25. Internationales AH Ü-35 Turnier FC Kössen 2009 |
SSV Brixen (Südtirol) gelingt der Hattrick - 4:1 Sieg über die SG Hoechst Classique
Der SSV Brixen hat zum dritten Malm hintereinander das Internationale AH Ü-35 Fussballturnier des FC Skihütte Kössen gewonnen. Im Endspiel ließen die Südtiroler der SG Hoechst Classique beim 4:1 keine Chance. Spieler des Endspieles war der Brixener Mittelstürmer, der mit 3 Treffern das Finale fast alleine entschied.
Das Spiel um Platz 3 gewann der Topfavorit Hertha BSC Berlin mit 3:1 gegen den SV Walchsee. Das von Johann Kurzthaler und seinem Organisationsteam hervorragend organisierte Jubiläumsturnier war mit 15 Mannschaften aus 7 europäischen Nationen wieder bestens besetzt. Bedauerlich, das FK Vojvodina Novi Sad aus Serbien einen Tag vor dem Turnier absagte. Dem spielerischen Niveau schadete diese Absage aber nicht. Die Oldies des Fussballl-Bundesligisten Hertha BSC Berlin zählten neben dem Titelverteidiger SSV Brixen und dem Vorjahresdritten SV Walchsee zu den zu den Topfavoriten des Turniers. Mit der SG Hoechst Classique, der Nummer 1 der Deutschen AH Feldrangliste war ebenfalls ein Geheimfavorit nach vier Jahren wieder mit am Start.
Diese vier Mannschaften setzten sich auch in ihren
Gruppen als Sieger durch. Glück für die SG Hoechst Classique, dass sie
in einer Dreiergruppe, der Gruppe 1 antreten konnte.
Mit zwei Siegen gegen den 1. FC Besseringen / Saar (1:0 Jürgen Laub) und gegen Gastgeber FC Skihütte Kössen (1:0 Andreas Grabitsch) zogen die Hessen ins Halbfinale ein. In Gruppe 2 qualifizierte sich die Berliner Hertha fürs Halbfinale. Zwei Siege gegen FC Rapid Mürringen (2:0) und FC Schwabing 56 (2:0) sowie ein hartumkämpftes 1:1 Unentschieden, nach einem 0:1 Rückstand gegen den Vorjahresfinalisten SV Frauenstein (Hessen) ebneten der Hertha den Weg in die Endrunde. Die Gruppe 3 wurde vom Titelverteidiger SSV Brixen dominiert. Drei Siege gegen den TSV SF Poing (1:0), DJK Altdorf / Landshut (1:0) und FC Atert Bissen (Luxemburg 2:0) zeigten, dass die Oldies aus Südtirol wieder als heißer Favorit auf den Titel galten. In Gruppe 4 machte es der SV Walchsee spannend. Nach dem die Oldies des SV Walchsee die ersten beiden Gruppenspiele gegen den KTSV Preussen Krefeld (2:0) und den FC Freienbach (Schweiz 1:0) gewonnen hatten, patzten sie mit 0:2 gegen den Außenseiter FC Union Sportive Reisdorf (Luxemburg) mit 0:2. Dadurch hatte der FC Freienbach und der KTSV Krefeld bei einem Sieg mit mehr als zwei beziehungsweise drei Toren Differenz die Möglichkeit am SVW vorbeizuziehen. Doch Glück für die Oldies vom Walchsee, dass das Spiel 1:0 für Freienbach endete, denn dadurch waren sie aufgrund der mehr geschossenen Tore für das Halbfinale qualifiziert. Das erste Halbfinale war ein rein deutsches Duell. Die beiden führenden Teams der Deutschen AH-Rangliste (Feld), mit der SG Hoechst Classique und Hertha BSC Berlin, trafen aufeinander. In einem hochklassigen Spiel siegten die Frankfurter Vorstädter etwas glücklich durch einen Kopfballtreffer von Martin Stahr mit 1:0. Die Entscheidung im zweiten Halbfinale fiel erst im Elfmeterschießen. Nachdem sich der SV Walchsee und der SSV Brixen in der regulären Spielzeit 0:0 getrennt hatten, entschieden die Brixener Old Boys das Elfmeterschießen mit 3:1 für sich. Im Finale zeigten die Brixener dann eine taktische Meisterleistung gegen die SG Hoechst Classique. Aus einer gut gestaffelten Defensive heraus bauten die Südtiroler ihre Konterangriffe auf. Anfangs hatten die Hoechster die Chance, durch einen Kopfball von Franko Frenda in Führung zu gehen aber der gute Edmund Sanin im Brixener Tor reagierte vorzüglich und parierte.
Der
erste Konter der Südtiroler führte in der 10. Minute zur 1:0 Führung. Auf
der rechten Seite hatte sich ein Brixener Angreifer durchgesetzt, er
marschierte frei aufs Tor und verwandelte sicher zum 1:0. Schon drei
Minuten später das 2:0 für den Titelträger. Ein weiter Abschlag wurde
durch die Windunterstützung immer länger und die Hoechster
Innenverteidigung konnte nicht klären, sodass der Brixener
Mittelstürmer zum 2:0 einschießen konnte.
Die SG Hoechst Classique intensivierte nun ihre Angriffsbemühungen und in der 26. Minute wurden diese belohnt. Franko Frenda erzielte mit einem raffiniert getretenen Freistoß den 1:2 Anschlußtreffer. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Nach der Pause drängten die Hoechster weiter auf den Ausgleich, aber die gute Abwehr und der gute Sanin im Brixener Tor, der auch zum besten Torhüter des Turniers ausgezeichnet wurde, verhinderten den Ausgleich. Mit dem ersten Konter in der zweiten Spielhälfte, dann das vorentscheidende 3:1 für den SSV. Wieder war es der überragende Brixener Mittelstürmer der die Classique Oldies schockte. Stürmische Angriffe der Hoechster, die aber immer wieder an der Brixener Abwehrmauer scheiterten, folgten. Die Classiquer entblößten nun ihre Abwehr und als der Brixener Mittelstürmer ein Laufduell gegen den Hoechster Atze Rompel gewann und zum 4:1 vollendete war die Partie gelaufen. Ein interessantes Endspiel mit einem hochverdienten Sieger. Die Brixener hatten eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, hervorragend taktiert und auch kämpferisch alles gegeben, schade, dass der Mannschaftsführer des Teams bei der Siegerehrung verkündete, dass das Team aus Altersgründen nicht mehr an diesem Turnier teilnehmen wird. Die Berliner Hertha, die als Topfavorit an den Start ging, konnte am Ende auch noch einen Titel mitnehmen, denn Dennis Rätsch wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt.
|