Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften – TV Bunde
Wie in unserem Artikel „Niedersächsischer FV will AH-Wettbewerben keine Unterstützung mehr gewähren – AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften - Reformpläne„ vom Freitag, den 9. April 2021, beschrieben, will der Niedersächsische Fußball Verband die AH-/Ü-Niedersachsenmeisterschaften (Ü-32 bis Ü-60) mit Reformvorschlägen ganz erheblich einschränken. Die AH-Kicker in Niedersachsen sind in großer Sorge, weil der Modus und das Rahmenprogramm der AH-Landesmeisterschaften geändert werden soll. Weniger teilnehmende Mannschaften, keine Siegprämien mehr, weil die Startgelder wegfallen sollen, und auch die Teilnahme an der Players Night soll nicht mehr verpflichtend sein. Alles Punkte, die diese Meisterschaften über Jahre erfolgreich sein ließen. Zu unserem Artikel haben sich bereits etliche AH-Teams aus Niedersachsen gemeldet, die Stellung dazu bezogen haben. Wir werden Ihnen in den nächsten Tagen die Kommentare, die zu diesem Thema bei uns eingegangen sind, unkommentiert vorstellen.
Beginnen werden wir mit dem Kommentar des TV Bunde.
(Quelle: Hans-Jürgen Kruse, April 2021, AH TV Bunde) Wir nehmen als AH-Mannschaft des TV Bunde in unterschiedlichsten Altersgruppen seit mehreren Jahren an den Qualifikationsspielen für die Ü-Endrunden der Niedersachsenmeisterschaften teil. Im Jahr 2005 konnten wir uns zum ersten Mal für die Endrunde in der Altersklasse Ü-40 qualifizieren. Was wir dort erlebten, hatten wir so in unser langjährigen Fußballer-Laufbahn noch nie wahrgenommen. Neben dem sportlichen Anreiz, sich mit den besten Mannschaften aus ganz Niedersachsen zu messen, haben wir bei allem sportlichen Ehrgeiz und Konkurrenzdenken eine Gemeinschaft unter den Sportlern, ihren Anhängern und Familien vorgefunden, die beispiellos war und ist. Angefangen von der hervorragenden Organisation durch den Gastgeber, der perfekten Turnierleitung durch AH-Spielleiter Friedel Gehrke und seinem Team, bis zum Highlight der Abendveranstaltung, an der alle Mannschaften teilnahmen. Dies alles hat dazu beigetragen, dass wir uns wie eine große Familie fühlten und wir auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder dabei sein wollten.
In den kommenden Jahren hatten wir dann das Glück und das Können, an
weiteren Endrunden-Veranstaltungen teilzunehmen, wobei wir im Jahr 2007
den Höhepunkt der Alten Herren des TV Bunde aber sicherlich auch des
ostfriesischen AH-Fußballs erleben durften. Als
Vize-Niedersachsenmeister und 1. Norddeutscher Ü-40-Meister
qualifizierten wir uns mit weiteren 9 Mannschaften aus dem gesamten
Bundesgebiet für die DFB-Endrunde in Berlin. Überwältigt von den
jahrelangen Erfahrungen als Gast bei anderen Vereinen in ganz
Niedersachsen willkommen gewesen zu sein, haben wir dann im Jahr 2016
als Gastgeber TV Bunde 31 Mannschaften in Bunde begrüßen dürfen. Diese
ganz neue Erfahrung hat uns dann nochmal gezeigt, wie viele
Freundschaften mit anderen Vereinen in all den Jahren aufgebaut werden
konnten. Dies war allerdings nur durch die bisherige Form der
Durchführung möglich. Durch die verpflichtende Teilnahme an der
Players-Night, durch verhältnismäßig viele Mannschaften, die an den
Quali-Runden teilnehmen konnten, und durch Startgelder, Siegprämien und
Spenden, die die Teilnahme einfach attraktiver machten. Mit den
geplanten Änderungen wird dem allen der Nährboden entzogen. Bitte lasst
den Niedersächsischen AH-Fußball nicht sterben und stimmt gegen die
Reformpläne.
Mit sportlichem Gruß im Namen der
Alten Herren des TV Bunde
Hans-Jürgen Kruse
In den nächsten Tagen werden wir weitere Kommentare von niedersächsischen AH-Mannschaften veröffentlichen.
|