AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne

Kommentare zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften - TSV Achim - SC SW Bakum

Als ehemaliger aktiver Fußballer in der Altherrenmannschaft des TSV Achim möchte ich Stellung zu den Reformplänen des NFV, die ich aus der Presse entnommen habe, beziehen. Warum plant der NFV auf einmal solche radikalen Einschnitte in seinem bundesweit erfolgreichen Ü-Fußballformat? Daran kann kein anderer Fußballverband in Deutschland heranreichen! Ich selber bin 2x Niedersachsenmeister gewesen, einmal 1993 bei der Ü-32 mit dem TSV Achim und einmal 2015 mit der Ü-60 der SG Lilienthal-Falkenberg. Diese Turniere und der Weg dahin waren für mich und die jeweilige Mannschaft, sowie für alle Teilnehmer und Gäste immer Super-Veranstaltungen. Das Solibeitragszahlen gehörte zur Planungssicherheit der jeweiligen Ausrichter ganz einfach dazu. Niemand beschwerte sich in all den Jahren darüber. Warum tut das jetzt der NFV? Was geht es ihn überhaupt an, dass die Mannschaften freiwillig Solibeitrag zahlen wollen? Ich verstehe das einfach nicht. Das Organisationsteam um Friedel Gehrke, das diese Turniere über Qualifikationsrunden organisiert und auch die Endrunden durchgeführt hat, erbrachte hierbei unnachahmliche Leistungen. Wie der NFV jetzt mit Friedel Gehrke und seinem NFV-Orgateam umgeht, ist schlichtweg respektlos und macht uns Ü-Fußballer fassungslos. Nach 34 Jahren Einsatz mit viel Herzblut für den niedersächsischen Ü-Fußball vom NFV so behandelt zu werden, finde ich nicht in Ordnung!!
Der NFV-Ü-Fußball braucht keine neuen Reformpläne und Änderungen. Darüber sollten die Entscheider im NFV mal nachdenken, bevor sie bewährte Wettbewerbsstrukturen im Sinne der Altherrenfußballer kaputtmachen und sie durch lieblose "bloße" Turniere ohne 3. Halbzeit (so wie wir Alten es früher bezeichneten!!) ersetzen wollen. In unserer Demokratie sollte der NFV jetzt nicht den Fehler machen und "von-oben-herab" gegen den Willen von Hunderten an Ü-Fußballmannschaften beschließen, sondern die große Kritik aus den Mannschaften heraus, nachzulesen unter www.ah-fussballportal.de , ernst zu nehmen. Aber kann der NFV jetzt noch diese Größe aufbringen? Ich hoffe es zumindest sehr!


Mit sportlichen Grüßen
Klaus Schulz
TSV Achim

 

 

Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften - SC SW Bakum

Wir vom SC SW Bakum würden es sehr schade finden, wenn die Änderungen so durchgeführt werden. Wir haben mit Bakum erstmalig in Barnstorf an der Ü-40- Niedersachsen-Meisterschaft in der Halle teilgenommen. Die ganze Mannschaft war sehr begeistert, wie alles organisatorisch abgelaufen ist. Ferner hat es natürlich auch Spaß gemacht, mal gegen Hannover 96 oder andere große Gegner zu spielen. Die Players-Night war dann natürlich für unsere Mannschaft das I-Tüpfelchen eines gelungenen Tages.  Aus meiner eigenen Erfahrung habe ich ja schon einige Quali-Runden und Niedersachsen-Meisterschaften mit RW Damme sowohl in der Halle, als auch auf dem Feld absolviert. Auch haben wir mal selber das Turnier in der Halle als Gastgeber ausgetragen. Es ist ganz bestimmt eine Menge Arbeit damit verbunden, aber diese Erlebnisse sind einmalig und unvergessen.
Wenn der NFV diese Quali-Runden und auch die Endrunden abspeckt, wird es dazu kommen, dass kleinere Vereine keine Chance mehr haben, an so einem Turnier teilzunehmen. Das würden wir sehr schade finden. Das schlimmste ist allerdings, dass die ganze Arbeit von Friedel Gehrke und seinem Team mit so einem Beschluss über den Haufen geschmissen wird. Was diese Herren in den letzten Jahren mit akribischer Arbeit auf die Beine gestellt haben, dass ist aller Ehren wert. Schade auch, dass der NFV durch diese Aktion mal wieder zeigt, dass Altherren-Fußball nicht so eine große Rolle in Niedersachsen spielt. Solange sich weiterhin Vereine finden, die diese Meisterschaften ausführen wollen, sollten die alten Regelungen so bestehen bleiben.

Das ist die ganz klare Meinung des SC SW Bakum.


Mit sportlichen Grüßen
Frank Werner
SC SW Bakum