SG Hoechst Classique - TSV/FC Korbach 4:2 (2:0)
SG Hoechst Classique: C.Giggel; Ö.Colak, T.Condic, A.Schur, S.Petracca; B.Malesevic, J.Ferreiro, B.Öztürk; C.Balzer, C.Crolly, E.Dzihic; D.Demasi, M.Walter, T.Gerber, S.Müller, T.Eid;
TSV/FC Korbach: T.Bialuschewski; T.Stephan, A.Musolay, F-H. Müller, J.Osterhold, C.Osterhold, M.Rösner, M.Mühlenbacher, J.Wagner, H. Kukuoglu, M.König; T.Regel, M.Wieck, B.Bajraktarej, G.Mainusch, T.Kiepe, K.Menzel, U-B. Sude;
Schiedsrichter: H.J. Englert, Assistenten: K.Hühn, V.Reisch;
Tore: 1:0 B.Öztürk (15.), 2:0 T.Condic (FE 35.), 3:0 E.Dzihic (45.), 4:0 S.Müller (58.), 4:1 G.Mainusch (67.) 4:2 C.Osterhold (70.)
Das Endspiel um den AH-Hessenpokal 2020 vor mehr als 150 Zuschauern auf der Gert-Ziegelmeier-Sportanlage in Oberstedten-Oberursel wurde zu einer Werbung für den AH-Fußball. Beide Endspielpartner, die SG Hoechst Classique und der TSV/FC Korbach unterstrichen in diesem Finale noch einmal warum sie es bis dorthin geschafft hatten.
Hervorragend organisiert vom Ausrichterverein FC 09 Oberstedten und dem Hessischen Fußball Verband um Stephanie Nöthen, Verbands- & Vereinsentwicklung, Klaus Orschel stellvertretender Vorsitzender des Verbandsausschusses für Freizeit- und Breitensport sowie Reiner Held Kreisfußballwart Bergstrasse sahen die zahlreichen Zuschauer ein hochklassiges Finale.
Moderiert von HR1 Moderator Klaus Reichert liefen beide Mannschaften mit Einlaufkindern auf den bestens präparierten Rasenplatz im Oberstedter Wald ein.Pech hatten die Hoechster schon im Vorfeld. Beim Warmmachen verletzte sich Angreifer Damiano Demasi so schwer, dass er passen mußte. Für ihn übernahm Cem Crolly neben Enis Dzihic die Rolle des zweiten Stürmers. Die Nordhessen überließen der Stadtparkelf am Anfang das Geschehen. So kamen die Classiquer auch schon nach drei Minuten durch den sehr agilen Bülent Öztürk zur ersten Torchance. Für die Korbacher war das wie ein Weckruf und im Gegenzug mußte der ganz starke Christian Giggel im Hoechster Kasten gegen TSV Torjäger Christoph Osterhold klären. Kurz darauf die zweite Großchance der Korbacher durch Jan Osterhold, der aber über das Tor zielte. In der 10. Minute dann eine Großtat von Christian Giggel als er einen Schuß aus kürzester Distanz mit einem tollen Reflex noch über die Latte lenken konnte.
Dann waren wieder die Westfrankfurter am Zug. Mit einem fein vorgetragenen Angriff drangen sie in den Korbacher Strafraum ein. Enis Dzihic hatte die Chance aus zehn Metern abzuziehen, er sah aber den besser postierten Bülent Öztürk spielte ihn den Ball zu und dieser erzielte frei vor dem Tor das 1:0. Ein Schock, von dem sich die Hansestädter nur schwer erholten. Kurz darauf prüfte Christian Balzer Korbachs Keeper Tim Bialuschewski mit einem Gewaltschuß, den dieser aber bravourös hielt. Die Classique Abwehr um Tade Condic, Alex Schur, Silvio Petracca und Önder Colak wurde mit zunehmender Spieldauer immer sicherer und so hatten es die TSV Angreifer schwer zu weiteren Torchancen zu kommen. Als sich schon alle darauf eingerichtet hatten, dass es mit dem 1:0 in die Pause geht, wurde Enis Dzihic, der kaum zu bremsen war, im Strafraum von den Beinen geholt. Der hervorragende Schiedsrichter Hans-Jürgen Englert zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt und Tade Condic verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:0. Ein weiterer Nackenschlag für die Nordhessen, von dem sie sich nicht wieder erholten.
Mit dem 2:0 im Rücken konnten die Hoechster nun ihr gewohnt sicheres
Kombinationsspiel in der 2. Hälfte aufziehen. Mit guten Ballpassagen
bestimmten sie nun weitgehend das Spiel. Die Korbacher kamen kaum noch
zu Tormöglichkeiten. In der 45. Minute dann die Entscheidung durch Enis
Dzihic. Bülent Öztürk hatte sich gegen drei Gegenspieler durchgesetzt,
setzte Dzihic mit einem Traumpaß in Szene und dieser erzielte das 3:0.
Nun hatten die Jungs aus dem Stadtpark leichtes Spiel. Die Korbacher
versuchten mit vermehrten Offensivbemühungen das Spiel noch zu drehen,
dadurch vernachlässigten sie die Abwehr und die Classiquer kamen zu
weiteren guten Chancen. Eine davon nutzte Sven Müller, der für Enis
Dzihic gekommen war, per platzierten Kopfball zum 4:0, nach eine tolen
Flanke von Matthias Walter. Nur wenige Minuten später hatte Verteidiger
Toni Gerber gar die Chance zum 5:0 aber er verzog und der Ball flog am
Tor vorbei. In den Schlußminuten und im Gefühl des sicheren Sieges
ließen es die Hoechster dann ruhiger angehen und so kamen die
Nordhessen durch Gregor Mainusch und Christoph Osterhold noch zu zwei
Treffern.
Ein hochverdienter Sieg der Mainstädter um Kapitän Josè
Ferreiro und die unermüdlich kämpfenden Alex Schur, Branko Malesevic,
Christian Balzer und Bülent Öztürk. Im Classique Team, das sieben Ü-50
Akteure im Kader hatte und im Schnitt 10 Jahre älter als der Gegner war,
gab es keinen Schwachpunkt. Auf den Punkt genau waren die Hoechster
topfit und das war auch der Schlüssel zum Erfolg gegen einen sehr guten
Gegner.
Die anschließende Siegerehrung nahmen der 1. Stadtrat von
Oberursel Christof Fink und Klaus Orschel vor. Neben der SG Hoechst
Classique war aber auch die Stiftung LEBERECHT der Frankfurter Neuen
Presse Gewinner. Bei einer Verlosung, bei der unter anderem Trikots von
Eintracht Frankfurt und BVB Borussia Dortmund verlost wurden, konnten
345,- Euro an die Stiftung übergeben werden.
|