AH -/Ü-Niedersachsenmeisterschaften – Reformpläne

Kommentar zu Reformplänen NFV-AH-/Ü-Landesmeisterschaften –  SG Wörpetal

Als wir von der SG Wörpetal von den neuen Plänen des NFV hörten waren wir sehr überrascht. Als letzter Ausrichter der Ü—40 Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft von der Pandemie haben wir erleben dürfen, welcher Aufwand, welcher Fleiß aber auch welcher Erfolg hinter solch einer Veranstaltung stecken kann wenn es gut organisiert abläuft. Ich fühle mich bei der Arbeit von Friedel Gehrke und Helmut Königstein an die Anfänge unserer eigenen Spielgemeinschafts-Gründung erinnert. Bei unserem Zusammenschluss der Seniorenfussballer aus den umliegenden Dörfern vor einigen Jahren hat sich ein Team um unseren Spielertrainer Matthias Gerdes vorab Gedanken zum Zusammenschluss gemacht. Alle waren sich einig, dass es grundsätzlich erstmal Vorgaben und bestimmte Regeln erfordert, die von den ganz unterschiedlichen Spielertypen unserer SG dann aber mit Leben gefüllt werden können. Und diese Pläne zusammen mit der Eigeninitiative der Spieler hat uns in den Folgejahren zum Erfolg geführt. Wir sind zu einer tollen Truppe gewachsen, die zwar einerseits (nur) ihr Hobby ausleben wollen, dieses aber mit Ziel und Plan tun möchten und gemeinsam in eine Richtung gehen. Und das merkte man auch bei Friedel und seinem Team: den Rahmen, der von Ihnen für die Ausrichtung der Niedersachsenmeisterschaften in den Jahren entwickelt wurde, war für die Teams sowie für den jeweiligen Ausrichter ein Erfolg und gab allen Ansporn seinem geliebten Hobby weiter nachzugehen. Friedel gab dem Ü-Fußball eine Wertschätzung, wie wir sie vorher noch nicht kannten.

Wenn man mal eine Endrunde ausrichten dürfte, erkennt man sicherlich im Anschluss immer Sachen, die man beim nächsten Mal vielleicht grundsätzlich auch anders machen könnte. Aber die Wertschätzung des Ü-Fußballs, der Zusammenhalt in den teilnehmenden Teams und das Flair einer solchen Endrunden-Veranstaltung z.B. mit 1000 Zuschauern auf dem Dorf hat dieser Seniorenfussball nur durch Friedel Gehrke und sein Team erreichen können. Es wäre sehr schade, wenn diese Veranstaltungen in der bekannt gewordenen Weise reduziert werden würden. Wir würden uns freuen, wenn in der Diskussion über diese Reformpläne die vielen Stimmen teilnehmender Teams berücksichtigt werden könnten.

P.S.: Die Pläne zur Super-League wurden nach Veröffentlichung ja auch wieder in die Schublade verbannt...


Mit sportlichen Grüßen
Stefan Müller
SG Wörpetal


f