Ü-70-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein ist „inoffizieller“ Deutscher Meister 2022 auf Kleinfeld |
AH Ü-70 inoffizielle Deutsche Kleinfeldmeisterschaft 2022Bochum-Wiemelhausen. Die Ü-70-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein holte sich bei den zweiten „Inoffiziellen Deutschen Meisterschaft auf Kleinfeld" zum zweiten Mal den Titel eines Deutschen Meisters in dieser Altersklasse.Damit setzen die Spieler der Ü-70-Altersklasse die Erfolgsgeschichte der Oldies aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein fort. Die Ü-65-Kreisauswahl ist 2022 Deutscher Meister auf dem Klein- und Großfeld geworden.Heinz-Jürgen Busch von der SG Wattenscheid 09 hatte als Veranstalter zahlreiche Ü-70-Teams deutschlandweit zu diesem Turnier eingeladen. Sechs Mannschaften unter anderen Hertha BSC Berlin waren der Einladung gefolgt. Nach dem Spielmodus wurde in der Vorrunde in zwei Dreiergruppen mit einer Spielzeit von zweimal 8 Minuten gespielt. Die Gruppenersten und -zweiten bestreiten die Halbfinalespiele. Die Sieger der Halbfinale qualifizieren sich für das Endspiel. Für die Halbfinalespiele und das Endspiel wurde zweimal 10 Minuten vereinbart. Der Gruppe A wurden die Mannschaften Hertha BSC Berlin, Kreisauswahl Höxter und die SG 1.FC Isselhorst/VfL Ummeln/1.FC Hassenpatt und der Gruppe B die Kreisauswahlmannschaften von Bochum, Berg und Siegen-Wittgenstein zugelost. Mit einem 1:0 Sieg (Torschütze Heinz-Bernd Freund) gegen die Kreisauswahl Bochum und einem 3:0 Sieg (Torschützen Irenius Smolinski, Bernd Halbach/2) gegen die Kreisauswahl Berg belegten die SI-WI-„Oldies" den 1. Platz in der Gruppe B und sicherte sich damit so souverän das Ticket für das Halbfinale.
Dort wartete die Kreisauswahl Höxter, die den heimischen Kickern
zuletzt bei der 1. Ü-70-Deutschen Meisterschaft in 2019 eine 0:1
Niederlage zugefügt hatte. Diesmal aber kontrollierten die Spieler aus
dem Kreis Siegen-Wittgenstein die Partie aus einer sicheren Defensive
heraus und gingen durch Irenius Smolinski nach wenigen Minuten in
Führung. Danach ließen sie Ball und Gegner laufen. Weitere Torchancen
seitens der heimischen Kickern wurden nicht genutzt. Eine einzige gute
Tormöglichkeit des Gegners, ein Schuss aus 9 Metern ins untere Toreck,
wurde eine sichere Beute des heimischen Torwarts Harald Rübenkönig.
Souverän wurden die verbleiben Spielminuten ohne große Kraftanstrengung
bis zum Schlusspfiff absolviert. Mit einem 1:0 Sieg wurde das
Halbfinalespiel beendet. Im Endspiel wartete schließlich die
Kreisauswahl Bochum, die im anderen Semifinale überraschend den
„Meisterschaftsfavoriten" Hertha BSC Berlin mit 2:1 ausgeschaltet hatte.Beide Mannschaften begannen defensiv und es entwickelte sich ein
ausgeglichenes Spiel. Die erste Torchance ergab sich für die Bochumer
nach einem Abspielfehler der SI-WI-„Oldies". Der sich daraus ergebende
Torschuss ging knapp über die Torlatte des Siegener Gehäuse. Glück
gehabt, dachte so mancher SI-WI-Spieler. Glück hatten auch die Bochumer,
als der „Tatort" nach einem Foul an Irenius Smolinski vom
Schiedsrichter außerhalb des Strafraums verlegt wurde. Beim Stande von
0:0 wurden die Seiten gewechselt. In der 2. Halbzeit suchten beide
Mannschaften die Entscheidung. Ein Angriff der heimischen „Oldies"
führte dann zur Vorentscheidung. Bernd Halbach hatte sich im Strafraum
durchgesetzt und sein Pass konnte Hans-Georg Schmidt mit aller Ruhe ins
gegnerische Tor lupfen. In der Folgezeit versuchten die Bochumer mit
aller Macht noch den Ausgleich zu erzielen. Doch die Versuche blieben
erfolglos. In der letzte Minute machten die heimischen Kicker den
Endspielsieg perfekt. Torschütze Bernd Halbach verwertete einen Pass von
Heinz-Bernd Freund mit der Pike zum 2:0. Das Endspielergebnis von 2:0
gibt im Wesentlichen die Überlegenheit der Ü-70- Kreisauswahl
Siegen-Wittgenstein wieder. „Wir waren heute spielerisch, technisch und
konditionell die stärkste Mannschaft", kommentierte Trainer Leo
Schmoranzer die Leistung und den Erfolg seines Teams. Der Titel
des Deutschen Meisters wird durch einen Pokal dokumentiert, den der
Verantwortliche des Veranstalters Karl-Heinz Busch an den
Mannschaftsführer der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein Bernd Halbach im
Rahmen der Siegerehrung übergab. |