außerhalb des Spielfeldes war eine
Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Unter Beachtung dieser Vorgaben,
deren Kenntnis und strengste Einhaltung die Ü-60-Spieler schriftlich
bestätigten, konnte Freitag, den 19.06.2020 die erste Trainingseinheit
in Siegen - Trupbach mit hochmotivierten 17 Spielern stattfinden. Alle
Spieler kamen schon umgezogen. Während des Trainings konnte festgestellt
werden, dass sich zahlreiche Spieler in der Lockdown-Zeit durch
Waldläufe, Hometrainer, Tennis und Radfahren individuell fit gehalten
hatten. Nach dem Training verließen die Spieler wieder das
Trainingsgelände und fuhren zum Duschen nach Hause. Besonders weh tat,
dass sie auf die „dritte" Halbzeit verzichten mussten. Auch die
folgenden Trainingseinheiten fanden unter den selben Bedingungen statt. Drei
Trainingseinheiten wurden nach Kredenbach verlegt. Dorthin mussten sie
ausweichen, weil in Eschenbach der Platz von Mannschaften des SV Netphen
genutzt wurde. Die Trainingsteilnahme in Kredenbach mit 12 bis 14
Spielern hätte reger sein können. Dennoch haben diese Trainingseinheiten
besonders Spaß gemacht, weil es eine große Freude ist, auf einem so
neuen und weichen Platz spielen zu können. Alle Jahre wieder
läuft die Ü-60 dennoch in Eschenbach auf. Es ist schon Tradition, dass
die heimischen „Oldies" aus Freundschaft zum SV Grün-Weiß Eschenbach und
aus Dankbarkeit für die Nutzung ihres Sportplatzes ein Spiel gegen
deren Altenherren austragen. Natürlich ist das Spiel eine besondere
Herausforderung für Auswahl, weil sie unbedingt einmal gegen die
jüngeren Spieler aus Eschenbach gewinnen wollen. Bisher hatte es nur
einmal zu einem Unentschieden gereicht. Coronabedingt wurde das Spiel
auf Kleinfeld ausgetragen. Bis zur Halbzeit stand es noch 0:0. Nach der
Pause konnten die Eschenbacher nach einigen individuellen Fehlern der
„Oldies" das Spiel mit 4:0 für sich entscheiden.In diesem Jahr
fand keine Meisterschaft statt, so dass die Kreisauswahl
Siegen-Wittgenstein keinen Titel verteidigen brauchte. Was sie natürlich
sehr gerne gemacht hätte. Leider mussten die „Oldies" nach dem letzten
Trainingseinheit am 30.10.2020 coronabedingt den Trainingsbetrieb wieder
einstellen. Die Coronaschutzverordnung vom 30.10.2020 erlaubt laut § 9
Sport keinen Freizeit- und Amateursportbetrieb mehr. Die Zahl der
Neuinfizierten nimmt auch im Siegerland wieder exponentiell zu. Der
7-Tage-Inzidenzwert von 50 wurde am 23.Oktober 2020 mit 57,8
überschritten und lag heute am Donnerstag, den 14.11.2020 bei 130,0.
Aktuell infiziert sind 582 Personen, was gleichzeitig den Höchststand
bis heute entspricht. Ein Rückgang der Werte kann frühestens ab dem
15.November 2020 erwartet werden. „Wir gehen davon aus, dass wir in
diesem Jahr den Trainingsbetrieb nicht wieder aufnehmen werden. Sobald
wir alle das Virus durch unserer Verhalten wieder zurückgedrängt haben
wird die Politik durch vorsichtige Lockerungen sportliche Aktivitäten
ermöglichen. Befreit Fußballspielen werden wir, wenn zahlreiche
Impfungen vorgenommen wurden. Mein optimistisches Zeitfenster öffnet
sich mit Beginn des zweiten Quartals 2021", sagt Heinz-Bernd Freund, der
Teammanager der Ü-60/Ü-65/Ü-70 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein : „Wir -
die Ü60/Ü65/Ü70 Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein - sind froh, dass wir
bisher gesund durch die Zeit der Pandemie gekommen sind. Wir hoffen, es
bleibt so." Folgende Spieler nahmen am letzten Training vor den Lockdown Light teil: Udo
Diek (VfB Wilden), Jürgen Sartor (TuS Eisern), Reiner Urbicks (SG
Hickengrund), Manfred Hannebauer (TSV Siegen), Detlef Hoß (TSV Siegen), Hans-Joachim
Scholl (VfB Wilden), Jean Haddad (Sportfreunde Siegen), Gerald Krämer
(VfB Wilden), Wolfgang Freund (TSV Siegen), Werner Krönert (Sportfreunde
Birkelbach), Rolf Woicik (FC Hilchenbach), Klaus Milian (Borussia
Salchendorf), Heinz Emrich (SG Hickengrund), Trainer Leo Schmoranzer
(TuS Johannland), Burkhard Holzhauer (TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf), Bernd
Halbach (Borussia Salchendorf), Jürgen Hartmann (Sportfreunde Siegen),
Karl-Helmut Meiser (Sportfreunde Eichen-Krombach), Herbert Hoß (SSV
Sohlbach-Buchen) und Gösta Schild-Reinhardt (TSV Siegen).
|