Im letzten Turnierspiel des DFB-Ü40-Cups krönt sich der FC Bayern München zum Meister

DFB-Ü40-Pokal 2023 - Berlin 14.-15.10. Olympiapark

Der FC Bayern München hat zum ersten Mal den DFB-Ü40-Cup gewonnen. Bei der 7. Teilnahme - damit haben sie mit Rekordhalter SG Hoechst Classique gleichgezogen - glückte endlich der große Coup. Die Bayern Old Boys waren bereits bei der 1. Auflage 2007 dabei. In den folgenden Jahren zählten die Protagonisten von der Säbener Strasse immer zum engsten Favoritenkreis, aber meistens kam im Halbfinale das Aus. Ganz anders in diesem Jahr. Seit 2022 gibt es die Endrunde mit den Halbfinalspielen leider nicht mehr, weil der DFB das Teilnehmerfeld der Ü-40 Mannschaften von 10 auf 5 reduzierte. Nun wird im Modus Jeder gegen Jeden der Deutsche Ü-40 Meister ermittelt. Die Ü-40 des 1.FC Nürnberg war 2022 die erste Mannschaft, die nach dem neuen Modus die Meisterschaft errang. Diesmal war es wieder der Süddeutsche Ü-40 Meister der die Meisterschale am Sonntag, den 15.Oktober um 15.30h in die Höhe recken durfte. Dabei verlief der 1. Spieltag in Berlin für die Bayern um Spielertrainer Andreas Wäscher, Ex-Profi Patrick Würll und Torjäger Mirza Dzafic nicht optimal. In das Turnier starteten die "Roten" aus München mit einem schwer erkämpften Sieg gegen den Norddeutschen Meister und DFB-Cup-Neuling TSV Fortuna Sachsenross Hannover. Nach einem 0:1 Rückstand - Michael Rehde hatte die Sachsenross-Old Boys in der 17. Minute 1:0 in Führung gebracht - zeigten die Bayern viel Moral und sie drehten durch Patrick Würll (23.) und Mirza Dzafic (30.) das Ergebnis. Der Start war zwar steinig, aber dennoch gelungen. Da die schärfsten Konkurrenten Hertha BSC und SC Westfalia Herne beim jeweiligen 0:0 gegen TSV Fortuna Sachsenross Hannover und die SG Neuburg/Berg Punkte abgaben lagen die Bayern schon vorne. Anschließend besiegte die Hertha aus Berlin die SG Neuburg/Bderg mit 2:0 und setzte sich an die Tabellenspitze. Im letzten Gruppenspiel am Samstag trafen die Bayern dann auf SC Westfalia Herne. Alles rechnete mit einem Sieg der Bayern zum Abschluß des Samstagspieltages. Aber es kam anders. Die Bayern bestimmten das Spiel aber vor dem Tor war ihr Latein oft am Ende. Zudem war Westfalia Keeper Rafael Dudek, der auch schon bei der SG Wattenscheid 09 Anfang des neuen Jahrhunderts seine Schuhe geschnürt hatte, in ausgezeichneter Form. Er ließ bis zur 23. Minute nichts zu was auf sein Tor kam. In der 23. Minute war er dann aber machtlos als Patrick Würll zum 1:0 für die Bayern traf. Es schien alles seinen gewohnten Gang zu gehen und Favorit Bayern war auf der Siegerstrasse. Die Westfalia Oldies gaben aber nicht auf. Sie kämpften sich ins Spiel zurück und kamen zu Torchancen. Dino Degenhard war es dann vorbehalten den Ausgleich für die Westdeutschen zu erzielen. Bis zur 40. Minute blieb es beim 1:1 und alles rechnete schon mit einem Unentschieden, als sich Dino Degenhard in der Nachspielzeit den Ball schnappte und den Siegtreffer zum überraschenden 2:1 für die Westfalen erzielte. Ein Schock für die überlegenen Bayern, die aber aus ihren Chancen wieder einmal zu wenig gemacht hatten. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Die Berliner Hertha und SC Westfalia Herne gingen mit 4 Punkten als Erster und Zweiter in die Sonntagsspiele. Die Bayern auf Rang drei mußten nun auf Ausrutscher dieser beiden Konkurrenten hoffen. Am Sonntagmorgen eröffneten TSV Fortuna Sachsenross Hannover und SG Neuburg/Berg den zweiten Spieltag. 1:1 Stand es nach 40 Minuten - ein gerechtes Ergebnis, das aber beiden Mannschaften nicht nutzte. Danach mußte die Hertha gegen SC Westfalia Herne ran. Nach dem Verlauf des ersten Spieltags mußte man mit einer ausgeglichenen, engen Partie rechnen.

Als Heimteam räumte man der Hertha aber dennoch leichte Vorteile ein. Das es am Ende ein souveräner 3:0 Sieg des Lokalmatadors werden würde, damit hatten nur die Wenigsten gerechnet. Die Herthaner setzten die Westfalen sofort unter Druck. Angetrieben von den Ex-Profis Benjamin Köhler (SG Eintracht Frankfurt) und Marco Karim Benyamina (FC Union Berlin) erspielten sich die Berliner einige gute Einschußmöglichkeiten. Eine davon nutzte Benjamin Köhler in der 16. Minute zur 1:0 Führung. Als Marco Karim Benyamina kurz vor dem Seitenwechsel das 2:0 gelang war das Spiel entschieden. Patrick Moritz setzte mit dem 3:0 in der 40. Minute den Schlußpunkt. Die Hertha ging nun mit 7 Punkten in das letzte Spiel gegen die Bayern. Ein Unentschieden reichte den Berlinern bereits zum Titelgewinn, den sie schon 2010 feiern konnten. Die Bayern mußten aber zuerst die Pflichtaufgabe gegen SG Neuburg/Berg erledigen und in diesem Spiel zählte nur ein Sieg. Mirza Dzafic und Marco Bläser in der Nachspielzeit sicherten den Bayern die wichtigen drei Punkte um im Endspiel gegen Hertha BSC noch eine Chance zu haben. Das Endspiel wurde dann ein echter Krimi mit dem besseren Ende für den FC Bayern. Schon in der 4. Minute unterlief den Herthanern ein Eigentor. Die Berliner drängten nun auf den Ausgleich - der die Meisterschaft bedeutet hätte - vernachlässigten dabei aber die Defensivarbeit. Das sollte sich in der 25. Minute rächen, weil Bayern Torjäger Mirza Dzafic einen Konter mit dem 2:0 abschloß. In den letzten Minuten des Spiels warfen die Hertha Oldies alles nach vorne selbst Torhüter Marco Fredrich war bei Eckbällen im Bayern Strafraum zu finden. Zehn Minuten vor Spielende gelang Benjamin Köhler noch der 1:2 Anschlußtreffer, dabei blieb es dann, weil die Bayern Abwehr hervorragend kämpfte und Torhüter Thomas Brunner nicht mehr zu überwinden war. 16 Jahre hatte es gedauert bis die Bayern endlich auch diesen Titel holen konnten, damit haben sie sich als elftes Team neben, F.C.Hansa Rostock (3), SV Hannover 96 (2), Sp.Vg. Blau-Weiß 90 Berlin (2),  SG Hoechst Classique, 1.FC Nürnberg, SG Mittelmosel/Leiwen, Hertha BSC, TSV 07 Bergrheinfeld, TSV Lesum-Burgdamm und dem Premierenmeister SG Balve/Garbeck in die Liste der illusteren Deutschen Ü-40 Meister eingetragen.

 

DFB-Ü40-Cup 2023 - Rasenplatz, Hanns-Braun-Stadion Olympiapark            
1. Spieltag, Sa, 14.10.2023            
Hertha BSC Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 0:0          
SG Neuburg/Berg Ü40 - SC Westfalia Herne Ü40 0:0          
FC Bayern München Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 2:1          
Hertha BSC Ü40 - SG Neuburg/Berg Ü40 2:0          
FC Bayern München Ü-40 - SC Westfalia Herne Ü40 1:2          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1.  Hertha BSC Ü40 2 1 1 0 2:0 4
  2.  SC Westfalia Herne Ü40 2 1 1 0 2:1 4
  3.  FC Bayern München Ü40 2 1 0 1 3:3 3
  4. TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 2 0 1 1 1:2 1
  5. SG Neuburg/Berg Ü40 2 0 1 1 0:2 1
             
2.Spieltag, So.,15.10.2023            
SG Neuburg/Berg Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 1:1          
Hertha BSC Ü40 - SC Westfalia Herne Ü40 3:0          
FC Bayern München Ü40 - SG Neuburg/Berg Ü40 2:0          
SC Westfalia Herne Ü40 - TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 2:1          
FC Bayern München Ü40 - Hertha BSC Ü40 2:1          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1.  FC Bayern München Ü40 4 3 0 1 7:4 9
  2.  Hertha BSC Ü40 4 2 1 1 6:2 7
  3. SC Westfalia Herne Ü40 4 2 1 1 4:5 7
  4. TSV Fortuna Sachsenross Hannover Ü40 4 0 2 2 3:5 2
  5. SG Neuburg/Berg Ü40 4 0 2 2 1:5 2